For Luca
-
- Member
- Posts: 281
- Joined: 14 Mar 2002 19:19
- Location: England
For Luca
Hello Luca
Here is what i have on Porta Westfalica.Founded in March 1944 Porta was in Kreis Minden British zone on Westphalie.A small camp it was a dependance of Buchenwald then under Neuengamme.The first 300 prisoners arrived from Buchenwald 19th March 1944.Other transportations during the winter 1944-45 made the number of prisoners about 1,400.Amongst them Russians,Poles,French,Belguim,Italians,Czechs and Danes.The regime was extremly hard and the prisoners lived in 5 rooms of 25 metres by 15 metres.The kommando were engaged in the construction of a underground aviation factory.It was evacuated on 1st April 1945.Will try to translate the other camp details soon.
all the best Ron
Here is what i have on Porta Westfalica.Founded in March 1944 Porta was in Kreis Minden British zone on Westphalie.A small camp it was a dependance of Buchenwald then under Neuengamme.The first 300 prisoners arrived from Buchenwald 19th March 1944.Other transportations during the winter 1944-45 made the number of prisoners about 1,400.Amongst them Russians,Poles,French,Belguim,Italians,Czechs and Danes.The regime was extremly hard and the prisoners lived in 5 rooms of 25 metres by 15 metres.The kommando were engaged in the construction of a underground aviation factory.It was evacuated on 1st April 1945.Will try to translate the other camp details soon.
all the best Ron
-
- Member
- Posts: 3869
- Joined: 09 Mar 2002 22:09
- Location: Europe
-
- Member
- Posts: 281
- Joined: 14 Mar 2002 19:19
- Location: England
-
- Member
- Posts: 916
- Joined: 21 Jul 2002 11:58
- Location: Italia
http://www.portawestfalica.de/stadt/index.htmTimo wrote:Was/is Porta Westfalica also a town/village, or was it just a camp?
Dear Timo,
i dont speak Deutsch, if You look some informations concern the origin of the name,please,inform me.
Im very curious cause is Italian name.
Best Regards
Luca
-
- Member
- Posts: 916
- Joined: 21 Jul 2002 11:58
- Location: Italia
-
- Member
- Posts: 3869
- Joined: 09 Mar 2002 22:09
- Location: Europe
Woher kommt der Name Porta Westfalica?
Manch einer ist der Meinung, dass die Bezeichnung Porta Westfalica mit dem lateinisch klingenden Namen noch aus der Zeit der Römer stammt, als sie zu Beginn unserer Zeitrechnung an der Weser standen. Diese Annahme ist aber falsch. Zu Ende des 18. Jahrhunderts wurde es in höfischen und gelehrten Kreisen immer beliebter, sich der französischen und der lateinischen Sprache zu bedienen. In jener Zeit ist die Entstehung der Bezeichnung Porta Westfalica für das Durchbruchstal der Weser zwischen Weser- und Wiehengebirge zu suchen.
Der Brockhaus-Verlag Wiesbaden erläutert den Ursprung des Namens Porta Westfalica wie folgt: "Der Name Porta Westfalica ist zuerst in Hochhe: Reise durch Osnabrück und Niedermünster in das Saterland, Ostfriesland und Groningen (Bremen 1800, S. 464) vorgekommen. Es handelt sich um eine gelehrte lateinische Namensgebung, die nichts mit der Antike zu tun hat. Als geographische Bezeichnung für Talengen und Gebirgsübergänge ist die Metapher 'Tor' eigentlich im Hochgebirge berechtigt, wo sie auch, wie z. B. in Kärnten schon im 13. Jahrhundert nachzuweisen ist. Eine Übertragung von dort auf die weniger zutreffenden Formationen im Mittelgebirge geht auf den geographischen Fachwortschatz zurück."
Damit dürfte eindeutig sein, dass die Bezeichnung Porta Westfalica erst knapp 200 Jahre gebräuchlich ist.
Im Rahmen der kommunalen Gebietsneugliederung im ostwestfälischen Raum hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen durch Gesetz vom 02.10.1972 der Stadt einen Namen gegeben, der bis dahin nur als Landschaftsbezeichnung gang und gäbe war. Mit dem 01. Januar 1973 wurde die Stadt Porta Westfalica gegründet und amtlich als solche benannt.
Manch einer ist der Meinung, dass die Bezeichnung Porta Westfalica mit dem lateinisch klingenden Namen noch aus der Zeit der Römer stammt, als sie zu Beginn unserer Zeitrechnung an der Weser standen. Diese Annahme ist aber falsch. Zu Ende des 18. Jahrhunderts wurde es in höfischen und gelehrten Kreisen immer beliebter, sich der französischen und der lateinischen Sprache zu bedienen. In jener Zeit ist die Entstehung der Bezeichnung Porta Westfalica für das Durchbruchstal der Weser zwischen Weser- und Wiehengebirge zu suchen.
Der Brockhaus-Verlag Wiesbaden erläutert den Ursprung des Namens Porta Westfalica wie folgt: "Der Name Porta Westfalica ist zuerst in Hochhe: Reise durch Osnabrück und Niedermünster in das Saterland, Ostfriesland und Groningen (Bremen 1800, S. 464) vorgekommen. Es handelt sich um eine gelehrte lateinische Namensgebung, die nichts mit der Antike zu tun hat. Als geographische Bezeichnung für Talengen und Gebirgsübergänge ist die Metapher 'Tor' eigentlich im Hochgebirge berechtigt, wo sie auch, wie z. B. in Kärnten schon im 13. Jahrhundert nachzuweisen ist. Eine Übertragung von dort auf die weniger zutreffenden Formationen im Mittelgebirge geht auf den geographischen Fachwortschatz zurück."
Damit dürfte eindeutig sein, dass die Bezeichnung Porta Westfalica erst knapp 200 Jahre gebräuchlich ist.
Im Rahmen der kommunalen Gebietsneugliederung im ostwestfälischen Raum hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen durch Gesetz vom 02.10.1972 der Stadt einen Namen gegeben, der bis dahin nur als Landschaftsbezeichnung gang und gäbe war. Mit dem 01. Januar 1973 wurde die Stadt Porta Westfalica gegründet und amtlich als solche benannt.
-
- Member
- Posts: 916
- Joined: 21 Jul 2002 11:58
- Location: Italia
Dear Timo,Timo wrote:Woher kommt der Name Porta Westfalica?
The explane no appare very clear for me.
Sure no is from latin but in any case is very clear italian language
that is possible traslate with door for Westphalia Westphalische Tor or so.
In any case this isn't etimologic forum so
Sorry for my curiousity and thank You very much for gently help.
Best Regards
Luca
-
- Member
- Posts: 3869
- Joined: 09 Mar 2002 22:09
- Location: Europe
Oops, I forgot to explain.
In the 18th century it was very popular with the upper class (nobility) to speak Italian or Latin instead of the local German dialect. From this period the name Porta Westphalica originates. The area was known as "gateway to Westfalen", thus the area became known as Porta Westphalica. The city Porta Westphalica was founded only 30 years ago.
To the north there was a similar siuation as French was the language of the nobility in the Netherlands.
In the 18th century it was very popular with the upper class (nobility) to speak Italian or Latin instead of the local German dialect. From this period the name Porta Westphalica originates. The area was known as "gateway to Westfalen", thus the area became known as Porta Westphalica. The city Porta Westphalica was founded only 30 years ago.
To the north there was a similar siuation as French was the language of the nobility in the Netherlands.
-
- Member
- Posts: 916
- Joined: 21 Jul 2002 11:58
- Location: Italia