National Flag of Germany

Discussions on the propaganda, architecture and culture in the Third Reich.
User avatar
Matthew Jordan
Member
Posts: 322
Joined: 31 Jan 2003 07:07
Location: United States of America

Post by Matthew Jordan » 25 Jun 2003 02:46

Mike K. wrote:
The Black is for Gun Powder.
The Red is for blood
The Yellow is for land
Any proof of this?

i am also curious of this

User avatar
Billy Bishop
Member
Posts: 736
Joined: 04 Dec 2002 15:55
Location: Near Niagara Falls, Canada

Post by Billy Bishop » 25 Jun 2003 03:19

Here was one theory that seems to be possible.
http://www.crwflags.com/fotw/flags/de_color.html#ori wrote:The German flag consists of the colors of the coat-of-arms of the Holy Roman Empire of the German Nation (i.e. the First Reich) — a black eagle, with red beak and claws, on a gold field
http://www.crwflags.com/fotw/flags/de_color.html#ori

demonio
Member
Posts: 908
Joined: 27 Apr 2003 03:54
Location: The Matrix

Post by demonio » 25 Jun 2003 03:37

von rundstedt wrote:
Mike K. wrote:
The Black is for Gun Powder.
The Red is for blood
The Yellow is for land
Any proof of this?

i am also curious of this
I read it in a book at school as a child. I can no longer remember the book

User avatar
Leica
Member
Posts: 88
Joined: 18 Jun 2003 09:37
Location: Deutschland

Post by Leica » 27 Jun 2003 19:52

The following passage provides an explanation concerning your question:
Originally the colors black, red and yellow were taken from the uniform colors of the "Black Jager" - volunteers who fought against Napoleon from 1813-1815. Later however, the colors were given new meanings by a German politician and poet, Ferdinand Freiligrath, when he indicated that the black was for gunpowder, the red for blood and the yellow the glow given off by the fire.

Source

User avatar
Leonardo
Member
Posts: 34
Joined: 11 Nov 2002 12:52
Location: Colorado Springs, USA

Weimar Flag colors

Post by Leonardo » 27 Jun 2003 22:47

I thought the national flag during the Weimar period was the same as during the Kaisers- Red White and Black. I saw in a book a long time ago the caption under a picture of Hindenburg's State funeral. The caption stated that it was the last offical occaison where the Red-White-Black flag was used.

User avatar
Leica
Member
Posts: 88
Joined: 18 Jun 2003 09:37
Location: Deutschland

Re: Weimar Flag colors

Post by Leica » 27 Jun 2003 23:54

Leonardo wrote: The caption stated that it was the last offical occaison where the Red-White-Black flag was used.
...because nearly one year later (16.9.1935) the swastika became the german national flag.

Image

Image

Cory C
Member
Posts: 1483
Joined: 21 Feb 2003 08:16
Location: ..

Post by Cory C » 28 Jun 2003 10:29

Was sewing an Iron Cross into the black red & yellow flag common?

http://www.calvin.edu/academic/cas/gpa/ ... /ib27h.jpg

I am unable to find any photos of such flags aside from that one Goebbels speech. I think it looks cool.


~Cory
Last edited by Cory C on 28 Jun 2003 10:31, edited 1 time in total.

Cory C
Member
Posts: 1483
Joined: 21 Feb 2003 08:16
Location: ..

Post by Cory C » 28 Jun 2003 10:30

I withdraw my question. I just read in a previous post it's an imperial flag I linked, not the Weimar flag.

~Cory

nondescript handle
Member
Posts: 1837
Joined: 27 May 2003 00:01
Location: Berlin, Germany

Post by nondescript handle » 28 Jun 2003 16:05

NietzscheMarlowe wrote:Was sewing an Iron Cross into the black red & yellow flag common?
No, it was the flag of the defence minister of the Weimar Republic:
Image

Today the Bundeswehr reserve has a similar coat-of-arms :
Image

Mark
Last edited by nondescript handle on 30 Jun 2003 10:43, edited 1 time in total.

User avatar
Javier Acuña
Member
Posts: 879
Joined: 24 Nov 2002 04:48
Location: Santiago, Chile

Post by Javier Acuña » 28 Jun 2003 17:32

Mike K. wrote:
Gen. Erwin Rommel wrote:The German Falg from today as been crated after ww2 or it existed before? Someone know the meaning of collors in the flag? and i would also like to know the other German flags, since Bismarck until ww2.

Thanks
The modern German flag was used during the Weimar Republic. A friend told me the colors stood for "Out of darkness, through bloodshed, into sunlight." I can't verify that, though.
But if that were the case, wouldn't it be the other way around? with the black at the bottom and the yellow on top?

POW
Banned
Posts: 419
Joined: 22 Mar 2002 11:35
Location: Germany

Post by POW » 29 Jun 2003 00:04

Der folgende Text wurde von der Heimseite des "Tradition und Leben e.V." heruntergeladen. Der Verfasser ist Prof. Dr. Wolfgang Stribrny. Der Text heißt dort "Schwarzrotgold als Kaiserfarben"

Zur Bedeutung und Geschichte der deutschen Farben
Schwarz, Rot und Gold

Die Fahne schwarzrotgold erscheint vielen von uns als ein republikanisches Symbol und es gibt manchen, der im Herzen schwarzweißrot den Vorzug gibt. Dabei handelt es sich um eine Nachwirkung unseligen Flaggenstreits zur Zeit der (gar nicht vorbildhaften) Weimarer Republik.

Die Farben des alten Reiches waren schwarz und Gelb. Diese Farben kehren im Doppeladler des Kaisertums Österreich wieder. - Zum Schwarz und Gelb-Gold nahmen die Studenten beim Wartburgfest am 31.Oktober 1817 (300.Gedenktag von Luthers Thesenanschlag) die Farbe rot. Dreifarbige Fahnen (Trikoloren) waren modern und das Rot mag an die Rockaufschläge des preußischen Freikorps Lützow und die damit in Verbindung stehende Urburschenschaft von Jena gemahnt haben. Jedenfalls wollten die jugendlich bewegten Teilnehmer des Wartburgfestes an die mittelalterlich Kaiserherrlichkeit erinnern, wozu die Wartburg einlud. Schwarzrotgold sind also eigentlich Kaiserfarben.

Die Flagge schwarzrotgold taucht dann wieder im März 1848 auf den Barrikaden und im Mai 1848, bei der Eröffnung der Nationalversammlung in der Paulskirche auf. Bei seinem Umritt durch Berlin am 21.März 1848 trug König Friedrich Wilhelm IV. eine schwarzrotgoldene Schärpe. Die Paulskrichenverfassung sah für Deutschland ein konstitutionelles erbliches Kaisertum vor und die Mehrheit entschied sich (nach Verabschiedung der Verfassung) für den König von Preußen als erblichen Kaiser. Wie bekannt trat die Verfassung nie in Kraft.

Das Reich von 1871 übernahm zwar mit dem demokratischen Wahlrecht (als erstem großen Land der Welt; in den Vereinigten Staaten von Amerika war es für die Schwarzen nicht durchgesetzt) auch manche anderen Dinge der Reichsverfassung von 1849- aber (leider) nicht die Farben schwarzrotgold.

Für den nunmehrigen Kaiser Wilhelm I. und seine Umgebung waren sie allzu stark mit der Revolution verbunden. Auch die übrigen deutschen Fürsten hätten niemals diesem Symbol zugestimmt, war doch der Föderalismus der Paulskirchenverfassung viel weniger ausgeprägt als in der Reichsverfassung von 1871, die auf der Souveränität der Fürsten und Freien Städte beruhte.

Schwarzweißrot entstand 1867 als Flagge für den Norddeutschen Bund der Verbindung des preußischen schwarzweiß mit dem rotweiß der Freien- und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg (oder auch dem rotweiß der Provinz Brandenburg). Im Artikel 55 der Reichsverfassung von 1871 heißt es: "Die Flagge der Kriegs- und Handelsmarine ist schwarz-weiß-rot."

Die Flagge schwarzweißrot ist heraldisch untadelig und für mein Empfinden ästhetisch überzeugend. Schwarzweißrot wirkt immer frisch, während das Gold von schwarzrotgold oft verblaßt, wodurch die Flagge müde wirkt. Schwarzweißrot kann man heute nur selten sehen (etwa bei der Wyker Dampfschiffrederei, mit der man auf die Nordfriesischen Inseln gelangt, oder der Binnenschiffrederei Büchting).

Respekt und hohes Ansehen hat sich diese Fahne zu allen Zeiten errungen, insbesondere im 1.Weltkrieg. Es war die deutsche Kaiserflagge. Es war töricht, daß sich die Minderheit, die
die Republik ausrief und dann hinter der Weimarer Reichsverfassung stand, sich auf schwarzrotgold versteifte.

Der Jurist Hugo Preuß, der den Text der Reichsverfassung von 1919 entwarf, hoffte auf ein Großdeutschland mit Einschluß Österreichs. Österreich nannte sich nach dem Sturz des Hauses Habsburg zuerst "Deutschösterreich" und der Artikel 1 der Verfassung lautete: "Deutsch-Österreich ist ein Teil der deutschen Republik". Preuß glaubte, die Österreicher würden sich eher für schwarzrotgold als schwarzweißrot begeistern. Auf Einspruch der Hansestädte blieb die Handelsflagge schwarzweißrot mit einer kleinen schwarzrotgoldenen Ecke. Schwarzrotgold blieb bis 1933 immer umstritten. Als sich die demokratisch-republikanischen Parteien ab 1930 selbst aufgaben und an ihrer Zukunft verzweifelten, war es mit schwarzweißrot vorbei.

Hitler hat nie in freien Wahlen die Mehrheit gewonnen (Adenauer und Kohl erzielten bessere Wahlergebnisse). Er mußte auf die nationale Rechte, die schwarzweißrot flaggte, Rücksicht nehmen. So galt von 1933 bis zum Verbot 1935 neben der roten Fahne der Nationalsozialisten schwarzweißrot.

Wäre der 20. Juli 1944 erfolgreich gewesen, hätte sich Deutschland vermutlich zu dieser Flagge bekannt. Die tapferen Hitlergegner hielten nichts von der an den Alliierten von Versailles, an den Totalitären und an sich selbst gescheiterten Weimarer Politikern.

Für mich entscheidend ist die Tatsache, daß sich die Menschen in Berlin und an 400 Orten Deutschlands, die sich am 17. Juni 1953 für Einigkeit und Recht und Freiheit erhoben, schwarzrotgoldene Flaggen hißten. Der erste Aufstand gegen den Kommunismus im Ostblock ist ein Ruhmesblatt deutscher Geschichte, leider ein tragisches Ereignis, das mit einem Blutbad endete (vergleichbar dem 20. Juli 1944). Auch am 9. November 1989 - sowie zuvor und nachher bekannte man sich zu schwarzrotgold. So sind die alten deutschen Kaiserfarben schwarz, rot und gold zu den Farben des heutigen Deutschland geworden und werden es wohl auch in einer deutschen Monarchie bleiben. Einen neuen Flaggenstreit sollten wir nicht provozieren.

Prof. Dr. Wolfgang Stribrny
Tradition und Leben e.V

User avatar
Billy Bishop
Member
Posts: 736
Joined: 04 Dec 2002 15:55
Location: Near Niagara Falls, Canada

Post by Billy Bishop » 29 Jun 2003 07:09

I can't read German.

User avatar
Benoit Douville
Member
Posts: 3184
Joined: 11 Mar 2002 01:13
Location: Montréal

Post by Benoit Douville » 30 Jun 2003 00:30

The coat-of-arms of the Bundeswehr is really nice. It should be in the avatar gallery.

Regards

VeleV
Banned
Posts: 159
Joined: 11 Jun 2003 01:12
Location: Canada, Toronto

Post by VeleV » 30 Jun 2003 01:12

Germans always had a good way with strong symbolism.

User avatar
Billy Bishop
Member
Posts: 736
Joined: 04 Dec 2002 15:55
Location: Near Niagara Falls, Canada

Post by Billy Bishop » 24 Jul 2003 03:16

When was the Civil flag flown?

Same with the Reichkriegflagge....

Return to “Propaganda, Culture & Architecture”