Kdre / personnel der Kriegs- und Waffenschulen der Wehrmacht
-
- Member
- Posts: 8581
- Joined: 11 Nov 2004 12:53
- Location: Hohnhorst / Deutschland
Aufklärungs- und Kavallerieschule Bromberg
On 17.4.43 BdE ordered the Movemnet from Krampnitz to Bromberg. The transfer started effectivly on 1st July 1943.
Kdr. Oberst Joachim von Woedtke
Oberst beim Stabe: OTL Janus
Adjutant Oberleutnant Blum
Lehrgruppe I (Fahnenjunkerausbildung): Major Freiherr von Berlichingen
Lehrgruppe II (Leutnantsausbildung): Oberstleutnant von Bonin
Lehrgruppe III (Schwadrons- und Abteilungsführerausbildung): Oberstleutnant Graf von Oberndorff
Aufklärungslehrabteilung (Lehrtruppe): Rittmeister Rojahn
Reiterlehrschwadron: Rittmeister Epping
Die deutsche Kavallerie im 2.Weltkrieg- Zur Chronik ihrer Wiedergeburt- Teil VIII by OTL i.G. Dr. Heinz Radke, printend in Deutsches Soldatenjahrbuch 1977
Jan-Hendrik
On 17.4.43 BdE ordered the Movemnet from Krampnitz to Bromberg. The transfer started effectivly on 1st July 1943.
Kdr. Oberst Joachim von Woedtke
Oberst beim Stabe: OTL Janus
Adjutant Oberleutnant Blum
Lehrgruppe I (Fahnenjunkerausbildung): Major Freiherr von Berlichingen
Lehrgruppe II (Leutnantsausbildung): Oberstleutnant von Bonin
Lehrgruppe III (Schwadrons- und Abteilungsführerausbildung): Oberstleutnant Graf von Oberndorff
Aufklärungslehrabteilung (Lehrtruppe): Rittmeister Rojahn
Reiterlehrschwadron: Rittmeister Epping
Die deutsche Kavallerie im 2.Weltkrieg- Zur Chronik ihrer Wiedergeburt- Teil VIII by OTL i.G. Dr. Heinz Radke, printend in Deutsches Soldatenjahrbuch 1977
Jan-Hendrik
-
- Member
- Posts: 8581
- Joined: 11 Nov 2004 12:53
- Location: Hohnhorst / Deutschland
-
- Member
- Posts: 4637
- Joined: 01 Feb 2006 15:12
- Location: Bavaria, Germany
KdK - Lehrkommando 700 in detail
"Meeresjäger" - Kampfschwimmer - frogmen schools and Lehr units
Meeresjäger-Abteilung "Brandenburg" (* dec 1943, Valdagno, Italy)
Kdr
00.12.1943 - 31.03.1944 Hptm Fritz Neitzert (Abwehr)
01.04.1944 - 21.06.1944 Hptm Friedrich Hummel
Ausbildungsleiter
00.12.1943 - 21.06.1944 Feldwebel Alfred von Wurzian
[not to mix up with "Küstenjäger-Abteilung Brandenburg" which is a different unit ; Küstenjäger men joined the frogmen instruction and later the KdK as well]
redesignated / renamed on 21.06.1944 :
Kriegsmarine (KdK) - Lehrkommando 700 , Valdagno
Kdr
21.06.1944 - 00.01.1945 Marinestabsarzt Dr. med. Armin Wandel
00.02.1945 - end KorvKpt Hermann Lüdke
Ausbildungsleiter
21.06.1944 - 00.11.1944 Leutnant (MA) Alfred von Wurzian
within the Lehr-Kdo 700
"Einsatzgruppe Hellmers" (independent unit [half-official] for frontline action based on the special position of it's cdr.) :
["Hellmers" = Deckname of Hptm Hummel ; representative and special operations officer of RSHA (Skorzeny)]
Lehrgangslager 701 , Insel Alga (San Giorgio), südl. Venedig :
[FP.-Nr. : M 10907 , Deckname : "Rothenburgsort" ; Meeres-Ausbildung]
Lagerkommandant
21.06.1944 - 00.08.1944 Olt (MA) Strenge
00.09.1944 - 00.11.1944 Lt (MA) Gerhart Kummer
Lehrgangslager 702 , Bad Tölz (SS-Junkerschule) , (Grundausbildung) :
Lehrgangsleiter
00.07.1944 - 00.09.1944 Olt z.S. Küsgen
Lehrgangslager 703 , List/Sylt (Tarnname : "´Weißkoppel") :
00.12.1944 - end Kdt wurde nicht benannt
Lehrgangslager 704 , Valdagno (Grundausbildung) :
Lagerkommandant
21.06.1944 - 00.11.1944 Olt (MA) Herbert Völsch
Ausbildungsleiter
Fw Ivo Haas
supplement :
Einsatzleitung Kampfschwimmer RSHA Abt. VI-S
01.09.1944 - end Hptm Friedrich Hummel
SS-Jagdkommando Donau
Chef :
SS-Hauptsturmführer Pfriemer
Leiter SS-Kampfschwimmergruppe :
01.09.1944 - 00.03.1945 SS-Untersturmführer Walter Schreiber
[SS-Kampfschwimmerschule : Dianabad, Wien]
under command of :
/ SS-Einsatzgruppe Ungarn
/ SS-Jagdverband Südost (ex Streifkorps Karpaten/Abwehr)
Chef : SS-Hauptsturmführer Alexander Auch (ex "Brandenburger" Major)
source :
Michael, Jung, "Sabotage unter Wasser" - Die deutschen Kampfschwimmer im Zweiten Weltkrieg , Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Hamburg - Berlin - Bonn, 2004 , [ISBN 3-8132-0818-4]
supplement :
mentioned in the source cited above but unfortunately no named a Kdr / Kdt :
"Kampf- und Abwehrschule" Gut Quenzsee, Brandenburg/Havel
[= Ausbildungsstätte of Abwehr II ; Tarnname : "Quenzgut"]
might be interesting to add the institution of the Abwehr which was closely connected to the Quenzsee school :
Referat T (Technik) / Abwehr II , Berlin-Tegel :
[geheimdiensttechnische Fortschungsstelle für die Entwicklung von Spezialausrüstungen und Sondervorrichtungen aller Art]
Leiter
Oberingenieur Neumeyer (civilian)
[only quote he might be comparable to James Bond's "Mr Q"
]
Bernd
"Meeresjäger" - Kampfschwimmer - frogmen schools and Lehr units
Meeresjäger-Abteilung "Brandenburg" (* dec 1943, Valdagno, Italy)
Kdr
00.12.1943 - 31.03.1944 Hptm Fritz Neitzert (Abwehr)
01.04.1944 - 21.06.1944 Hptm Friedrich Hummel
Ausbildungsleiter
00.12.1943 - 21.06.1944 Feldwebel Alfred von Wurzian
[not to mix up with "Küstenjäger-Abteilung Brandenburg" which is a different unit ; Küstenjäger men joined the frogmen instruction and later the KdK as well]
redesignated / renamed on 21.06.1944 :
Kriegsmarine (KdK) - Lehrkommando 700 , Valdagno
Kdr
21.06.1944 - 00.01.1945 Marinestabsarzt Dr. med. Armin Wandel
00.02.1945 - end KorvKpt Hermann Lüdke
Ausbildungsleiter
21.06.1944 - 00.11.1944 Leutnant (MA) Alfred von Wurzian
within the Lehr-Kdo 700
"Einsatzgruppe Hellmers" (independent unit [half-official] for frontline action based on the special position of it's cdr.) :
["Hellmers" = Deckname of Hptm Hummel ; representative and special operations officer of RSHA (Skorzeny)]
Lehrgangslager 701 , Insel Alga (San Giorgio), südl. Venedig :
[FP.-Nr. : M 10907 , Deckname : "Rothenburgsort" ; Meeres-Ausbildung]
Lagerkommandant
21.06.1944 - 00.08.1944 Olt (MA) Strenge
00.09.1944 - 00.11.1944 Lt (MA) Gerhart Kummer
Lehrgangslager 702 , Bad Tölz (SS-Junkerschule) , (Grundausbildung) :
Lehrgangsleiter
00.07.1944 - 00.09.1944 Olt z.S. Küsgen
Lehrgangslager 703 , List/Sylt (Tarnname : "´Weißkoppel") :
00.12.1944 - end Kdt wurde nicht benannt
Lehrgangslager 704 , Valdagno (Grundausbildung) :
Lagerkommandant
21.06.1944 - 00.11.1944 Olt (MA) Herbert Völsch
Ausbildungsleiter
Fw Ivo Haas
supplement :
Einsatzleitung Kampfschwimmer RSHA Abt. VI-S
01.09.1944 - end Hptm Friedrich Hummel
SS-Jagdkommando Donau
Chef :
SS-Hauptsturmführer Pfriemer
Leiter SS-Kampfschwimmergruppe :
01.09.1944 - 00.03.1945 SS-Untersturmführer Walter Schreiber
[SS-Kampfschwimmerschule : Dianabad, Wien]
under command of :
/ SS-Einsatzgruppe Ungarn
/ SS-Jagdverband Südost (ex Streifkorps Karpaten/Abwehr)
Chef : SS-Hauptsturmführer Alexander Auch (ex "Brandenburger" Major)
source :
Michael, Jung, "Sabotage unter Wasser" - Die deutschen Kampfschwimmer im Zweiten Weltkrieg , Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Hamburg - Berlin - Bonn, 2004 , [ISBN 3-8132-0818-4]
supplement :
mentioned in the source cited above but unfortunately no named a Kdr / Kdt :
"Kampf- und Abwehrschule" Gut Quenzsee, Brandenburg/Havel
[= Ausbildungsstätte of Abwehr II ; Tarnname : "Quenzgut"]
might be interesting to add the institution of the Abwehr which was closely connected to the Quenzsee school :
Referat T (Technik) / Abwehr II , Berlin-Tegel :
[geheimdiensttechnische Fortschungsstelle für die Entwicklung von Spezialausrüstungen und Sondervorrichtungen aller Art]
Leiter
Oberingenieur Neumeyer (civilian)
[only quote he might be comparable to James Bond's "Mr Q"


Bernd
-
- Member
- Posts: 4637
- Joined: 01 Feb 2006 15:12
- Location: Bavaria, Germany
Slight improvement / precising of the Kavallerie listing should be to put the Kavallerie-Schule Hannover in front of the Krampnitz list :
Kavallerie-Schule Hannover
Kdr
01.10.1931 - 01.04.1937 Oberst / GM (1.2.33) / GL (1.10.34) Franz Frhr von Dalwigk zu Lichtenfels
Adjutant
01.10.1934 - 30.09.1936 Olt Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Bernd
Kavallerie-Schule Hannover
Kdr
01.10.1931 - 01.04.1937 Oberst / GM (1.2.33) / GL (1.10.34) Franz Frhr von Dalwigk zu Lichtenfels
Adjutant
01.10.1934 - 30.09.1936 Olt Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Bernd
-
- Member
- Posts: 4637
- Joined: 01 Feb 2006 15:12
- Location: Bavaria, Germany
double entry :
Kavallerie-Lehr- und Versuchs-Abteilung (*01.10.1937, TrÜbPl Döberitz), moved in 1938 : Krampnitz) :
Kdr
12.10.1937 - 24.11.1938 OTL Joachim Degener
1.(Reiter-)Lehrschwadron - Rittm von Wedel
2.(Panzerspäh-)Lehrschwadron - Rittm Frhr von Blomberg
3.(Kradschützen-)Lehrschwadron - Rittm Häublein
4.(Schwere)Lehrschwadron - Rittmeister Frhr von Ohlen
5.Stabsschwadron - Rittm Pannicke
Panzerspäh-Schieß-Lehrzug - Lt Winkler
With the expansion of the Heer it was planned to redesignate the K.L.V. into a "Kavallerie-Lehrregiment" with effect on 01.10.1939.
Composition planned : I. Abt. - Pz.Späh ; II. Abt. - Reiter, Radfahrer, MG
The outbreak of the war frustrated the plans.
Bernd
Lehrtruppen Krampnitz in detail :Kavallerie-Lehr- und Versuch-Abteilung : Kdr
12.10.1937 - 24.11.1938 OTL Joachim Degener
Lehrtruppen Krampnitz/Panzergrenadierlehrregiment 902
Okt 1937 - Dez 1938 Maj Joachim Degener
Kavallerie-Lehr- und Versuchs-Abteilung (*01.10.1937, TrÜbPl Döberitz), moved in 1938 : Krampnitz) :
Kdr
12.10.1937 - 24.11.1938 OTL Joachim Degener
1.(Reiter-)Lehrschwadron - Rittm von Wedel
2.(Panzerspäh-)Lehrschwadron - Rittm Frhr von Blomberg
3.(Kradschützen-)Lehrschwadron - Rittm Häublein
4.(Schwere)Lehrschwadron - Rittmeister Frhr von Ohlen
5.Stabsschwadron - Rittm Pannicke
Panzerspäh-Schieß-Lehrzug - Lt Winkler
With the expansion of the Heer it was planned to redesignate the K.L.V. into a "Kavallerie-Lehrregiment" with effect on 01.10.1939.
Composition planned : I. Abt. - Pz.Späh ; II. Abt. - Reiter, Radfahrer, MG
The outbreak of the war frustrated the plans.
Bernd
-
- Member
- Posts: 4637
- Joined: 01 Feb 2006 15:12
- Location: Bavaria, Germany
Kavallerie-Lehr- und Versuchsabteilung
field unit (starting with Poland campaign) known as ALA (Aufklärungs-Lehr-Abteilung)
1942 : renamed Kradschützen-Lehr-Bataillon
1943 : renamed Panzeraufklärungs-Lehr-Abteilung (10/43 named Pz.Aufkl.Lehr.Abt. 21 / 21. Pz.Div [neu])
Kdr
Jan 1939 - Okt 1941 OTL Hans Cramer
Okt 1941 - Dez 1942 OTL ? ? von Rom
Dez 1942- ?? 1943 Oberst Carl Marzahn
Stellenbesetzung, starting with aug 1939 :
Abteilungs - Stab :
Adjutant :
Olt Frhr von Esebeck , Olt von Bäumen , Olt von Colmar
Ord.Offz :
Lt von Bäumen , Lt von Heydebreck
San.Offz :
Oberarzt Dr. Eltester , Ass.Arzt Dr. Martin
Ing.Offz : Hptm Conrad
Vet.Offz : Oberveterinär Dr. Wundram
Zahlmeister : Stabszahlmeister Manhenke
Techn. Oberinspektor : Hottenroth
H.Hauptwerkmeister : Kühl
H.Sattlermeister : Rossner
Waffenmeister : Dietrich
Oberwachtmeister : Meyer
1.(Pz.Späh-) Lehrschwadron :
Chef :
Olt Winter , Olt Waldow
Zugführer :
Lt Heise, Lt von Bäumen, Lt von Heydebreck, Lt Waldow, Lt Wollenberg
Oberwachtmeister :
Funk
2. (Pz.Späh-) Lehrschwadron :
Chef :
Rittm Frhr von Blomberg, Olt Steinkohl, Olt Hoppe
Zugführer :
Lt Kiehl, Lt Weitbrecht, Lt Kayser, Lt Brandt, Lt Behrens
Oberwachtmeister :
Kreuzmann
of note :
parts of 2.(Pz.Späh-) Lehr.Schwdr. under the command of Rittm Frhr von Blomberg, with him Olt Kiehl and Olt Struck (Kradschtz.Schw.) left ALA and their new duty was under command of the "Führerhauptquartier" [Kdt. Gen. Rommel] Hptm Rudolf Kiehl on 06.07.1942 was awarded the KC as Fhr. Kampfstaffel Pz.AOK Afrika (Begl.Kdo. Rommel) ; surely they met in 1939 and Kiehl was "handpicked" in 1941/42 by Rommel.
3. (Kradsch-) Lehrschwadron :
Chef :
Rittm Häublein, Rittm von Herff, Olt Moser
Zugführer :
Lt Struck, Lt Hoppe, Lt Nitsche-Eisser, Lt Moser, Lt Wagner
Oberwachtmeister :
Schönfeld
4. (Schwere) Lehrschwadron :
Chef :
Rittm Frhr von Ohlen, Rittm von Herff, Olt Nähring, Olt Weitbrecht
Zugführer :
Olt Weberstedt, Olt Nähring, Olt Edler von Löw, Lt von Rohden, Lt Apelt, Lt Höhne
Oberwachtmeister :
Fiehl
Schirrmeister (Pi) :
Schmidt
5. (Stabs-) Schwadron :
Chef :
Rittm Pannicke, Rittm Knoblauch
Zugführer :
Olt Knoblauch, Lt von Colmar, Lt Brandt, Lt Brunner
Obermusikmeister :
Glied
Oberwachtmeister :
Hoppe
Oberwachtmeister :
Rosenwald
Rückwärtige Staffel der ALA :
Fhr :
Major Andreae
Stab :
Olt Steinkohl
Stabszahlmeister Manhenke
Wachtmeister Lohmann
Instandsetzungsstaffel :
Hptm (Ing) Conrad
H.Hauptwerkmeister Kühl
Waffenmeister Dietrich
Leichte Kolonne :
Techn. Insp. Hottenroth
Techn. Insp. Tiede
The arrival of ALA at Krampnitz after the French campaign in june 1940 was the first and only time when all parts of it were together - Spähwagen, horses, bycicles, Krad, Kübel - "modern cavalry" at that time !
School units which remained at Krampnitz :
Reiter-Lehrschwadron - Rittm von Knebel-Döberitz
Radfahrer-Lehrschwadron - Rittm Zornig
sources :
Hans Cramer, Gen. d. PzTr a.D.
"Die Panzer-Aufklärungs-Lehrabteilung (Kavallerie-Lehr und Versuchsabteilung) 1937-1940"
Albrecht Philler Verlag, Minden/Westfalen, no year (appr. 1960) DIN A5, 70 pages [found my notes finally
]
"...und die Aufklärer sind immer dabei..." Zur Geschichte der deutschen Panzeraufklärungstruppe, Freundeskreis Panzeraufklärer, Cord Schwiers (Hrsg.) Munster 2001
http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=75817
Any additions - dates, first names - are much appreciated !
Bernd
field unit (starting with Poland campaign) known as ALA (Aufklärungs-Lehr-Abteilung)
1942 : renamed Kradschützen-Lehr-Bataillon
1943 : renamed Panzeraufklärungs-Lehr-Abteilung (10/43 named Pz.Aufkl.Lehr.Abt. 21 / 21. Pz.Div [neu])
Kdr
Jan 1939 - Okt 1941 OTL Hans Cramer
Okt 1941 - Dez 1942 OTL ? ? von Rom
Dez 1942- ?? 1943 Oberst Carl Marzahn
Stellenbesetzung, starting with aug 1939 :
Abteilungs - Stab :
Adjutant :
Olt Frhr von Esebeck , Olt von Bäumen , Olt von Colmar
Ord.Offz :
Lt von Bäumen , Lt von Heydebreck
San.Offz :
Oberarzt Dr. Eltester , Ass.Arzt Dr. Martin
Ing.Offz : Hptm Conrad
Vet.Offz : Oberveterinär Dr. Wundram
Zahlmeister : Stabszahlmeister Manhenke
Techn. Oberinspektor : Hottenroth
H.Hauptwerkmeister : Kühl
H.Sattlermeister : Rossner
Waffenmeister : Dietrich
Oberwachtmeister : Meyer
1.(Pz.Späh-) Lehrschwadron :
Chef :
Olt Winter , Olt Waldow
Zugführer :
Lt Heise, Lt von Bäumen, Lt von Heydebreck, Lt Waldow, Lt Wollenberg
Oberwachtmeister :
Funk
2. (Pz.Späh-) Lehrschwadron :
Chef :
Rittm Frhr von Blomberg, Olt Steinkohl, Olt Hoppe
Zugführer :
Lt Kiehl, Lt Weitbrecht, Lt Kayser, Lt Brandt, Lt Behrens
Oberwachtmeister :
Kreuzmann
of note :
parts of 2.(Pz.Späh-) Lehr.Schwdr. under the command of Rittm Frhr von Blomberg, with him Olt Kiehl and Olt Struck (Kradschtz.Schw.) left ALA and their new duty was under command of the "Führerhauptquartier" [Kdt. Gen. Rommel] Hptm Rudolf Kiehl on 06.07.1942 was awarded the KC as Fhr. Kampfstaffel Pz.AOK Afrika (Begl.Kdo. Rommel) ; surely they met in 1939 and Kiehl was "handpicked" in 1941/42 by Rommel.
3. (Kradsch-) Lehrschwadron :
Chef :
Rittm Häublein, Rittm von Herff, Olt Moser
Zugführer :
Lt Struck, Lt Hoppe, Lt Nitsche-Eisser, Lt Moser, Lt Wagner
Oberwachtmeister :
Schönfeld
4. (Schwere) Lehrschwadron :
Chef :
Rittm Frhr von Ohlen, Rittm von Herff, Olt Nähring, Olt Weitbrecht
Zugführer :
Olt Weberstedt, Olt Nähring, Olt Edler von Löw, Lt von Rohden, Lt Apelt, Lt Höhne
Oberwachtmeister :
Fiehl
Schirrmeister (Pi) :
Schmidt
5. (Stabs-) Schwadron :
Chef :
Rittm Pannicke, Rittm Knoblauch
Zugführer :
Olt Knoblauch, Lt von Colmar, Lt Brandt, Lt Brunner
Obermusikmeister :
Glied
Oberwachtmeister :
Hoppe
Oberwachtmeister :
Rosenwald
Rückwärtige Staffel der ALA :
Fhr :
Major Andreae
Stab :
Olt Steinkohl
Stabszahlmeister Manhenke
Wachtmeister Lohmann
Instandsetzungsstaffel :
Hptm (Ing) Conrad
H.Hauptwerkmeister Kühl
Waffenmeister Dietrich
Leichte Kolonne :
Techn. Insp. Hottenroth
Techn. Insp. Tiede
The arrival of ALA at Krampnitz after the French campaign in june 1940 was the first and only time when all parts of it were together - Spähwagen, horses, bycicles, Krad, Kübel - "modern cavalry" at that time !
School units which remained at Krampnitz :
Reiter-Lehrschwadron - Rittm von Knebel-Döberitz
Radfahrer-Lehrschwadron - Rittm Zornig
sources :
Hans Cramer, Gen. d. PzTr a.D.
"Die Panzer-Aufklärungs-Lehrabteilung (Kavallerie-Lehr und Versuchsabteilung) 1937-1940"
Albrecht Philler Verlag, Minden/Westfalen, no year (appr. 1960) DIN A5, 70 pages [found my notes finally

"...und die Aufklärer sind immer dabei..." Zur Geschichte der deutschen Panzeraufklärungstruppe, Freundeskreis Panzeraufklärer, Cord Schwiers (Hrsg.) Munster 2001
http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=75817
Any additions - dates, first names - are much appreciated !
Bernd
-
- Member
- Posts: 8581
- Joined: 11 Nov 2004 12:53
- Location: Hohnhorst / Deutschland
Now to a bit diffiult matter I stumbled over last night in the unit history of 71.ID...
This unit was used from November 1940 till March 1941 as Lehrdivision at the Truppenübungsplatz Neubrück. They were used for 4 Lehrgänge für Btls./Abtls.Kdre. Within those Lehrgänge 1,295 participants got their training, of these were:
- 987 from Infantry
- 171 from the Ari
- 93 Pioneers
- 67 of signal troops
- 27 Panzerjäger
Does anybody knows who commanded those Lehrgänge??
Jan-Hendrik
This unit was used from November 1940 till March 1941 as Lehrdivision at the Truppenübungsplatz Neubrück. They were used for 4 Lehrgänge für Btls./Abtls.Kdre. Within those Lehrgänge 1,295 participants got their training, of these were:
- 987 from Infantry
- 171 from the Ari
- 93 Pioneers
- 67 of signal troops
- 27 Panzerjäger
Does anybody knows who commanded those Lehrgänge??
Jan-Hendrik
-
- Member
- Posts: 8581
- Joined: 11 Nov 2004 12:53
- Location: Hohnhorst / Deutschland
-
- Member
- Posts: 165
- Joined: 28 Nov 2006 01:50
- Location: Rossia Moscow
Hi
Kriegsakademie des Heeres
Kdr. der Generalstabslehrgänge Dresden:
8.01.40 - E.06.40 Oberst i.G. v.Witzleben
8 ) Angabe ehem. Teilnehmer; s.auch Allgemeine Heeresmitteilungen 1944 Nr.590
Kdr. der Generalstabslehrgänge Berlin:
8.10.1940 – 9.05.1941 – oberst i.G. Foertsch (Hertn) 10.05.41 – 19.02.42 – un besetzt (keine Lehrgänge)
20.2.1941 – 31.12.1942 – Generalmajor Kurt Weckmann
Kdr. der Kriegsakademie
1.03.1943 - 31.05.1944 – Generalmajor / Generalleutnant (1.04.1943) Kurt Weckmann
1.06.1944 - ...05.1945 – Generalleutnant / General der Artillerie (1.10.1944) Hans Speth
Generalstabsoffizier z.b.V. (nur 3/44 - 11/44)
1.03.1943 - 14.08.1944 – Oberst i.G. Gaedcke
15.8.1944 - 20.11.1944 – Oberst i.G. Sittmann
Ia (ab 12/44) – Major i.G. Kowitz
IIa Hptm. Hartmann,
Major / Obstlt. Graf zu Münster
Major d. R. v. Neuhaus
Offiz. z.b.V.
L.d.R. Frey
Oblt. Lobedanz
Rittm.d.R. von Schoeler
Major d.R. Frhr. Von Gebsattel
Kommandant Stabsquartier - Rittm.d.R. Renaud
Zahlmeisterei:
Stabszahlmeister Thomas
Oberzahlmeister Weber
Lehroffiziere:
Obstlt. i.G. Rasp 8.01.1940 - 15.06.1940 (Taktik)
Obstlt. i.G. Hermann (Paul) 8.01.1940 - 23.06.1940 (Taktik)
Major i.G. Wagener (Karl) 8.01.1940 - 23.06.1940 (Taktik)
Major i.G. Toppe 8.01.1940 - 15.06.1940 (Versorgung)
Obstlt. i.G. Doerr 8.10.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Obstlt. i.G. Gerhard Feyerabend 8.10.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Obstlt. i.G. Hax 8.10.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Major i.G. Pfafferott 8.10.1940 - 14.01.1941 (Taktik)
Major i.G. Fähnrich 8.10.1940 - 24.03.1941 (Versorgung)
Major i.G. Schleusener 8.10.1940 - 25.03.1941 (Versorgung)
Major i.G. Staedke 8.10.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Major i.G. Reinhard (Walt.) 15.11.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Obstlt. i.G. Walther Wenck 20.02.1942 - 2.09.1942 (Taktik)
Obstlt. i.G. von Bonin 20.02.1942 - 14.11.1942 (Taktik)
Obstlt. i.G. Hellmuth Laegeler 20.02.1942 - 19.11.1942 (Taktik)
Obstlt. i.G. Staats 20.02.1942 - 14.09.1942 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Fieger 20.02.1942 – E.05.1943 (Versorgung)
Obstlt./Oberst i.G. Berendsen 30.08.1942 – 30.06.1943 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. von der Chevallerie 30.08.1942 – 19.06.1943 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Dethleffsen 30.08.1942 - 9.06.1943 (Taktik)
Major/Obstlt.i.G. v. Tempelhoff 30.08.1942 - 14.10.1943 (Taktik, Lehr-gr.Ltr.)
Obstlt./Oberst i.G. Sachenbacher ...1942 - ...07.1944 (Trsp.Wes.)
Oberst i.G. Gaedcke 1.03.1943 - E.02.1944 (Taktik, Lehr-gr.Ltr.)
Oberst i.G. Dingler 1.03.1943 - 11.02.1944 (Taktik, Lehr-gr. Ltr.)
Obstlt./Oberst i.G. Siedschlag 1.03.1943 - 14.02.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Jais 1.03.1943 - 9.10.1943 (Taktik)
Oberst i.G. Mürau 6.03.1943 - 31.01.1945 (Versorg., später Taktik)
Oberst i.G. Bennecke (Goetz) 1.05.1943 - 31.01.1945 (Taktik, Lehr-gr.Ltr.)
Obstlt. i.G. v.Criegern 5.05.1943 - 11.02.1944 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. v.Roeder 10.05.1943 - 14.08.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Kriebel 15.05.1943 - 9.04.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Hepp 15.05.1943 - 14.02.1944 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Graf v.Nostiz 10.05.1943 - 14.02.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Neitzel 12.05.1943 - 14.01.1944 (Versorgung)
Obstlt./Oberst i.G. Ritter u. Edler v.Kienle 1.10.1943 - 31.01.1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Koller-Kraus 1.10.1943 - 31.01.1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Pantenius 10.11.1943 - 30.01.1945 (Taktik)
Oberst i.G. Egelhaaf 1.11.1943 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Drescher 1.11.1943 - 19.06.1944 (Versorgung)
Oberst i.G. Gronemann-Schoenborn 1.11.1943 - 31.01.1945 (Taktlk, Lehr-gr.Ltr.)
Obstlt. i.G. Bang 1.11.1943 - Mi.12.1944 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Bruns (Rolf) 15.11.1943 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Besell 15.11.1943 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Ernst Friedrich Biehler 15.01.191944 - 24.07.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Bielitz 15.01.1944 - 29.07.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Giese 15.01.1944 - 17.08.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Pflanz 15.01.1944 - 4.08.1944 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Linemann 25.01.1944 - ...02.1945 (Versorg.)
Obstlt./Oberst i.G. Müller (Heinr.) 1.05.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
ObstIl./Oberst i.G. Knapp 1.05.1944 - Kap. 1945 (Versorg.)
Obstlt./Oberst i.G. Klostermann 15.08.1944 - 31.01.1945 (Taktik)
Oberst i.G. Berendsen 5.12.1944 - Kap. 1945 (Lehrg.Ltr.)
Obstlt. i.G. Lorenz 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.Cr. Metz (Lothar) 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Niepold (Horst) 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Niepold (Gerd) 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Weiz 25.01.1945 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Ziegelmann 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Meyer (Hans-Gerhard) 1.01.1945 - Kap. 1945 (Versorg.)
Lehrer für Luftwaffenwesen (Lw-Offiziere)
Major i. G. Frhr. v. Buchholtz 2.1942 - A.05.1942
Major i. G. Wilcke Mi.05.1942 - A.11.1942
Major i. G. Graf v. d. Schulenburg 11/1942 - 2/1943
Major i.G. Wenning 3/1943 - 2/1944
Major i.G. Frhr. v. Rottberg 1.3.1944 - Kap. 1945
Source :
Keilig W. "Das deutsche Heer 1939 – 1945" Bad Nauheim 1957
Thanks very much in advance!
Kriegsakademie des Heeres
Kdr. der Generalstabslehrgänge Dresden:
8.01.40 - E.06.40 Oberst i.G. v.Witzleben
8 ) Angabe ehem. Teilnehmer; s.auch Allgemeine Heeresmitteilungen 1944 Nr.590
Kdr. der Generalstabslehrgänge Berlin:
8.10.1940 – 9.05.1941 – oberst i.G. Foertsch (Hertn) 10.05.41 – 19.02.42 – un besetzt (keine Lehrgänge)
20.2.1941 – 31.12.1942 – Generalmajor Kurt Weckmann
Kdr. der Kriegsakademie
1.03.1943 - 31.05.1944 – Generalmajor / Generalleutnant (1.04.1943) Kurt Weckmann
1.06.1944 - ...05.1945 – Generalleutnant / General der Artillerie (1.10.1944) Hans Speth
Generalstabsoffizier z.b.V. (nur 3/44 - 11/44)
1.03.1943 - 14.08.1944 – Oberst i.G. Gaedcke
15.8.1944 - 20.11.1944 – Oberst i.G. Sittmann
Ia (ab 12/44) – Major i.G. Kowitz
IIa Hptm. Hartmann,
Major / Obstlt. Graf zu Münster
Major d. R. v. Neuhaus
Offiz. z.b.V.
L.d.R. Frey
Oblt. Lobedanz
Rittm.d.R. von Schoeler
Major d.R. Frhr. Von Gebsattel
Kommandant Stabsquartier - Rittm.d.R. Renaud
Zahlmeisterei:
Stabszahlmeister Thomas
Oberzahlmeister Weber
Lehroffiziere:
Obstlt. i.G. Rasp 8.01.1940 - 15.06.1940 (Taktik)
Obstlt. i.G. Hermann (Paul) 8.01.1940 - 23.06.1940 (Taktik)
Major i.G. Wagener (Karl) 8.01.1940 - 23.06.1940 (Taktik)
Major i.G. Toppe 8.01.1940 - 15.06.1940 (Versorgung)
Obstlt. i.G. Doerr 8.10.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Obstlt. i.G. Gerhard Feyerabend 8.10.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Obstlt. i.G. Hax 8.10.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Major i.G. Pfafferott 8.10.1940 - 14.01.1941 (Taktik)
Major i.G. Fähnrich 8.10.1940 - 24.03.1941 (Versorgung)
Major i.G. Schleusener 8.10.1940 - 25.03.1941 (Versorgung)
Major i.G. Staedke 8.10.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Major i.G. Reinhard (Walt.) 15.11.1940 - 31.03.1941 (Taktik)
Obstlt. i.G. Walther Wenck 20.02.1942 - 2.09.1942 (Taktik)
Obstlt. i.G. von Bonin 20.02.1942 - 14.11.1942 (Taktik)
Obstlt. i.G. Hellmuth Laegeler 20.02.1942 - 19.11.1942 (Taktik)
Obstlt. i.G. Staats 20.02.1942 - 14.09.1942 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Fieger 20.02.1942 – E.05.1943 (Versorgung)
Obstlt./Oberst i.G. Berendsen 30.08.1942 – 30.06.1943 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. von der Chevallerie 30.08.1942 – 19.06.1943 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Dethleffsen 30.08.1942 - 9.06.1943 (Taktik)
Major/Obstlt.i.G. v. Tempelhoff 30.08.1942 - 14.10.1943 (Taktik, Lehr-gr.Ltr.)
Obstlt./Oberst i.G. Sachenbacher ...1942 - ...07.1944 (Trsp.Wes.)
Oberst i.G. Gaedcke 1.03.1943 - E.02.1944 (Taktik, Lehr-gr.Ltr.)
Oberst i.G. Dingler 1.03.1943 - 11.02.1944 (Taktik, Lehr-gr. Ltr.)
Obstlt./Oberst i.G. Siedschlag 1.03.1943 - 14.02.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Jais 1.03.1943 - 9.10.1943 (Taktik)
Oberst i.G. Mürau 6.03.1943 - 31.01.1945 (Versorg., später Taktik)
Oberst i.G. Bennecke (Goetz) 1.05.1943 - 31.01.1945 (Taktik, Lehr-gr.Ltr.)
Obstlt. i.G. v.Criegern 5.05.1943 - 11.02.1944 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. v.Roeder 10.05.1943 - 14.08.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Kriebel 15.05.1943 - 9.04.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Hepp 15.05.1943 - 14.02.1944 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Graf v.Nostiz 10.05.1943 - 14.02.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Neitzel 12.05.1943 - 14.01.1944 (Versorgung)
Obstlt./Oberst i.G. Ritter u. Edler v.Kienle 1.10.1943 - 31.01.1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Koller-Kraus 1.10.1943 - 31.01.1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Pantenius 10.11.1943 - 30.01.1945 (Taktik)
Oberst i.G. Egelhaaf 1.11.1943 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Drescher 1.11.1943 - 19.06.1944 (Versorgung)
Oberst i.G. Gronemann-Schoenborn 1.11.1943 - 31.01.1945 (Taktlk, Lehr-gr.Ltr.)
Obstlt. i.G. Bang 1.11.1943 - Mi.12.1944 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Bruns (Rolf) 15.11.1943 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Besell 15.11.1943 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Ernst Friedrich Biehler 15.01.191944 - 24.07.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Bielitz 15.01.1944 - 29.07.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Giese 15.01.1944 - 17.08.1944 (Taktik)
Obstlt. i.G. Pflanz 15.01.1944 - 4.08.1944 (Taktik)
Obstlt./Oberst i.G. Linemann 25.01.1944 - ...02.1945 (Versorg.)
Obstlt./Oberst i.G. Müller (Heinr.) 1.05.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
ObstIl./Oberst i.G. Knapp 1.05.1944 - Kap. 1945 (Versorg.)
Obstlt./Oberst i.G. Klostermann 15.08.1944 - 31.01.1945 (Taktik)
Oberst i.G. Berendsen 5.12.1944 - Kap. 1945 (Lehrg.Ltr.)
Obstlt. i.G. Lorenz 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.Cr. Metz (Lothar) 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Niepold (Horst) 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Niepold (Gerd) 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Weiz 25.01.1945 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Ziegelmann 1.12.1944 - Kap. 1945 (Taktik)
Obstlt. i.G. Meyer (Hans-Gerhard) 1.01.1945 - Kap. 1945 (Versorg.)
Lehrer für Luftwaffenwesen (Lw-Offiziere)
Major i. G. Frhr. v. Buchholtz 2.1942 - A.05.1942
Major i. G. Wilcke Mi.05.1942 - A.11.1942
Major i. G. Graf v. d. Schulenburg 11/1942 - 2/1943
Major i.G. Wenning 3/1943 - 2/1944
Major i.G. Frhr. v. Rottberg 1.3.1944 - Kap. 1945
Source :
Keilig W. "Das deutsche Heer 1939 – 1945" Bad Nauheim 1957
Thanks very much in advance!
-
- Member
- Posts: 165
- Joined: 28 Nov 2006 01:50
- Location: Rossia Moscow
Hi
Lehrstab B der Artillerieschule
Okt. 37 - Nov. 39 Oberst Fischer
Nov. 39 - Febr. 42 Oberstlt. proben
Febr. 42 - März 43 Oberst Schräpler
März 43 - Aug. 43 Oberst Böhmer
Aug. 43 - Sept. 44 Oberst Wendland
Sept. 44 - Mai 45 Major Korge
Versuchsgruppe des Lehrstabes B ab 1939, trat im Mai 1943 zum ALR (mot) 3
Major Brunsemann (Schall),
Major Dr. Wildhagen (Schall),
Major Rennebach (Verm.),
Major Dr. Hauff (Licht),
Major Dr.-Ing. Jäger (Schall).
Lehrstab B (Anfang 1939)
Oberst Fischer (Kdr. Lehrstab B),
Maj. Macher (Lehrstab B),
Hptm. Morgenroth (Lehrstab B/Schall),
Hptm. Breitenstein (Lehrstab B/Licht),
Hptm. Röhr (Lehrstab B/Verm.)
Oblt. Zimmermann (Lehrstab B),
Abt. B der Art. Schule
1923 - 30. 11. 25 Oberstlt. Karlewski Abt. B der Art.Schule
l. 12. 25 - 31. l. 27 Oberstlt. Funke Abt. B der Art.Schule
l. 2.27 -31.10.27 Major Goettke Abt. B der Art.Schule
l. 11. 27 - Okt. 31 Oberstlt. Ihssen Abt. B der Art.Schule
Okt. 31 - 30. 9. 34 Oberstlt. Mever-Buerdorf Abt. B der Art.Schule
l. 10. 34 - 30. 9. 35 Major Philipp Beob.Lehr Abt.
l. 10. 35 - 31. l. 37 Major Haehnle Beob.Lehr Abt.
l. 2.37 - 2.10.39 Major Frhr. van der Hoop Beob.Lehr Abt.
Okt. 39 - Jan. 40 Kurzfristige Vertretungen Beob.Lehr Abt.
Jan. 40 - 13. 6. 41 Oberstlt. Otto Bauer Art.Lehr Rgt. (mot) 3
14. 6. 41 - 30. 9. 42 Oberst Otto Bauer Art.Lehr Rgt. (mot) 3
l. 10. 42 - März 43 Oberst Scharenberg Art.Lehr Rgt. (mot) 3
März 43 - Aug. 43 i. V. Oberst Schräpler Art.Lehr Rgt. (mot) 3
Aug. 43 - Jan. 45 Oberst Böhmcr Schützen Rgt. 3 der „Division Bärwalde"
Jan. 45 - Anf. März 45 Major Dr. Schneider
Oberstit. Hoffmann
Major Wagner
Art.Lehr Rgt. (mot) 3
März 45 - 23. 4. 45 i. V. Major Korge (Neuaufstellung)
23. 4.45 - 9. 5.45 Oberst Billiger
Source :
Froben Hans Joachim "Aufklärende Artillerie" München 1972
Thanks very much in advance!
Lehrstab B der Artillerieschule
Okt. 37 - Nov. 39 Oberst Fischer
Nov. 39 - Febr. 42 Oberstlt. proben
Febr. 42 - März 43 Oberst Schräpler
März 43 - Aug. 43 Oberst Böhmer
Aug. 43 - Sept. 44 Oberst Wendland
Sept. 44 - Mai 45 Major Korge
Versuchsgruppe des Lehrstabes B ab 1939, trat im Mai 1943 zum ALR (mot) 3
Major Brunsemann (Schall),
Major Dr. Wildhagen (Schall),
Major Rennebach (Verm.),
Major Dr. Hauff (Licht),
Major Dr.-Ing. Jäger (Schall).
Lehrstab B (Anfang 1939)
Oberst Fischer (Kdr. Lehrstab B),
Maj. Macher (Lehrstab B),
Hptm. Morgenroth (Lehrstab B/Schall),
Hptm. Breitenstein (Lehrstab B/Licht),
Hptm. Röhr (Lehrstab B/Verm.)
Oblt. Zimmermann (Lehrstab B),
Abt. B der Art. Schule
1923 - 30. 11. 25 Oberstlt. Karlewski Abt. B der Art.Schule
l. 12. 25 - 31. l. 27 Oberstlt. Funke Abt. B der Art.Schule
l. 2.27 -31.10.27 Major Goettke Abt. B der Art.Schule
l. 11. 27 - Okt. 31 Oberstlt. Ihssen Abt. B der Art.Schule
Okt. 31 - 30. 9. 34 Oberstlt. Mever-Buerdorf Abt. B der Art.Schule
l. 10. 34 - 30. 9. 35 Major Philipp Beob.Lehr Abt.
l. 10. 35 - 31. l. 37 Major Haehnle Beob.Lehr Abt.
l. 2.37 - 2.10.39 Major Frhr. van der Hoop Beob.Lehr Abt.
Okt. 39 - Jan. 40 Kurzfristige Vertretungen Beob.Lehr Abt.
Jan. 40 - 13. 6. 41 Oberstlt. Otto Bauer Art.Lehr Rgt. (mot) 3
14. 6. 41 - 30. 9. 42 Oberst Otto Bauer Art.Lehr Rgt. (mot) 3
l. 10. 42 - März 43 Oberst Scharenberg Art.Lehr Rgt. (mot) 3
März 43 - Aug. 43 i. V. Oberst Schräpler Art.Lehr Rgt. (mot) 3
Aug. 43 - Jan. 45 Oberst Böhmcr Schützen Rgt. 3 der „Division Bärwalde"
Jan. 45 - Anf. März 45 Major Dr. Schneider
Oberstit. Hoffmann
Major Wagner
Art.Lehr Rgt. (mot) 3
März 45 - 23. 4. 45 i. V. Major Korge (Neuaufstellung)
23. 4.45 - 9. 5.45 Oberst Billiger
Source :
Froben Hans Joachim "Aufklärende Artillerie" München 1972
Thanks very much in advance!
-
- Member
- Posts: 165
- Joined: 28 Nov 2006 01:50
- Location: Rossia Moscow
Hi
There is no exact date – at 1939 ???
Kriegsschule Potsdam
Kdr. Ausb.Abt. - Baath Oberst (I) 1.06.1941 la)
Geb. Schießschule
Kdr. - Arnold Oberst (I) 1.04.1942 290)
Art. Schule
Kdr. Lehrstab T - Keßler Oberst 1.04.1942 (79)
Pi. Schule I
Kdr. Offz.Lehrg. - Ziebe Oberst 1.06.1941 (22a)
Pi. Schule II
Leiter Vorschriftenstelle - Düring Oberst 1.04.1943
H.Unteroffizierschule d. Nachr.Tr. Zerbst
Kdr. - Schoder, Götz Oberst 1.10.1942 (34)
Heeressportschule Wünsdorf (Teltow)
Kdr. - Rolin Major (at 3.01.1939), Oberst (1.02.1942 (109))
Heeresmusikschule Böckeburg
Kdr. - Maaß Oberstlt. 1.04.1941 (176)
H. Unteroffiziervorschule Weilburg
Kdr. - Winter Oberstlt. (I) 1.04.1942 (906)
H.Unteroffiziervorschule Deggendorf
Kdr. - Tauscher Oberstlt. (I) 1.04.1942 (364)
H.Unteroffiziervorschule Sulzbach-Rosenberg
Kdr. - Gröschner Oberst (I) 1.10.1942 (41)
H.Unteroffiziervorschule Marienberg (Sachs)
Kdr. - Schrötter Oberstlt. (I) 1.11.1941 (61)
H.Unteroffz.Vorschule Neubreisach
Kdr. - Gelbrich Oberst (I) 1.02.1942 (93)
H.Unteroffiziervorschule Ravensburg
Kdr. - Schuster Oberstlt. (Pz) 1.07.1942 (54)
H.Unteroffiziervorschule Feldkirch
Kdr. - Heller Oberst (I) 1.02.1942 (113)
H.Unteroffz, Vorschule Freiberg (Sachs)
Kdr. - Witte Oberst (I) 1.02.1942 (52)
H.Unteroffiziervorschule Frankenstein (Schles)
Kdr. - von Puttkamer Oberstlt. (I) 1.11.1941 (44)
H.ünteroffiziervorschule Ettlingen (Baden)
Kdr. - Eicke Oberst (I) 1.04.1942 (112)
H.Unteroffizierschule Neubreisach
Kdr. - Behrisch Oberst (Pi) 1.07.1942 (7)
Heeresunteroffizierschule Potsdam
Kdr. - Heisig Oberst (I) 1.04.1941 (20)
Wehrkreisremonteschule Warendorf at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Warendorf
Kdr. - von Poser und Groß-Nädlitz Oberst (K) 1.09.1941 (36)
Josef Freiherr von Metternich, früher wohnhaft auf Haus Graffeln bei Wewelsburg, trat 1902 als Fahnenjunker beim Husarenregiment Kaiser Nikolaus II. von Russland (1.Westfälisches) Nr. 8 in Paderborn/Neuhaus ein. Sein hervorragendes Reittalent verhalf ihm zu einem Kommando an dem Militär-Reitinstitut Hannover. Während des gesamten Krieges war von Wolff-Metternich als Eskadron-Chef (Leiter einer taktischen Einheit der Kavallerie, 150 Pferde und 5 Offiziere) tätig. Nach dessen Ende nahm er seinen Abschied und gründete den Reit- und Fahrverein Salzkotten, dessen Vorsitzender er 30 Jahre war. In den 20er und 30er Jahren stieg er häufig zunächst als Springreiter, später vorwiegend als Dressurreiter in den Sattel und errang zahlreiche Erfolge.
Während des 2. Weltkrieges war Freiherr Wolff-Metternich Stellvertretender Kommandeur an der Wehrkreis- Reit und Fahrschule VI in Warendorf. Bis kurz vor seinem Tode1965 ritt er noch mit 85 Jahren sein eigenes Pferd
Wehrkreisremonteschule Demmin at ..... Wehrkrs.Reit- u. Fahrschule Demmin
Kdr. - Berger Oberst E. (K) 1.10.1937 (31)
Kdr. - Andreae Oberst (F) 1.04.1943 (7)
Wehrkreisremonteschule Gardelegen at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Gardelegen
Kdr. - von Issendorf Maj. (E) (at 3.01.1939), Oberst (E.) (1.06.1941 (24))
das wäre die Täterliste, Stand 1945.
Freise Captain, Adjutant of Remonte Schule, Gardelegen not arrested 1945
Kuhn, Rudolf Rittmeister, Remonte Schule, Gardelegen EXHIBIT 70
Kollenback (-bach?) Stabsintendant, C.O. Transient Camp, Remonte Schule not arrested 1945
Wehrkreisremonteschule Soltau (Han) at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Soltau (Han)
Kdr. - Winter Oberst (E.) 1.01.1938 (30)
Wehrkreisremonteschule Oschatz at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Oschatz
Kdr. - von Haugk Oberst (E.) 1.04.1938 (35)
Wehrkreisremonteschule Lyck at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Lyck
Kdr. - Ebering Obstlt. (at 3.01.1939), Oberst (1.11.1940 (32))
Spanischen Reitschule (Wien)
Kdr. - Podhajsky Oberst (K) 1.07.1942 (15)
Source :
"Rangliste des deutsche Heeres" Bad Nauheim 1955
+
1919 Offizier-Reit-Schule Hannover
1920 Kavallerischule Hannover
1939 Verlegung der Schule nach Potsdam
Heeres-Reit- und Fahrschule Krampnitz/Potsdam
1939-1943 Oberst Felix Bürkner
1943-1944 Oberst Harald Momm
1944-1945 Oberst Karl Neumeister
Kavallerieschule Hannover
Heeresreit- und Fahrschule (1939)
Abt. I Reitschule (Reitlehrerausbildung)
Abt. II Fahrschule (Fahrlehrerausbildung)
Abt. III Turnier- und Rennabteilung („Turnierstall“)
Source :
http://www.pferdewissenschaften.at/gesc ... 006-07.ppt
Thanks very much in advance!
There is no exact date – at 1939 ???
Kriegsschule Potsdam
Kdr. Ausb.Abt. - Baath Oberst (I) 1.06.1941 la)
Geb. Schießschule
Kdr. - Arnold Oberst (I) 1.04.1942 290)
Art. Schule
Kdr. Lehrstab T - Keßler Oberst 1.04.1942 (79)
Pi. Schule I
Kdr. Offz.Lehrg. - Ziebe Oberst 1.06.1941 (22a)
Pi. Schule II
Leiter Vorschriftenstelle - Düring Oberst 1.04.1943
H.Unteroffizierschule d. Nachr.Tr. Zerbst
Kdr. - Schoder, Götz Oberst 1.10.1942 (34)
Heeressportschule Wünsdorf (Teltow)
Kdr. - Rolin Major (at 3.01.1939), Oberst (1.02.1942 (109))
Heeresmusikschule Böckeburg
Kdr. - Maaß Oberstlt. 1.04.1941 (176)
H. Unteroffiziervorschule Weilburg
Kdr. - Winter Oberstlt. (I) 1.04.1942 (906)
H.Unteroffiziervorschule Deggendorf
Kdr. - Tauscher Oberstlt. (I) 1.04.1942 (364)
H.Unteroffiziervorschule Sulzbach-Rosenberg
Kdr. - Gröschner Oberst (I) 1.10.1942 (41)
H.Unteroffiziervorschule Marienberg (Sachs)
Kdr. - Schrötter Oberstlt. (I) 1.11.1941 (61)
H.Unteroffz.Vorschule Neubreisach
Kdr. - Gelbrich Oberst (I) 1.02.1942 (93)
H.Unteroffiziervorschule Ravensburg
Kdr. - Schuster Oberstlt. (Pz) 1.07.1942 (54)
H.Unteroffiziervorschule Feldkirch
Kdr. - Heller Oberst (I) 1.02.1942 (113)
H.Unteroffz, Vorschule Freiberg (Sachs)
Kdr. - Witte Oberst (I) 1.02.1942 (52)
H.Unteroffiziervorschule Frankenstein (Schles)
Kdr. - von Puttkamer Oberstlt. (I) 1.11.1941 (44)
H.ünteroffiziervorschule Ettlingen (Baden)
Kdr. - Eicke Oberst (I) 1.04.1942 (112)
H.Unteroffizierschule Neubreisach
Kdr. - Behrisch Oberst (Pi) 1.07.1942 (7)
Heeresunteroffizierschule Potsdam
Kdr. - Heisig Oberst (I) 1.04.1941 (20)
Wehrkreisremonteschule Warendorf at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Warendorf
Kdr. - von Poser und Groß-Nädlitz Oberst (K) 1.09.1941 (36)
Josef Freiherr von Metternich, früher wohnhaft auf Haus Graffeln bei Wewelsburg, trat 1902 als Fahnenjunker beim Husarenregiment Kaiser Nikolaus II. von Russland (1.Westfälisches) Nr. 8 in Paderborn/Neuhaus ein. Sein hervorragendes Reittalent verhalf ihm zu einem Kommando an dem Militär-Reitinstitut Hannover. Während des gesamten Krieges war von Wolff-Metternich als Eskadron-Chef (Leiter einer taktischen Einheit der Kavallerie, 150 Pferde und 5 Offiziere) tätig. Nach dessen Ende nahm er seinen Abschied und gründete den Reit- und Fahrverein Salzkotten, dessen Vorsitzender er 30 Jahre war. In den 20er und 30er Jahren stieg er häufig zunächst als Springreiter, später vorwiegend als Dressurreiter in den Sattel und errang zahlreiche Erfolge.
Während des 2. Weltkrieges war Freiherr Wolff-Metternich Stellvertretender Kommandeur an der Wehrkreis- Reit und Fahrschule VI in Warendorf. Bis kurz vor seinem Tode1965 ritt er noch mit 85 Jahren sein eigenes Pferd
Wehrkreisremonteschule Demmin at ..... Wehrkrs.Reit- u. Fahrschule Demmin
Kdr. - Berger Oberst E. (K) 1.10.1937 (31)
Kdr. - Andreae Oberst (F) 1.04.1943 (7)
Wehrkreisremonteschule Gardelegen at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Gardelegen
Kdr. - von Issendorf Maj. (E) (at 3.01.1939), Oberst (E.) (1.06.1941 (24))
das wäre die Täterliste, Stand 1945.
Freise Captain, Adjutant of Remonte Schule, Gardelegen not arrested 1945
Kuhn, Rudolf Rittmeister, Remonte Schule, Gardelegen EXHIBIT 70
Kollenback (-bach?) Stabsintendant, C.O. Transient Camp, Remonte Schule not arrested 1945
Wehrkreisremonteschule Soltau (Han) at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Soltau (Han)
Kdr. - Winter Oberst (E.) 1.01.1938 (30)
Wehrkreisremonteschule Oschatz at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Oschatz
Kdr. - von Haugk Oberst (E.) 1.04.1938 (35)
Wehrkreisremonteschule Lyck at ..... Wehrkrs. Reit- u. Fahrschule Lyck
Kdr. - Ebering Obstlt. (at 3.01.1939), Oberst (1.11.1940 (32))
Spanischen Reitschule (Wien)
Kdr. - Podhajsky Oberst (K) 1.07.1942 (15)
Source :
"Rangliste des deutsche Heeres" Bad Nauheim 1955
+
1919 Offizier-Reit-Schule Hannover
1920 Kavallerischule Hannover
1939 Verlegung der Schule nach Potsdam
Heeres-Reit- und Fahrschule Krampnitz/Potsdam
1939-1943 Oberst Felix Bürkner
1943-1944 Oberst Harald Momm
1944-1945 Oberst Karl Neumeister
Kavallerieschule Hannover
Heeresreit- und Fahrschule (1939)
Abt. I Reitschule (Reitlehrerausbildung)
Abt. II Fahrschule (Fahrlehrerausbildung)
Abt. III Turnier- und Rennabteilung („Turnierstall“)
Source :
http://www.pferdewissenschaften.at/gesc ... 006-07.ppt
Thanks very much in advance!
-
- Member
- Posts: 8581
- Joined: 11 Nov 2004 12:53
- Location: Hohnhorst / Deutschland
-
- Member
- Posts: 4637
- Joined: 01 Feb 2006 15:12
- Location: Bavaria, Germany
Heeresunteroffiziersschule 7, Jülich (aug-nov 1944 HUS ; before: He.Uffz.Vorschule für Inf. ; sept 1944 : mobil mit 575 Mann, "Walküre" ; school as part of the city of Jülich destroyed (97%) by britsh bomb-raid on 16.11.1944) :
Kdr
nov 1944 Maj Diedrichsdorf
Heeresunteroffiziersschule 11, Jauer (* 01.04.1942 ; numbered "11" in nov 1944) ; mobil : jan/feb 1945 defense of Steinau a.d. Oder) :
Kdr
00.07.1944 - 02.02.1945 (KIA) OTL / Oberst (1.11.44) Hans Reichardt
Lehr-Offz
01.11.1944 - 00.02.1945 Hptm Alfred Bernhard
Bataillons- / Abteilungsführerschule Mourmelon (dépt. Marne, France ; *25.02.1942)
renamed 25.10.1942 : Bataillons- / Abteilungsführerschule Antwerpen
renamed :
Bataillonsführerschule Antwerpen (* 27.09.1943 ; renamed 05.12.1944: Heeresschule für Btl.- und Abt.Führer) ; / OB West ; etatisiert : 30.08.1943)
Lehrgruppen-Kdr
14.10.1942 - 14.01.1943 OTL Hans Reichardt
Kompanieführer-Schule Sissone (France ; *july 1941 - oct 1943, subordinated to AOK 15 ; getting Armee-Waffenschule AOK 15, dec 1943 - may 1944) :
Lehrer
28.12.1941 - 15.06.1942 Maj Hans Reichardt
Schule VI für Fahnenjunker der Infanterie, Beverloo / Belgium (*10.10.1942 from Offz.Anw.Lehrgang Beverloo des AOK 15 [*23.02.1942] ; moved 23.04.1943 : Metz, WK XII (-> Kgr. Krause / Div.Nr. 462, Metz defense) ; reformed at Meseritz, then Schwerin) :
Lehrgruppen-Kdr
15.06.1942 - 14.10.1942 OTL Hans Reichardt
sources :
Tessin
HUS Jülich :http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.d ... -Willi.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BClich
HUS Jauer : http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.d ... Alfred.htm
Oberst Hans Reichardt : http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Per ... rdtH-R.htm
the entry : Bataillons-Fla-Schule Antwerpen has to be a typo ; "Fla" is to read "Fhr"
Sorry not alone to the French members and readers : it reads Mourmelon (not Mourmelan)
http://fr.wikipedia.org/wiki/Mourmelon
Bernd
Kdr
nov 1944 Maj Diedrichsdorf
Heeresunteroffiziersschule 11, Jauer (* 01.04.1942 ; numbered "11" in nov 1944) ; mobil : jan/feb 1945 defense of Steinau a.d. Oder) :
Kdr
00.07.1944 - 02.02.1945 (KIA) OTL / Oberst (1.11.44) Hans Reichardt
Lehr-Offz
01.11.1944 - 00.02.1945 Hptm Alfred Bernhard
Bataillons- / Abteilungsführerschule Mourmelon (dépt. Marne, France ; *25.02.1942)
renamed 25.10.1942 : Bataillons- / Abteilungsführerschule Antwerpen
renamed :
Bataillonsführerschule Antwerpen (* 27.09.1943 ; renamed 05.12.1944: Heeresschule für Btl.- und Abt.Führer) ; / OB West ; etatisiert : 30.08.1943)
Lehrgruppen-Kdr
14.10.1942 - 14.01.1943 OTL Hans Reichardt
Kompanieführer-Schule Sissone (France ; *july 1941 - oct 1943, subordinated to AOK 15 ; getting Armee-Waffenschule AOK 15, dec 1943 - may 1944) :
Lehrer
28.12.1941 - 15.06.1942 Maj Hans Reichardt
Schule VI für Fahnenjunker der Infanterie, Beverloo / Belgium (*10.10.1942 from Offz.Anw.Lehrgang Beverloo des AOK 15 [*23.02.1942] ; moved 23.04.1943 : Metz, WK XII (-> Kgr. Krause / Div.Nr. 462, Metz defense) ; reformed at Meseritz, then Schwerin) :
Lehrgruppen-Kdr
15.06.1942 - 14.10.1942 OTL Hans Reichardt
sources :
Tessin
HUS Jülich :http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.d ... -Willi.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BClich
HUS Jauer : http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.d ... Alfred.htm
Oberst Hans Reichardt : http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Per ... rdtH-R.htm
the entry : Bataillons-Fla-Schule Antwerpen has to be a typo ; "Fla" is to read "Fhr"
Sorry not alone to the French members and readers : it reads Mourmelon (not Mourmelan)
http://fr.wikipedia.org/wiki/Mourmelon
Bernd
-
- Member
- Posts: 4637
- Joined: 01 Feb 2006 15:12
- Location: Bavaria, Germany
double entry ; it is one and the same : artillery TrÜbPl SUIPPES (-Mourmelon)
BerndSchule III für Fahnenjunker der Artillerie (ArtS III renamed 28.04.1943) :
Kdr
01.05.1943 - 20.01.1944 Genmaj Curt Ebeling
...
Schule für Fahnenjunker der Artillerie , Suippes-Mourmelan : Kdr
01.08.1944 - 00.01.1945 Genmaj Wolf Graf von Luckner
-
- Member
- Posts: 4637
- Joined: 01 Feb 2006 15:12
- Location: Bavaria, Germany
Dmitrij,
once I lost this link "pferdewissenschaften.at" and couldn't find it again - glad that you provided it here, it's a really nice one !
Excellent material overall !!
Furtheron I had the idea to cover the re-organisation of the Kavallerieschule more detailed, so I will enter into the Heeresreit- und Fahrschule you started.
Heeresreit- und Fahrschule (* 1937 through division of Kav.Schule Hannover ; preliminary at Hannover ; since 1939 : Krampnitz) :
Kdr
00.00.1937 - 00.01.1939 OTL Jay
00.01.1939 - 00.02.1943 Oberst Felix Bürkner
01.03.1943 - 00.07.1944 Oberst Harald "Harry" Momm http://forum.axishistory.com/viewtopic. ... arald+momm
00.07.1944 - 00.10.1944 Maj von Hasse (i.V.)
20.10.1944 - 05.05.1945 Oberst Karl "Karli" Neumeister
05.05.1945 : Schlußappell at Bad Segeberg/Holstein ; 15.00 Uhr : arrival of the first british tank ; capitulation.
Stellenbesetzung, Stand : 03.01.1939
Kdr : OTL Jay
Adjutant : Rittm von Bassewitz
Offz. d. Stabes : Hptm (E) von Petersdorff , Olt (E) Staudinger , Olt (E) Weidemann
Reitschule (Abt. I) :
Kdr : Maj Scholl
Lehr-Offz : Maj von der Meden , Maj Grimm , Rittm Lippert , Rittm von Lewinski , Rittm von Winning
Fahrschule (Abt. II) :
Kdr : Maj Stein
Lehr-Offz : Rittm Hänsel , kdt. zum Dienst : Lt Bröcker
Turnier- und Rennabteilung (Abt. III) :
Kdr : Maj von Nostitz-Wallwitz
Adjutant : Olt Wilcke
Dresssurstall : OTL Gerhard , Rittm Menke , Olt Sachenbacher
Springstall : Rittm Momm , Rittm Hasse , Olt Brinckmann , Olt Huck , Olt von dem Bongart
Vielseitigkeitsstall : Maj von Busse , Olt Habel , Olt Nette
Jagdstall : Rittm Niemack
Veterinäre : Oberstvet. Dr. Bürger , Stabsvet. Dr. Löwe , Obervet. Dr. Brintrup
Stellenbesetzung spring 1945 :
Kdr : Oberst Neumeister
Adjutant : Olt Wolfframsdorff
stellv. Kdr : OTL Brinckmann
Luftschutz-Offz/zbV : Rittm Schulz
Stabsschwadron : Lt Frhr von Mirbach
(Reiter-) Lehrschwadron :
Chef : Olt Pfordte
Zugfhr : Lt Capellmann
(Fahrer-) Lehrschwadron : Rittm Haidt
Lehrgänge :
Leiter : Maj Schmidt-Salzmann
zbV-Offz : Maj Ivanowitsch
Lehr-Offz : Rittm von Bassewitz
Beamtete Reitlehrer : Herr Lörke , Herr Wullekop
Wehrkreis- Reit- und Fahrschule Beeskow (selbst unterstellt) :
Chef : Maj von Stockhausen
supplement : since 1941 : Reiterlehrschwadron (1./Kav.Rgt. 6)
source :
"...und die Aufklärer sind immer dabei...", Zur Geschichte der deutschen Panzeraufklärungstruppe, hrsg. von Cord Schwier, Munster 2001
Bernd
once I lost this link "pferdewissenschaften.at" and couldn't find it again - glad that you provided it here, it's a really nice one !

Excellent material overall !!
Furtheron I had the idea to cover the re-organisation of the Kavallerieschule more detailed, so I will enter into the Heeresreit- und Fahrschule you started.
Heeresreit- und Fahrschule (* 1937 through division of Kav.Schule Hannover ; preliminary at Hannover ; since 1939 : Krampnitz) :
Kdr
00.00.1937 - 00.01.1939 OTL Jay
00.01.1939 - 00.02.1943 Oberst Felix Bürkner
01.03.1943 - 00.07.1944 Oberst Harald "Harry" Momm http://forum.axishistory.com/viewtopic. ... arald+momm
00.07.1944 - 00.10.1944 Maj von Hasse (i.V.)
20.10.1944 - 05.05.1945 Oberst Karl "Karli" Neumeister
05.05.1945 : Schlußappell at Bad Segeberg/Holstein ; 15.00 Uhr : arrival of the first british tank ; capitulation.
Stellenbesetzung, Stand : 03.01.1939
Kdr : OTL Jay
Adjutant : Rittm von Bassewitz
Offz. d. Stabes : Hptm (E) von Petersdorff , Olt (E) Staudinger , Olt (E) Weidemann
Reitschule (Abt. I) :
Kdr : Maj Scholl
Lehr-Offz : Maj von der Meden , Maj Grimm , Rittm Lippert , Rittm von Lewinski , Rittm von Winning
Fahrschule (Abt. II) :
Kdr : Maj Stein
Lehr-Offz : Rittm Hänsel , kdt. zum Dienst : Lt Bröcker
Turnier- und Rennabteilung (Abt. III) :
Kdr : Maj von Nostitz-Wallwitz
Adjutant : Olt Wilcke
Dresssurstall : OTL Gerhard , Rittm Menke , Olt Sachenbacher
Springstall : Rittm Momm , Rittm Hasse , Olt Brinckmann , Olt Huck , Olt von dem Bongart
Vielseitigkeitsstall : Maj von Busse , Olt Habel , Olt Nette
Jagdstall : Rittm Niemack
Veterinäre : Oberstvet. Dr. Bürger , Stabsvet. Dr. Löwe , Obervet. Dr. Brintrup
Stellenbesetzung spring 1945 :
Kdr : Oberst Neumeister
Adjutant : Olt Wolfframsdorff
stellv. Kdr : OTL Brinckmann
Luftschutz-Offz/zbV : Rittm Schulz
Stabsschwadron : Lt Frhr von Mirbach
(Reiter-) Lehrschwadron :
Chef : Olt Pfordte
Zugfhr : Lt Capellmann
(Fahrer-) Lehrschwadron : Rittm Haidt
Lehrgänge :
Leiter : Maj Schmidt-Salzmann
zbV-Offz : Maj Ivanowitsch
Lehr-Offz : Rittm von Bassewitz
Beamtete Reitlehrer : Herr Lörke , Herr Wullekop
Wehrkreis- Reit- und Fahrschule Beeskow (selbst unterstellt) :
Chef : Maj von Stockhausen
supplement : since 1941 : Reiterlehrschwadron (1./Kav.Rgt. 6)
source :
"...und die Aufklärer sind immer dabei...", Zur Geschichte der deutschen Panzeraufklärungstruppe, hrsg. von Cord Schwier, Munster 2001
Bernd