Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
-
- Member
- Posts: 597
- Joined: 26 Jan 2004 12:13
- Location: Europe
Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Hello everybody,
Here are some old texts about family history that I have trouble reading... can anybody help?
Many thanks in advance!
Here are some old texts about family history that I have trouble reading... can anybody help?
Many thanks in advance!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 657
- Joined: 25 Mar 2017 12:32
- Location: Germany
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Dimitrii,
Part 1:
Albert Wilhelm Johann Friedrichs wurde geboren am 1. Mai 1898. Bei seiner Geburt starb die Mutter und er wurde an ihrem Begräbnistage am 5. Mai 1898 über ihrem Sarge getauft. Er entwickelte sich gut, lernte früh laufen, sprechen. Im Dezember 1900 brach im Heimatdorfe eine Diphterieepedemie aus, von der alle Geschwister, so auch er befallen wurde. Am 5ten Januar in den Abendstunden, erlöste der Tod in den Abendstunden durch Ersticken ihn von seinem qualvollen Leiden. Am 8ten Januar, an meinem Geburtstage, wurde er auf dem Zirkower Friedhofe neben seiner toten Mutter zur letzten Ruhe gebettet.
Sein Bild, sowie das Bild seines Grabes befinden sich auf dem Personalblatt der Mutter. Ruhe Sanft! Siehe:4 Blatt B.
Part 1:
Albert Wilhelm Johann Friedrichs wurde geboren am 1. Mai 1898. Bei seiner Geburt starb die Mutter und er wurde an ihrem Begräbnistage am 5. Mai 1898 über ihrem Sarge getauft. Er entwickelte sich gut, lernte früh laufen, sprechen. Im Dezember 1900 brach im Heimatdorfe eine Diphterieepedemie aus, von der alle Geschwister, so auch er befallen wurde. Am 5ten Januar in den Abendstunden, erlöste der Tod in den Abendstunden durch Ersticken ihn von seinem qualvollen Leiden. Am 8ten Januar, an meinem Geburtstage, wurde er auf dem Zirkower Friedhofe neben seiner toten Mutter zur letzten Ruhe gebettet.
Sein Bild, sowie das Bild seines Grabes befinden sich auf dem Personalblatt der Mutter. Ruhe Sanft! Siehe:4 Blatt B.
"Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?" Friedrich, II. in der Schlacht von Kolin am 18.Juni 1757 zu seinen zurückgehenden Grenadieren.
-
- Member
- Posts: 597
- Joined: 26 Jan 2004 12:13
- Location: Europe
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Hallo Hohlladung,
Many thanks, a sobering entry indeed... The time of large infant mortality. Zirkow is in the north of Germany it seems, a small village near the see.
Thank you for letting me read this small piece of history.
Many thanks, a sobering entry indeed... The time of large infant mortality. Zirkow is in the north of Germany it seems, a small village near the see.
Thank you for letting me read this small piece of history.
-
- Member
- Posts: 657
- Joined: 25 Mar 2017 12:32
- Location: Germany
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Dimitrii,
Part 2:
abgebildete Rentenwirtschaft, die ca. 80 Morgen groß, mittlerer Güte, ihnen viel harte Arbeit, aber nur bescheidenen Gewinn abwirft.
Caption under left pic:
Walter Kurt Freese
im Feld gegen Polen
1939
Caption under right pic:
und an der Westfront
Weihnachten 1939
Walter Kurt Freese
? als leichter Invalide mit erfroren und abgenommenen Zehen aus dem großen Krieg 1945 heim ins Elternhaus und bewirtschaftet mit dem Vater dessen Wirtschaft. Er hat sich am (blank) verheiratet mit Frl. Elli geb. ( blank).
Diese Ehe wurde am 6. Mai 1949 ein Sohn geboren, der auf den Namen Manfred getauft war.
Caption left corner:
das junge Paar
Best regards
Armin
Part 2:
abgebildete Rentenwirtschaft, die ca. 80 Morgen groß, mittlerer Güte, ihnen viel harte Arbeit, aber nur bescheidenen Gewinn abwirft.
Caption under left pic:
Walter Kurt Freese
im Feld gegen Polen
1939
Caption under right pic:
und an der Westfront
Weihnachten 1939
Walter Kurt Freese
? als leichter Invalide mit erfroren und abgenommenen Zehen aus dem großen Krieg 1945 heim ins Elternhaus und bewirtschaftet mit dem Vater dessen Wirtschaft. Er hat sich am (blank) verheiratet mit Frl. Elli geb. ( blank).
Diese Ehe wurde am 6. Mai 1949 ein Sohn geboren, der auf den Namen Manfred getauft war.
Caption left corner:
das junge Paar
Best regards
Armin
"Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?" Friedrich, II. in der Schlacht von Kolin am 18.Juni 1757 zu seinen zurückgehenden Grenadieren.
-
- Member
- Posts: 597
- Joined: 26 Jan 2004 12:13
- Location: Europe
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Thank you dear Armin!
I think there is a second page about this soldier, at least think it is the same person. I attach it here.
I think there is a second page about this soldier, at least think it is the same person. I attach it here.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 657
- Joined: 25 Mar 2017 12:32
- Location: Germany
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Dimitrii,
The left side is cut off, unable to read.
Repost the pic.
Armin
The left side is cut off, unable to read.
Repost the pic.
Armin
"Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?" Friedrich, II. in der Schlacht von Kolin am 18.Juni 1757 zu seinen zurückgehenden Grenadieren.
-
- Member
- Posts: 597
- Joined: 26 Jan 2004 12:13
- Location: Europe
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Hello Armin,Hohlladung wrote: ↑11 Jan 2021 22:01Dimitrii,
The left side is cut off, unable to read.
Repost the pic.
Armin
The whole page is bigger than my scanner, this is the best I could get it...

-
- Member
- Posts: 657
- Joined: 25 Mar 2017 12:32
- Location: Germany
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Dimitrii,
My suggestion is: cut off the right side of the page.
We should have it then complete....
Best regards
Armin
My suggestion is: cut off the right side of the page.
We should have it then complete....

Best regards
Armin
"Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?" Friedrich, II. in der Schlacht von Kolin am 18.Juni 1757 zu seinen zurückgehenden Grenadieren.
-
- Member
- Posts: 597
- Joined: 26 Jan 2004 12:13
- Location: Europe
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Okay, I try to give it a try dear Armin!
-
- Member
- Posts: 597
- Joined: 26 Jan 2004 12:13
- Location: Europe
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Hello Armin,
I hope this is better?
I hope this is better?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 657
- Joined: 25 Mar 2017 12:32
- Location: Germany
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Dimitrii,
Kurt Frese wurde geboren am 17. Juli 1913. Er wurde im Elternhaus erzogen und verblieb auch bei den Eltern später als Erbhofbauer.
1914 mußte Ernst Frese zunächst als Schmied vielen Gütern seiner Heimat als Schmied dienen. 1915 wurde auch er eingezogen und geriet 1917 in die Gefangenschaft der Franzosen. Diese hielten ihn auch nach Beendigung des Krieges noch gefangen und mußte er bis 1921 helfend tätig sein beim Umbetten der deutschen toten Helden von den Einzelgräbern auf die großen Sammelfriedhöfe. Nach Rückkehr in die Heimat stand er zunächst vor dem Nichts. Denn seine Gattin hatte zunächst mit seiner Einwilligung die Schmiede geschlossen, dann später als unhaltbar verkaufen müssen. Die Inflation fraß das erlangte Geld und sie mußten um eine Existenz zu haben irgend etwas beginnen. Da er zeitlebens lieber Bauer als Schmied sein mochte, entschied er sich auch jetzt für den Ackerbau und erstand in Negast bei Samtens die nebenstehend......
This is the pre-page of pic2. It continues with:
.....abgebildete Rentenwirtschaft....
Best regards
Armin
Kurt Frese wurde geboren am 17. Juli 1913. Er wurde im Elternhaus erzogen und verblieb auch bei den Eltern später als Erbhofbauer.
1914 mußte Ernst Frese zunächst als Schmied vielen Gütern seiner Heimat als Schmied dienen. 1915 wurde auch er eingezogen und geriet 1917 in die Gefangenschaft der Franzosen. Diese hielten ihn auch nach Beendigung des Krieges noch gefangen und mußte er bis 1921 helfend tätig sein beim Umbetten der deutschen toten Helden von den Einzelgräbern auf die großen Sammelfriedhöfe. Nach Rückkehr in die Heimat stand er zunächst vor dem Nichts. Denn seine Gattin hatte zunächst mit seiner Einwilligung die Schmiede geschlossen, dann später als unhaltbar verkaufen müssen. Die Inflation fraß das erlangte Geld und sie mußten um eine Existenz zu haben irgend etwas beginnen. Da er zeitlebens lieber Bauer als Schmied sein mochte, entschied er sich auch jetzt für den Ackerbau und erstand in Negast bei Samtens die nebenstehend......
This is the pre-page of pic2. It continues with:
.....abgebildete Rentenwirtschaft....
Best regards
Armin
"Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?" Friedrich, II. in der Schlacht von Kolin am 18.Juni 1757 zu seinen zurückgehenden Grenadieren.
-
- Member
- Posts: 597
- Joined: 26 Jan 2004 12:13
- Location: Europe
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Hello dear Armin,
Thank you very much for the work, you even managed to link the pages. The pages are loose are I fear some are missing.
Thank you again for the work. It was very interesting.
Thank you very much for the work, you even managed to link the pages. The pages are loose are I fear some are missing.
Thank you again for the work. It was very interesting.
-
- Member
- Posts: 597
- Joined: 26 Jan 2004 12:13
- Location: Europe
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Hello,
I attach another one from his series=
I attach another one from his series=
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 3748
- Joined: 21 Jun 2012 01:11
- Location: Melbourne, Australia
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Friedhof Vaux-lès-Pa(r)lameix im
Ort Troyon 18 km südsüdöstlich von
Verdun. Hier ruht im Einzelgrab 1830
der Schwager Wilhelm Hardt.
Schwager Otto Hardts Wohnort.
Paul Hardts Grab gleich
nach der Beerdigung.
Ort Troyon 18 km südsüdöstlich von
Verdun. Hier ruht im Einzelgrab 1830
der Schwager Wilhelm Hardt.
Schwager Otto Hardts Wohnort.
Paul Hardts Grab gleich
nach der Beerdigung.
-
- Member
- Posts: 657
- Joined: 25 Mar 2017 12:32
- Location: Germany
Re: Genealogic research: 1914-1945, old handwriting
Greg,
Very good!
Best regards
Armin
Very good!
Best regards
Armin
"Ihr verfluchten Racker, wollt ihr denn ewig leben?" Friedrich, II. in der Schlacht von Kolin am 18.Juni 1757 zu seinen zurückgehenden Grenadieren.