Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
Nachlass des Uffz. Günter Egel Panzer Regiment 16
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 3
- Joined: 24 Jun 2022 20:08
- Location: uk
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
Does anyone recognise this Großdeutschland recipient?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Forum Staff
- Posts: 6755
- Joined: 07 May 2008 23:42
Oberleutnant Rudolf Zobel (1912-?)
Rudolf Karl Oskar Zobel
*16.08.1912 Breslau
+ [?]
Vater: Waldemar Zobel, Gaswerkinspektor
Mutter: Margarete Zobel, geb. Hahn
verheiratet
1 Sohn
01.04.1933 Reiter
01.10.1934 Gefreiter
01.11.1935 Unteroffizier
01.05.1938 Feldwebel
01.10.1939 Oberfeldwebel
30.06.1943 Leutnant mit RDA vom 01.05.1943 (66)
20.07.1944 Oberleutnant mit RDA vom 01.03.1944 (91a)
01.04.1933 Eintritt in die Ausbildungseskadron des Reiterregiments 7 (Breslau)
xx.xx.1933 in der 2. / Reiterregiment 7 (Breslau)
15.05.1935 in der 3. / Reiterregiment 7 (Lüben)
15.10.1935 in der 7. / Panzerregiment 2 (Eisenach)
06.10.1936 in der 5. / Panzerregiment 7 (Ohrdruf)
12.10.1937 in der 3. / Panzerabteilung 65 (Senne)
10.11.1938 Hauptfeldwebel der 1. / Panzerabteilung 65 (Senne)
29.03.1942 zugeteilt der Panzerersatzabteilung 11
06.08.1942 Zugführer in der 8. / Panzerregiment 11
26.08.1942 Zugführer in der 7. / Panzerregiment 11
22.06.1943 Ordonnanzoffizier im Stab der II. / Panzerregiment 11
01.09.1943 Chef der Stabskompanie des Panzerregiments 11
01.04.1937 Dienstauszeichnung IV. Klasse [laut PA]
22.06.1940 Panzerkampfabzeichen
30.06.1940 EK II
15.08.1940 Sudetenmedaille
07.02.1942 EK I
01.08.1942 Ostmedaille
14.07.1943 Panzervernichtungsabzeichen (2x)
*16.08.1912 Breslau
+ [?]
Vater: Waldemar Zobel, Gaswerkinspektor
Mutter: Margarete Zobel, geb. Hahn
verheiratet
1 Sohn
01.04.1933 Reiter
01.10.1934 Gefreiter
01.11.1935 Unteroffizier
01.05.1938 Feldwebel
01.10.1939 Oberfeldwebel
30.06.1943 Leutnant mit RDA vom 01.05.1943 (66)
20.07.1944 Oberleutnant mit RDA vom 01.03.1944 (91a)
01.04.1933 Eintritt in die Ausbildungseskadron des Reiterregiments 7 (Breslau)
xx.xx.1933 in der 2. / Reiterregiment 7 (Breslau)
15.05.1935 in der 3. / Reiterregiment 7 (Lüben)
15.10.1935 in der 7. / Panzerregiment 2 (Eisenach)
06.10.1936 in der 5. / Panzerregiment 7 (Ohrdruf)
12.10.1937 in der 3. / Panzerabteilung 65 (Senne)
10.11.1938 Hauptfeldwebel der 1. / Panzerabteilung 65 (Senne)
29.03.1942 zugeteilt der Panzerersatzabteilung 11
06.08.1942 Zugführer in der 8. / Panzerregiment 11
26.08.1942 Zugführer in der 7. / Panzerregiment 11
22.06.1943 Ordonnanzoffizier im Stab der II. / Panzerregiment 11
01.09.1943 Chef der Stabskompanie des Panzerregiments 11
01.04.1937 Dienstauszeichnung IV. Klasse [laut PA]
22.06.1940 Panzerkampfabzeichen
30.06.1940 EK II
15.08.1940 Sudetenmedaille
07.02.1942 EK I
01.08.1942 Ostmedaille
14.07.1943 Panzervernichtungsabzeichen (2x)
There are times in history when staying neutral means taking sides.
-
- Forum Staff
- Posts: 6755
- Joined: 07 May 2008 23:42
Leutnant Johannes Ziekur (1920-1944)
Johannes Karl Ernst Ziekur
*12.06.1920 Berlin
+22.09.1944 Lager Balti / Moldawien
Vater: Ernst Ziekur, Sekretär und Kalkulator
Mutter: Margarete Ziekur, geb. Höche
10.08.1943 Heirat mit Ingelene Klaus
01.04.1942 Leutnant d.R. [Luftwaffe]
01.05.1942 Leutnant d.R. (1366)
31.05.1943 Leutnant mit RDA vom 01.04.1942 (44)
10.01.1940 Eintritt in die 1. / Fliegerausbildungsregiment 11
04.04.1940 an der Jagdfliegerschule I
16.01.1941 im Fliegerausbildungsregiment 42
29.07.1941 an der Jagdfliegerschule I
29.08.1941 kommandiert zum Fliegerausbildungsregiment 63
06.10.1941 kommandiert zur Luftkriegsschule I
30.01.1942 kommandiert zur Kampfschule der Luftwaffe
01.05.1942 im Infanterieersatzbataillon 9
22.05.1942 Zugführer im III. / Infanterieregiment 681
03.09.1942 Zugführer in der II. / Infanterieregiment 364
18.02.1943 Adjutant des Feldersatzbataillons 241
xx.xx.1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft
23.09.1942 EK II
22.10.1942 Verwundetenabzeichen in Schwarz
15.11.1942 Panzervernichtungsabzeichen
*12.06.1920 Berlin
+22.09.1944 Lager Balti / Moldawien
Vater: Ernst Ziekur, Sekretär und Kalkulator
Mutter: Margarete Ziekur, geb. Höche
10.08.1943 Heirat mit Ingelene Klaus
01.04.1942 Leutnant d.R. [Luftwaffe]
01.05.1942 Leutnant d.R. (1366)
31.05.1943 Leutnant mit RDA vom 01.04.1942 (44)
10.01.1940 Eintritt in die 1. / Fliegerausbildungsregiment 11
04.04.1940 an der Jagdfliegerschule I
16.01.1941 im Fliegerausbildungsregiment 42
29.07.1941 an der Jagdfliegerschule I
29.08.1941 kommandiert zum Fliegerausbildungsregiment 63
06.10.1941 kommandiert zur Luftkriegsschule I
30.01.1942 kommandiert zur Kampfschule der Luftwaffe
01.05.1942 im Infanterieersatzbataillon 9
22.05.1942 Zugführer im III. / Infanterieregiment 681
03.09.1942 Zugführer in der II. / Infanterieregiment 364
18.02.1943 Adjutant des Feldersatzbataillons 241
xx.xx.1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft
23.09.1942 EK II
22.10.1942 Verwundetenabzeichen in Schwarz
15.11.1942 Panzervernichtungsabzeichen
There are times in history when staying neutral means taking sides.
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 794
- Joined: 09 Aug 2013 12:01
- Location: Kyiv, Ukraine
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
Joachim-Gunther Schöntaube SS-Pz.Abt 2
Die zweite Nummer, aber nicht auf der Tapferkeit!
Waffen SS E-Books library
Waffen SS E-Books library
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
Un Pitillo ' a pause in combat from 'Signal' Magazine No second edition of November...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
März 1945"
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
Rittmeister Dadrat im Panzer-Gren. Regiment 26 mit 1 Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer
Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse, Hersteller im Ring "4", ungetragen, Zustand 2+. Verliehen laut Wehrpaß am 27.3.1942.
Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz, Eisen geschwärzt, Zustand 2+. Verliehen laut Wehrpaß am 15.4.1942.
Medaille Winterschlacht im Osten, ungetragen, Zustand 2+. Dazu die passende Feldspange, getragen. Verliehen laut Wehrpaß am 9.7.1942.
Allgemeines Sturmabzeichen, Feinzink massiv geprägt, ohne Herstellerbezeichnung. Zustand 2. Verliehen laut Wehrpaß am 22.8.1942
Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer mit brünierten - nicht magnetischen - Panzer, Rückenplatte, ohne Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2. Verliehen laut Wehrpaß am 2.10.1942.
Verwundetenabzeichen 1939 in Gold, Buntmetall vergoldet, massiv geprägt, ohne Herstellerbezeichnung. Ungetragen, Zustand 2+. Verliehen laut Wehrpaß am 4.2.1944.
Eisernes Kreuz 1. Klasse, Hersteller "L/11". Nur leicht getragen, Zustand 2+. Verliehen laut Wehrpaß am 23.2.1944.
Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse, Hersteller im Ring "4", ungetragen, Zustand 2+. Verliehen laut Wehrpaß am 27.3.1942.
Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz, Eisen geschwärzt, Zustand 2+. Verliehen laut Wehrpaß am 15.4.1942.
Medaille Winterschlacht im Osten, ungetragen, Zustand 2+. Dazu die passende Feldspange, getragen. Verliehen laut Wehrpaß am 9.7.1942.
Allgemeines Sturmabzeichen, Feinzink massiv geprägt, ohne Herstellerbezeichnung. Zustand 2. Verliehen laut Wehrpaß am 22.8.1942
Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer mit brünierten - nicht magnetischen - Panzer, Rückenplatte, ohne Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2. Verliehen laut Wehrpaß am 2.10.1942.
Verwundetenabzeichen 1939 in Gold, Buntmetall vergoldet, massiv geprägt, ohne Herstellerbezeichnung. Ungetragen, Zustand 2+. Verliehen laut Wehrpaß am 4.2.1944.
Eisernes Kreuz 1. Klasse, Hersteller "L/11". Nur leicht getragen, Zustand 2+. Verliehen laut Wehrpaß am 23.2.1944.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 342
- Joined: 27 Dec 2003 22:11
- Location: Kent, England
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
PVA date not known.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 342
- Joined: 27 Dec 2003 22:11
- Location: Kent, England
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
From an old (low resolution) CD I have, I found an unnamed 2PVA NCO.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 5144
- Joined: 10 Nov 2014 21:58
Re: Die Panzerknacker- the holders of the tank destruction badge
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.