Karl
Erich Hirsch
*12.02.1913 Freiburg
+ [?]
Vater: Karl Hirsch, städtischer Beamter
Mutter: Anna Hirsch, geb. Martin
1942 Heirat mit Hedwig Herzog (1918-?)
01.05.1930 Kanonier
01.05.1932 Oberkanonier
13.03.1934 Gefreiter
01.04.1934 Unteroffizier
01.10.1934 Wachtmeister
01.06.1938 Oberwachtmeister
30.01.1941 Leutnant mit RDA vom 01.11.1936 (57)
18.01.1942 Oberleutnant mit RDA vom 01.01.1942 (268)
10.03.1943 Hauptmann mit RDA vom 01.01.1943 (329a)
01.05.1930 Eintritt in die Ausbildungsbatterie des Artillerieregiments 5 (Ulm)
01.10.1930 in der 4. / Artillerieregiment 5 (Ulm)
01.10.1934 im Stab der I. / Artillerieregiment 5 (Ulm)
04.11.1938 im Stab des Artillerieregiments 5 (Ulm)
27.12.1938 im Stab der I. / Artillerieregiment 5 (Donaueschingen)
03.02.1940 Regimentsschreiber im Stab des Artillerieregiments 292
29.08.1940 Batterieoffizier der 1. / Artillerieregiment 292
27.08.1941 Chef der 1. / Artillerieregiment 292
31.05.1944 kommandiert zum Offizierschießlehrgang an der Artillerieschule II
22.06.1944 kommandiert zum 20. Lehrgang für Bataillons- und Abteilungsführer
18.07.1944 kommandiert zum Artillerieregiment 1543 zur Verwendung als Abteilungsführer
1931 Sportabzeichen in Bronze
Dienstauszeichnung IV. Klasse
16.12.1938 Ostmarkmedaille
15.03.1940 Schutzwallehrenzeichen
09.10.1940 KVK II mit Schwertern
08.08.1941 Verwundetenabzeichen in Schwarz
12.08.1941 EK II
22.02.1942 EK I
10.08.1942 Ostmedaille
21.11.1942 Sturmabzeichen
30.07.1943 Panzervernichtungsabzeichen
test.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
There are times in history when staying neutral means taking sides.