To fluent German speakers- writing/translating some words
-
- Member
- Posts: 140
- Joined: 22 Jul 2021 11:33
- Location: Europe
To fluent German speakers- writing/translating some words
I've been writing down and translating a German document. A part in that doc is of poorer visual quality, which makes understanding certain words written there more difficult.
I've added an excerpt of this part, with improved visual quality, and numerically marked the parts that I found to be challenging to understand.
I'm sure a fluent German speaker will not have difficulties in telling what words are written, so I'd appreciate their assistance with this.
So here's what I've been able to write down without difficulties. The missing parts are highlighted.
1.) ??? [No. 1- is it Des or Der] starken Ausfälle der kämpfenden Truppe hatten zwangsläufig ein ??? [No. 2- is it Maßverhältnis or Mißverhältnis] zwischer ??? [No. 3] und Gefechtsstärke, zwischer kämpfender Truppe ??? [No. 4] und Trossen und Versorgungstruppen andererseits zur Folge. Ziel aller Neugliederungen ??? [No. 5] sein, ??? [No. 6] der Kämpfer ??? [same No. 7] und die ??? [No. 8] der unmittelbaren ??? [No. 9] des Kämpfers und Versorgungstruppen ??? [No. 10]. Aus Befehl Heeresgruppe Nordukraine Ia Nr. 1920/44 geh.v.23.4.44 wird ??? [No. 11] besonders ??? [No. 12].
2.) ??? [No. 12] der einzelnen Einheinten setzt die Kampfkraft des Verbandes herab und hat erhöhte Verluste zur Folge. Vorübergehende Zusammenlegung von Einheinten bei Hohem Waffenfehl schafft kampfstärke kompanien.
I've added an excerpt of this part, with improved visual quality, and numerically marked the parts that I found to be challenging to understand.
I'm sure a fluent German speaker will not have difficulties in telling what words are written, so I'd appreciate their assistance with this.
So here's what I've been able to write down without difficulties. The missing parts are highlighted.
1.) ??? [No. 1- is it Des or Der] starken Ausfälle der kämpfenden Truppe hatten zwangsläufig ein ??? [No. 2- is it Maßverhältnis or Mißverhältnis] zwischer ??? [No. 3] und Gefechtsstärke, zwischer kämpfender Truppe ??? [No. 4] und Trossen und Versorgungstruppen andererseits zur Folge. Ziel aller Neugliederungen ??? [No. 5] sein, ??? [No. 6] der Kämpfer ??? [same No. 7] und die ??? [No. 8] der unmittelbaren ??? [No. 9] des Kämpfers und Versorgungstruppen ??? [No. 10]. Aus Befehl Heeresgruppe Nordukraine Ia Nr. 1920/44 geh.v.23.4.44 wird ??? [No. 11] besonders ??? [No. 12].
2.) ??? [No. 12] der einzelnen Einheinten setzt die Kampfkraft des Verbandes herab und hat erhöhte Verluste zur Folge. Vorübergehende Zusammenlegung von Einheinten bei Hohem Waffenfehl schafft kampfstärke kompanien.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 306
- Joined: 04 Sep 2005 22:36
- Location: Germany
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
Hello,
"1.) Die starken Ausfälle der kämpfenden Truppen hatten zwangsläufig ein Mißverhältnis zwischen Ist- (?) und Gefechtsstärke, zwischen kämpfender Truppe einerseits und Trossen und Versorgungstruppen andererseits zur Folge. Ziel aller Neugliederungen muß es sein, die Anzahl der Kämpfer heraufzuschrauben und die Zahl der unmittelbaren Helfer des Kämpfers und Versorgungstruppen herabzudrücken. Auf Befehl Heeresgruppe Nordukraine Ia Nr. 1920/44 geh. v. 23.4.44 wird nochmals besonders hingewiesen.
2.) Hoher Waffenfehl der einzelnen Einheiten setzt die Kampfkraft des Verbandes herab und hat erhöhte Verlust zur Folge. Vorübergehende Zusammenlegung von Einheiten bei hohem Waffenfehl schafft kampfstarke Kompanien."
UlrichH
"1.) Die starken Ausfälle der kämpfenden Truppen hatten zwangsläufig ein Mißverhältnis zwischen Ist- (?) und Gefechtsstärke, zwischen kämpfender Truppe einerseits und Trossen und Versorgungstruppen andererseits zur Folge. Ziel aller Neugliederungen muß es sein, die Anzahl der Kämpfer heraufzuschrauben und die Zahl der unmittelbaren Helfer des Kämpfers und Versorgungstruppen herabzudrücken. Auf Befehl Heeresgruppe Nordukraine Ia Nr. 1920/44 geh. v. 23.4.44 wird nochmals besonders hingewiesen.
2.) Hoher Waffenfehl der einzelnen Einheiten setzt die Kampfkraft des Verbandes herab und hat erhöhte Verlust zur Folge. Vorübergehende Zusammenlegung von Einheiten bei hohem Waffenfehl schafft kampfstarke Kompanien."
UlrichH
-
- Member
- Posts: 140
- Joined: 22 Jul 2021 11:33
- Location: Europe
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
Danke schön.AliasDavid wrote: ↑19 Mar 2023 12:12Hello,
"1.) Die starken Ausfälle der kämpfenden Truppen hatten zwangsläufig ein Mißverhältnis zwischen Ist- (?) und Gefechtsstärke, zwischen kämpfender Truppe einerseits und Trossen und Versorgungstruppen andererseits zur Folge. Ziel aller Neugliederungen muß es sein, die Anzahl der Kämpfer heraufzuschrauben und die Zahl der unmittelbaren Helfer des Kämpfers und Versorgungstruppen herabzudrücken. Auf Befehl Heeresgruppe Nordukraine Ia Nr. 1920/44 geh. v. 23.4.44 wird nochmals besonders hingewiesen.
2.) Hoher Waffenfehl der einzelnen Einheiten setzt die Kampfkraft des Verbandes herab und hat erhöhte Verlust zur Folge. Vorübergehende Zusammenlegung von Einheiten bei hohem Waffenfehl schafft kampfstarke Kompanien."
UlrichH
-
- Member
- Posts: 245
- Joined: 25 Aug 2006 16:30
- Location: Flanders
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
Iststärke / Ist-stärke indeed appears to be a German word:
tatsächlich vorhandene Anzahl von Soldaten in einer Einheit oder einem Truppenverband
[Actual number of soldiers in a unit of a troop formation]
(https://www.duden.de/rechtschreibung/Iststaerke)
tatsächlich vorhandene Anzahl von Soldaten in einer Einheit oder einem Truppenverband
[Actual number of soldiers in a unit of a troop formation]
(https://www.duden.de/rechtschreibung/Iststaerke)
-
- Member
- Posts: 140
- Joined: 22 Jul 2021 11:33
- Location: Europe
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
Can you assist me in translating the following sentence below?AliasDavid wrote: ↑19 Mar 2023 12:12Hello,
"1.) Die starken Ausfälle der kämpfenden Truppen hatten zwangsläufig ein Mißverhältnis zwischen Ist- (?) und Gefechtsstärke, zwischen kämpfender Truppe einerseits und Trossen und Versorgungstruppen andererseits zur Folge. Ziel aller Neugliederungen muß es sein, die Anzahl der Kämpfer heraufzuschrauben und die Zahl der unmittelbaren Helfer des Kämpfers und Versorgungstruppen herabzudrücken. Auf Befehl Heeresgruppe Nordukraine Ia Nr. 1920/44 geh. v. 23.4.44 wird nochmals besonders hingewiesen.
2.) Hoher Waffenfehl der einzelnen Einheiten setzt die Kampfkraft des Verbandes herab und hat erhöhte Verlust zur Folge. Vorübergehende Zusammenlegung von Einheiten bei hohem Waffenfehl schafft kampfstarke Kompanien."
UlrichH
The two parts that I need to translate are marked in red. In the case of No. 1 it seems that it is supposed to be scratched out or crossed out, though maybe not. No. 2 is also a question- it seems that the word Feind is certainly not applicable here.
So the sentence, aside from the 2 question marks, goes like this:
Die gleichzeitige schwere körperliche Beanspruchung traf eine durch die monatelang vorausgegangenen Abwehrkämpfe schon ??? [No. 1] bis an den ??? [No. 2] ihrer Leistungsfähigkeit beanspruchte Truppe.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 140
- Joined: 22 Jul 2021 11:33
- Location: Europe
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
Yeah, now upon looking at it again (and thanks to the translation by AliasDavid) I can see that it is Iststärke. I'm well aware what it is (Ist for short) and what it includes in its count. I just find it unusual that Ist- und Gefechtsstärke are used together. Usually Gefechtsstärke in most of the documents is used together with Verpflegungsstärke (Gefechts-und Verpflegungsstärken).JeroenPollentier wrote: ↑19 Mar 2023 17:02Iststärke / Ist-stärke indeed appears to be a German word:
tatsächlich vorhandene Anzahl von Soldaten in einer Einheit oder einem Truppenverband
[Actual number of soldiers in a unit of a troop formation]
(https://www.duden.de/rechtschreibung/Iststaerke)
Also, if you can, I'd appreciate if you could assist me in translating parts of one sentence- it is in my reply preceeding this one.
-
- Member
- Posts: 245
- Joined: 25 Aug 2006 16:30
- Location: Flanders
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
number 2 is without doubt "Rand": eine... bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit beanspruchte Truppe.
number 1 was a mistake and has indeed been crossed out, in my opinion. The sentence makes perfect sense without an element at that place.
number 1 was a mistake and has indeed been crossed out, in my opinion. The sentence makes perfect sense without an element at that place.
-
- Member
- Posts: 140
- Joined: 22 Jul 2021 11:33
- Location: Europe
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
Thanks for that. How about the first one- what is the word written there and was it crossed out due to typing error?JeroenPollentier wrote: ↑20 Mar 2023 15:55number 2 is without doubt "Rand": eine... bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit beanspruchte Truppe.
number 1 was a mistake and has indeed been crossed out, in my opinion. The sentence makes perfect sense without an element at that place.
-
- Member
- Posts: 245
- Joined: 25 Aug 2006 16:30
- Location: Flanders
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
Perhaps it was "oft"? First misspelled as "fot", then corrected to "oft"?
eine durch die monatelang vorausgegangenen Abwehrkämpfe schon oft bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit beanspruchte Truppe.
eine durch die monatelang vorausgegangenen Abwehrkämpfe schon oft bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit beanspruchte Truppe.
-
- Member
- Posts: 140
- Joined: 22 Jul 2021 11:33
- Location: Europe
Re: To fluent German speakers- writing/translating some words
Probably. Whether its that or was meant to be crossed out, it doesn't change the essence of the sentence.JeroenPollentier wrote: ↑20 Mar 2023 16:08Perhaps it was "oft"? First misspelled as "fot", then corrected to "oft"?
eine durch die monatelang vorausgegangenen Abwehrkämpfe schon oft bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit beanspruchte Truppe.