Hauptabteilungsleiterin Dr. Ruth Hildebrand

Discussions on the role played by and situation of women in the Third Reich not covered in the other sections. Hosted by Vikki.
Post Reply
User avatar
Heimatschuss
Member
Posts: 2597
Joined: 22 May 2006, 23:50
Location: Deutschland

Hauptabteilungsleiterin Dr. Ruth Hildebrand

#1

Post by Heimatschuss » 26 May 2016, 17:00

Hello,

this thread is to collect all information on one of the leading figures in the Reichsfrauenführung [RFF], Hauptabteilungsleiterin Dr.phil. Ruth Hildebrand. She reached the top ranks of the RFF quite late, in 1942 or 1943 so her name remained relatively unknown and she received even less attention than the other Hauptabteilungsleiterinnen.

date of birth: 22.12.1905
place of birth: Zillerthal (Lower Silesia) [1]
date of death ??.??.????
place of death: ??? [still alive in Jan. 2000, [2]]

Image
Dr. Ruth Hildebrand (centre)
Source: Cegesoma Image n° 185519

Ruth was the oldest daughter of industrialist Jacob Hildebrand and his wife Katharina, née Meyer. Her father was a successful businessman and for many years director general of the textile mill Erdmannsdorfer AG in Zillerthal. Besides that he was a member on the board of German industrialists where he was chairman of the committee for the clothes industry (Wenzel, 1929, p.65).

After spending the first years of her school education in a private institute Ruth Hildebrand changed to the municipal high school in Hirschberg (Lower Silesia) in 1915. From there she graduated in 1925 and went to university. From 1925 to 1931 she attended courses in history, arts history, protestant theology and German at the universities of Rostock, Freiburg im Breisgau, Heidelberg and Berlin. In 1931 she graduated from Berlin University as a Dr.phil. [Ph.D.] with a thesis comparing various earlier historical studies of Saxon duke Henry the Lion (Hildebrand, 1931, p.75).

After leaving university Hildebrand tried to make a living as a book dealer. First this seems to have been in Berlin (apprenticeship?) because she mentions experiencing the national-socialist takeover in January 1933 there as a roomer in the apartment of a Jewish family (Hildebrand, 1989, p.84). Later she tried her luck in Cologne, Königsberg (East Prussia) and Breslau (Silesia) until 1937 but could hardly live from the meager revenues (Hildebrand, 1989, pp.82).

In early 1937 she received a hint from a friend that there was a position vacant in the archive of the Reichsfrauenführung. She applied and got the job although she wasn't a member of NSDAP or had any previous connection to their organisations (Hildebrand, 1989, p.82). In the follwing years she slowly worked up her way though the ranks of the Reichsfrauenführung and became a member of NSDAP in 1939 (Hildebrand, 1989, p.83).

It could be Dr. Hildebrand's entry into the NSDAP was connected to her next career step though she doesn't say so. After the fall of Poland in autumn 1939 she moved to Posen and became head of the department press & propaganda in the Gaufrauenschaftsleitung of the newly formed Gau Wartheland. Dr. Hildebrand held this position until 1942 (Harvey, 2009, p.433). Then she seems to have returned to Berlin to resume her work in the Reichsfrauenführung.

Ruth Hildebrand was the successor of Erika Semmler in February 1944 for sure (see http://forum.axishistory.com/viewtopic. ... 2#p1875202) but she must have headed another Hauptabteilung [main department] of the Reichsfrauenführung before that. I' ve found the following news report from November 1943 now and Dr. Hildebrand is referred to as Hauptabteilungleiterin already then.
Ruth Hildebrand 2.JPG
Ruth Hildebrand 2.JPG (40.47 KiB) Viewed 1432 times
Source: General-Anzeiger [Bonn] of Nov. 27th, 1943; 55. Jahrgang; No.17840; p.2
http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn ... om/3690870

So the caption of the Cegesoma photo above from January 1944 is no longer the only instance where she appears with that rank before Semmler's
death. The revives the old question again: 'What department could Dr. Hildebrand have run before February 1944 [death of Erika Semmler]?' At the moment there are two Hauptabteilungen where her employment looks somewhat possible:
main department IV Presse und Propaganda
or
main department X Grenz- und Ausland

Dr. Hildebrand remained in Berlin until April/May 1945, in the end living together with another prominent propagandist of the RFF, her friend Dora 'Docky' Hammer (Hildebrand, 1989, p.85), a daughter of the late Walter Simons who'd been the head of Germany's highest court (Reichsgericht) from 1922 to 1929. Simons also had deputized as Reichspräsident in 1925 from the death of Friedrich Ebert until Hindenburg was elected president (https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Simons).

When the Soviet forces were approaching Potsdam where Hammer and Hildebrand were living Docky Hammer committed suicide in her home out of desperation and fear (Hildebrand, 1989, p.85), a death also mentioned in the autobiography of Hammer's nephew Gerhard Simons (2004).

Ruth Hildebrand says she was treated very badly by the invading Soviet soldiers and the way she phrases this gives readers a certain impression of what did happen. In the turmoil after the conquest of the city Dr. Hildebrand managed to get away and evade arrest. She went to Leipzig where she had acquaintances and which was still in American hands (Hildebrand, 1989, p.86).

For the next two years she lived undercover in Leipzig and worked as a housemaid and on occasions as a home teacher for German, history and other subjects. In 1947 she was visited by a book dealer from West Germany, an acquaintance of her sister who offered her a job in his store in Bielefeld. Dr. Hildebrand left Leipzig and crossed the border to West Germany clandestinately like several times before. For the next three years she delivered newpapers and magazines for her new employer in Bielefeld. Then in 1950 she finally had her denazification trial where she was judged as a minor case resulting in a fine of 150 Deutsch Marks. Having passed the trial she was allowed to work as a saleswoman in the shop. Parallel to that Dr. Hildebrand qualified as a secondary school teacher and then worked in a Bielefeld school for the next 23 years until she retired (Hildebrand, 1989, p.86).

In 1971 Dr. Ruth Hildebrand was elected chairman of the Italo-German amity society, a position she held until 1977 (http://www.digbielefeld.de/Die%20Geschi ... %20DIG.htm). Later she resumed her studies on the medieval history of Northern Germany and published a book about Duke Lothar of Saxony in 1986.

Remarks:

[1] CV in Hildebrand (1931, p.75)

[2] Hildebrand gave an interview on 08.01.2000 for Harvey (2009) where she appears under the pseudonym 'Frau Danneberg'. The short CV of 'Frau Danneberg' provided by Harvey (2009, p.433) has such striking resemblance with the biographical details told in the 1989 interview with Henry Ries (Hildebrand, 1989) that it's obvious who's behind the cover name.

References:

Harvey, Elizabeth
>> Der Osten braucht dich!<<. Frauen und nationalsozialistische Germanisierungspolitik.
Hamburger Edition; Hamburg; 2009

Hildebrand, Ruth
Studien über die Monarchie Heinrichs des Löwen
Ph.D thesis; Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin; Druckerei J. Weimar; Heppenheim; 1931

Hildebrand, Ruth
Und meine Juden waren weg. [Interview 22.08.1989]
in
Ries, Henry
Abschied meiner Generation.
Argon Verlag; Berlin; 1992, pp.82-88

Simons, Gerhard
(with Catharina Aanderud)
Lebensstufen.
Books on Demand GmbH; Norderstedt, 2004

Wenzel, George
Deutscher Wirtschaftsführer.
Hanseatische Verlagsanstalt; Hamburg; 1929


Best regards
Torsten

User avatar
Heimatschuss
Member
Posts: 2597
Joined: 22 May 2006, 23:50
Location: Deutschland

Re: Hauptabteilungsleiterin Dr. Ruth Hildebrand

#2

Post by Heimatschuss » 26 May 2016, 22:16

Hello,

attached youl'll find the interview (in German) Dr. Hildebrand gave Henry Ries in 1989. It's a curious mixture of ideological and propaganda fragments she preserved from National Socialism and later ideas or phrases she picked up in the Federal Republic of Germany.
page 82 ------------------------------------------------------


Dr. Ruth Hildebrand
geb. 1905 in Zillerthal, Schlesien
Interview 22. August 1989, Bielefeld

Und meine Juden waren weg.

Ruth Hildebrand (rechts), mit Schwester und Mutter, 1910/11

»Ich sitze hier mit meinen 84 Jahren und sehe auf ein reiches Leben zurück, auf ein schweres Leben, das ich nicht
bereue, aber das mich furchtbar traurig macht. Jeden Tag von neuem. Wegen all der Katastrophen, der menschlichen
Verluste, ja wegen all des Wirrwarrs. Vor über 50 Jahren, es war Anfang 1937, erreichte mich in meiner völligen
Verzweiflung ein Brief einer Freundin. Bei der Reichsfrauenführung sei eine Stelle im Archiv frei! Ich sollte mich
sofort melden. Was sollte ich tun? Ich mußte endlich aus dem Buchhandel raus, der war in jeder Beziehung zu kümmerlich.
Auf diese Weise bin ich da reingekommen, als ich noch ein ganz kleines Mädchen war.« 32 Jahre davor war das »ganz
kleine Mädchen« im Riesengebirge geboren worden. Ihre Eltern waren wohlhabend und überzeugt national. »Ich muß dazu
sagen, ich bin auch immer begeistert national gewesen. Als Kind habe ich leidenschaftlich mit Soldaten gespielt — ein
bißchen merkwürdig für ein Mädchen — aber immerhin. Außerdem habe ich den Ersten Weltkrieg mit hinreißender Begeisterung
erlebt und mit schrecklicher Trauer am Schluß.

Ruth war hauptsächlich interessiert an Germanistik, sie studierte Geschichte und Deutsch in Freiburg und Heidelberg und
promovierte in Berlin. Sie ist sicher, wäre sie

page 83 ------------------------------------------------------

ein Junge gewesen, wäre sie Professor der Geschichte geworden. Statt dessen ging sie in den Buchhandel, erst in Köln,
dann in Königsberg und schließlich in Breslau. Dort hat sie in ihrer »völligen Verzweiflung« über das sehr schlecht
bezahlte und »ein bißchen minderwertige« Buchhändlertum den »So war ich wieder in Berlin, jetzt aber bei der obersten
Leitung der NS-Frauenschaft, Deutsches Frauenwerk. Es gefiel mir gut da, patente Frauen, die
Niveau hatten, die national waren, aber nicht leidenschaftlich oder fanatisch fur die Partei engagiert. Ich selbst bin
ohne jede Parteibindung da reingekommen, was die nicht störte. Die sahen mich an und sagten, na ja, ach Gott, die wird
schon was werden. Und dann stieg ich langsam immer höher und bin dann '39 in die Partei eingetreten. Ich kriegte das
Abzeichen, und damit basta! Ich bin eingetreten worden! Natürlich hätte ich nicht eintreten müssen. Es war mir sogar
etwas peinlich, sicherlich. Aber ich habe doch zu dem ganzen Laden Ja gesagt, und dann dachte ich, das ist halt die
Konsequenz.

Während meiner Studienzeit in Berlin hatte ich bei einer sehr sympathischen jüdischen Familie gelebt. Die sind nach
Amerika gegangen. Das hat mich sehr verwundert und sehr geschmerzt, auch heute noch. Naja, so fing es an, und dann war
diese Kristallnacht. Mich schauderte natürlich. Aber ich will Ihnen sagen, es passierte so wahnsinnig viel Aufregendes!
Mich hat z.B der Einmarsch in Österreich tief beglückt, wohingegen der Einmarsch ins Sudetenland mich geschaudert hat,
weil wir so nahe dran waren zu Hause. Aber ich sage ja, ich bin immer ein ausgesprochener Deutscher gewesen. Und ich
bin es auch heute noch. So habe ich die Kristallnacht zunächst als einen schrecklichen Schönheitsfehler angesehen. Ja,
ich nenne das einen >Schönheitsfehler<, und Sie müssen entschuldigen, wenn ich dazu Stellung nehme. Es hat nicht umsonst
einen Antisemitismus gegeben. An sich habe ich nichts gegen Juden, aber dieser Antisemitismus war nach dem Ersten
Weltkrieg nicht unberechtigt, denn in Berlin war eigentlich alles jüdisch, was wichtig war — Rechtsanwälte, Ärzte, die
Hautevolee, Film und Theater, alles war jüdisch. Es war großartig, selbstverständlich, aber so kritisch und zersetzend.
Diese 20er Jahre, die den normalen deutschen Spießbürger zum jämmerlich kleinen, armen Menschen machten und die
Grundlagen des 19. Jahrhunderts zerstörten! Lieber Gott, ich komme aus einem kleinen Dorf. Die christlich-kirchlichen
Grundlagen wankten. Woran sollte man denn glauben, wenn man abends im Theater oder sonstwo all diese furchtbar bissigen,
negativen und überhaupt nicht aufbauenden Worte hörte, noch dazu wenn man national eingestellt war?!

Nein, das ist keine Frage von Haß und Neid, sondern es ist Unsicherheit und Hilflosigkeit — man gehörte eben nicht zu
dieser Hautevolee, zu diesen furchtbar Gescheiten.

page 84 ------------------------------------------------------

Man war immer ein >Goy<. Sie dürfen auch nicht vergessen, daß die Jahre zwischen 1918 und 1933 eine wirtschaftlich
ungemein schwierige, prekäre Zeit war, und daß gerade zu der Zeit unglaublich viele Ostjuden eingewandert sind. Unser
historisches Seminar war voll von jiddisch-sprechenden Menschen, die ich hochinteressant fand, aber es war eine ganz
andere Schicht, die übrigens von Ihnen, also von den deutschen Juden, gar nicht gerne gesehen war. Man fand sie
interessant, aber Gott, wo sollte das hinführen! Es führte zu der Revolution am 30. Januar 1933. Zu der Zeit wohnte
ich noch bei der jüdischen Familie, so war ich immer hin- und hergerissen. Es war schließlich eine Revolution, und jede
Revolution vollbringt grauenhafte Dinge. Denken Sie nur an die französische Revolution Wir hatten nicht nur eine
nationale, sondern auch eine soziale Revolution. Leider Gottes hat die Geschichtswissenschaft das noch nicht begriffen.
Und diese grauenvollen Dinge, da hat man gedacht, na ja, es ist schrecklich, aber es muß wohl sein. Gott, die Welt
geht weiter. Was mich in den 30er Jahren bewegt und beglückt hat, ist, daß jeder Volksgenosse sozusagen gleich war,
daß jeder wirklich ein Mensch war.

Man machte keinerlei Unterschiede mehr zwischen den einzelnen. Ob Arbeiter oder hoher Beamter, oder sonst was, er war
ein Deutscher. Das ist wahr!

Ja, man könnte das auch eine Gleichschaltung nennen, und ein Kommunist war natürlich nicht gleichberechtigt — der war
ein Feind! Er war ein politischer Gegner dieses Systems und, natürlich, er wurde ins KZ geschleppt. Ja, auch die
Homosexuellen, das war eine peinliche Sache. Aber der Punkt ist — und das würde ich auch immer wieder verteidigen —
Gleichberechtigung natürlich nur unter den Menschen, die nicht Feinde waren, also Gleichberechtigte unter uns. Von mir
aus wäre selbst ein Jude gleichberechtigt gewesen, wenn es bei den deutschen Juden geblieben wäre. Aber ein Volk, das
glaubt, von Gott auserwählt zu sein oder von Gott auserwählt ist, muß auch die Konsequenzen tragen können. Ja, zeitweise
hat sich das deutsche Volk leider auch als auserwählt betrachtet, aber nie so wie die Juden — von Beginn der Schöpfung an!
Im übrigen sind wir auch wunderbar bestraft worden dafür! Ja, gut, selbstverständlich, wir haben uns diese Bestrafung
selbst zugezogen. Aber immerhin, die Juden sind ja nun die Beweger der Welt gewesen, und Karl Marx ist ja nicht durch
Zufall ein Jude gewesen. Karl Marx war eine Gefahr, und Juden haben die Welt in einem gefährlichen Sinne bewegt.

Selbstverständlich war der Nationalsozialismus auch eine Gefahr. Das ist alles nicht mit moralischen Begriffen faßbar,
auch die Strafe. Es ist etwas Ungeheuerliches geschehen, in das wir verquickt worden sind und was wir auch zum Teil nicht
geahnt hatten, daß es so laufen würde. So stehen wir nun oder sitzen da und sind — geschafft. Aber das möchte ich nicht
moralisch auslegen, sondern wir sind national ein jämmerlich kleines Volk


page 85 ------------------------------------------------------

geworden. Wir sind furchtbar ruiniert in unserem ganzen Besitz, Geschehen, Heimat usw. Offen gestanden, wir haben
unsere Quittung bekommen.

Und wenn ich jetzt zurückschaue, da muß ich zugeben, ich habe immer geschwankt, denn ich habe die Gestalt Hitler nicht
so gerne gemocht. Manchmal bin ich verzweifelt herausgerannt, wenn er redete. Schon in den 30er Jahren, aber auch, wie
ich in der Reichsfrauenführung war. Es ist nicht so, daß ich diesen Mann ungeheuer geliebt hätte, wir waren ja nicht der
Partei oder Hitler so hörig, daß wir nun jauchzend in der Wilhelmstraße gestanden hätten. Ja, als der Krieg anfing!
Schrecklich! Tiefe Trauer und Angst und die Sorge, daß alles, was bisher geleistet worden ist, sinnlos war. Aber ich
will Ihnen etwas sagen: Die Polen sind ja nicht ganz unschuldig an der ganzen Geschichte gewesen. Ich habe lange in
Ostpreußen gelebt, und die Existenz der Leute war hochgefährdet. Die waren auch besonders national und, sagen wir mal,
preußisch bewußt, und wir waren alle der Meinung, daß dieser Korridor nicht mehr sein durfte. Ebenso Danzig. Also uns
hat der Einmarsch zuerst gar nicht so schockiert, weil wir meinten, dahinter lägen gute deutsche Notwendigkeiten und
Rechte, die wahrgenommen werden müßten. Aber, lieber Gott, wir hatten doch alle Angst, daß es schiefgehen würde.
Und als Hitler in Rußland einmarschierte, da hörte ich von meiner Wohnung im vierten Stock unten im Hof einen Schrei:
>Der Mann ist ja verrückt, der ist ja wahnsinnig.< Der Meinung war ich auch. Selbst meine Kolleginnen waren ratlos und
hatten große Sorge. Aber es passierte. Wir konnten es nicht aufhalten, wirklich nicht. Das war genauso ein schreckliches
Geschehen wie die französische Revolution. Sie haben den Herrn Napoleon auch nicht abwenden können. Das geschieht eben.
Aber man selber als kleiner Mensch — und 'ne Frau noch dazu — , man muß es durchstehen oder nicht. Geschichte ist
furchtbar. Weltgeschichte ist furchtbar. Man muß es erleiden und in seinem kleinen Kreis das Beste daraus machen. Weiter
nichts.

Ich lebe in der Vergangenheit, ich leide an dem, was geschehen ist, an all dem Furchtbaren, auch in meinem persönlichen
Kreis. Eine Freundin von mir, mit der ich dann schließlich zusammenlebte, die hat sich '45 das Leben genommen. Weshalb?
Sie war die Tochter des Reichsgerichtspräsidenten Simons!

Und was ich alles sonst erlebt habe an menschlichen Schicksalen ringsum, einschließlich der Flucht meiner Familie aus
Schlesien, des völligen Verlusts von zu Hause; ja Gott, das sind Geschehnisse, die ich keinem Menschen vorwerfe. Ich habe
nicht mal einen Haß gegen Hitler. Was soll's. Der ist sozusagen der Vollstrecker der Weltgeschichte gewesen und war genauso
wahnsinnig am Schluß oder nicht ganz bei sich, wie das Herr Mao oder Herr Stalin vielleicht auch waren. Und Napoleon auch.

page 86 ------------------------------------------------------

Dann kamen die Russen. Nachdem die mich schlecht behandelt hatten, will ich mal sagen, bin ich nach Leipzig gegangen,
denn in Berlin konnte ich nicht bleiben. Erstens war alles zerstört und zweitens, weil man mich suchte. Na klar, alle
die irgendwie ein bißchen was bei der Partei getan haben, waren doch gefährdet. Ich bin froh, daß ich noch rausgekommen
bin, sonst wäre ich im russischen KZ gelandet. Leipzig war zu der Zeit noch in amerikanischen Händen. Das änderte sich
erst, als ich einmal ausgeschlafen hatte — da waren die Russen da. Das war nicht vorgesehen.

Ich bin bei Bekannten untergekrochen und habe den Kindern von Eltern, die noch ein bißchen Geld hatten, Stunden gegeben.
Deutsch, Geschichte, allgemeine Bildung. Ich war auch Hausgehilfin. Zwei Jahre bin ich dageblieben, versteckt bei
einer guten alten Dame, die Tochter des früheren Oberbürgermeisters, eine sehr vornehme Dame. Die Russen haben mich
gesucht, aber gefunden haben sie mich nicht!

Zurück nach Berlin konnte ich nicht. Meine Schwester war fast total ausgebombt, und ihre zwei kleinen Kinder und meine
Mutter lebten auch noch bei ihr. Also es war verheerend. Zu meinem Schwager konnte ich auch nicht, weil ich ihn mal in
meiner schwarzen Uniform besucht hatte, und da sind sicherlich Leute, die hätten gesagt: >Da isse, ha!< Nee, nee danke.

Dann hatte ich das Glück, daß meine Schwester inzwischen hier in Bielefeld gelandet war, einen Buchhändler kennengelernt
hatte, der mich in Leipzig besuchte, mein Elend sah und mir spontan eine Stelle in seinem Geschäft anbot. Da bin ich also
rübergegangen. Selbstverständlich mußte ich schwarz über die Zonengrenze gehen! Viel Vergnügen! Das habe ich sogar
mehrmals getan, auch um meine Leute zu besuchen. Natürlich waren das Leute von früher! Daß wir schließlich noch Verbindung
hatten das ist doch klar!

Wie Sie wissen, war ich schon früher im Buchhandel. Da ich aber jetzt im Laden noch nicht verkaufen durfte, habe ich
eben Zeitschriften ausgetragen und schon ein bißchen verdient bis ich schließlich 1950 entnazifiziert wurde. Denn jeder
Mensch, der irgendwas werden wollte, mußte ja entnazifiziert werden. Das ist ganz menschlich bei den Engländern vor sich
gegangen. Es waren bereits fünf Jahre seit dem Ende des Krieges, dadurch ist es verhältnismäßig gut ausgegangen. Es hat
mich 150 Mark gekostet, und ich konnte meinen Beruf wieder ausüben — mit Berufserlaubnis! Mehr als 150 Mark besaß ich
sowieso nicht. Ich habe dann meinen Realschullehrer gemacht, und bin 23 Jahre Realschullehrerin gewesen, und sehr gerne.«

Dr. Hildebrand, deren Wunsch schon immer war, Lehrerin zu werden — was ihr weder in der Weimarer Republik noch unter den
Nazis gelang, »weil ich eine Frau bin« — diese Frau erreichte nach ihrer Entnazifizierung endlich ihr Ziel in der Bundesrepublik
Deutschland: deutsche Kinder Deutsch zu lehren, Germanistik und Geschichte. Lehrte sie auch über die 30er Jahre?

page 87 ------------------------------------------------------

»Ich habe das gelehrt, was darüber im Geschichtsbuch stand. Das war damals nicht viel. Ja Gott, wer konnte schon
irgendwie einigermaßen Objektives über die ganze Katastrophe sagen? Ich war mir selbst auch nicht so über alles klar,
daß ich darüber hätte dozieren können. Und Sie dürfen nicht vergessen, man konnte doch nicht zugeben, daß man mal dabei
war. Dann wäre es sowieso schon aus gewesen. Das ist nämlich der Grund, warum wir alle nicht geredet haben. Ich säge
mir doch den kleinen, schwachen Ast nicht ab, auf dem ich eben gerade mal sitze. Das ist doch klar! Nur der Direktor
wußte von meiner Vergangenheit. Aber die Kinder doch nicht, oder gar die Lehrer, denen habe ich doch nicht ein Wort
gesagt, Quatsch. Das wäre ja Wahnsinn gewesen, denn schließlich war ich eine Abteilungsleiterin, also immerhin ein
verhältnismäßig hohes Amt. Und daß der Direktor nichts gesagt hat, die hatten ja alle Dreck am Stecken. Na ja, klar,
man half sich doch untereinander — man war ja so ein armes Würstchen.

Was die heutige Jugend anbelangt, der teile ich gar nichts mit, wenn sie mich nicht fragt. Außerdem kann man aus der
Geschichte sowieso nichts lernen, nur aus dem Verhalten des einzelnen Menschen. Ich finde die Geschichte ist eine so
ungeheuerliche Macht, gegen die wir einzelnen gar nicht ankönnen. Aber die junge Generation hört überhaupt nicht auf
uns.

page 88 ------------------------------------------------------

Die sind so anders. Und wir sind — also ich bin ein Mensch, ein Preuße, ja ich stehe zu preußische Pflichterfüllung,
Ordnung, Anstand. Ich stehe auch zu meinen Missetaten.

Ich betrachte es als meine größte Missetat, daß ich die Juden im Stich gelassen habe und zu den Gegnern übergegangen
bin, ohne es zu ahnen. Und meine Juden waren weg. Im Nachhinein ist das der größte Schmerz, diese Entscheidung, die
ich aber nicht anders hätte fällen können, denn ins Ausland konnte ich nicht gehen. Ich konnte nicht, weil ich nicht
wollte, ich wollte nicht, weil ich nicht konnte. Ich war so verwurzelt in Deutschland und in meinem Elternhaus.
Selbstverständlich hätte es einen Grund gegeben! Ich hätte doch sagen können, das mit dem Adolf Hitler mach ich nicht
mit, ich gehe mit den Juden. Und der Grund war, daß ich allmählich merkte, wie böse es mit den Juden weiterging. Nicht
speziell die, die mich verlassen haben, sondern überhaupt.

Selbstverständlich war ich stolz, Deutsche zu sein, aber, mein Gott, nicht unter diesen damaligen Umständen, die
natürlich für meine Freunde, die Juden, so katastrophal waren. Aber es kam nicht in Frage. Diese Juden haben ja auch
mir keinerlei Unterstützung gegeben oder überhaupt mich aufgefordert mitzugehen. Denn bei jeder Auswanderung braucht
man Hilfe. Außerdem hatte ich keinerlei Fähigkeiten, mich wendig — wie das die Juden ja Gott sei Dank konnten — in
einem fremden Land zu bewegen. Und was hätte ich da werden können? Mit Mühe und Not Kindergärtnerin, hauswirtschaftliche
Lehrerin oder so etwas, weil ich eine Frau war, und zwar leider Gottes ausgerechnet eine intellektuelle Frau. So sitze
ich hier mit meinen 84 Jahren und trauere. Jeden Tag trauere ich von neuem. Und das ist etwas, was ich den Mitscherlichs
vorwerfe, daß sie in ihrem Buch etwas für die Deutschen ausgesagt haben, was nicht stimmt. Man spricht aber nicht von
seiner Trauer. Es ist ja auch ein bißchen Scham dabei. Ich binde das keinem auf die Nase, ich sage das Ihnen. Selbst
mit meinen besten Freunden hier in Bielefeld spreche ich kaum davon. Man ist es. Man lebt es halt. Es ist so. Davon
redet man nicht.


Post Reply

Return to “Women in the Reich”