Orden und Ehrenzeichen of some generals
-
- Member
- Posts: 5202
- Joined: 25 May 2007 23:56
- Location: Italy
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
Hello
Here I just found the photo of Teschner (which I repost below) but his face doesn´t match this other photo of him [1] (which I received time ago as Teschner too).
So which one is Teschner, and who is the other one ?
Thanks
Here I just found the photo of Teschner (which I repost below) but his face doesn´t match this other photo of him [1] (which I received time ago as Teschner too).
So which one is Teschner, and who is the other one ?
Thanks
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 11415
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
The second one is Georg Teschner, Generalmajor der Luftwaffe.
-
- Member
- Posts: 5202
- Joined: 25 May 2007 23:56
- Location: Italy
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
Thanks Gregg
So I made confusion, my one is Otto (Heer) whilst the one here is Georg (Lw.)
So I made confusion, my one is Otto (Heer) whilst the one here is Georg (Lw.)
-
- Member
- Posts: 3208
- Joined: 03 Dec 2002 23:59
- Location: Fairfax, VA
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
Hammer is a Hauptmann in the photo I posted, BTW.
-
- Member
- Posts: 5202
- Joined: 25 May 2007 23:56
- Location: Italy
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
Yes, You´re right (but I gave a quick glance then when I wrote I forgot his exact rank.....)
However, I hope somebody has a photo of him as Oberst (or Obertslt.)
Happy X-Mas
However, I hope somebody has a photo of him as Oberst (or Obertslt.)
Happy X-Mas
-
- Member
- Posts: 3481
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
GM FORSTER
Generalmajor Kurt Eugen Hermann FORSTER
EK II,
EK I,
Ritterkreuz des Preussischen Hausorden von Hohenzollern mit Schwertern,
Verwundeten Abzeichen in Schwarz,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
1939 Spange zum 1914 EK II,
1939 Spange zum 1914 EK I,
Verwundeten Abzeichen in Silber,
Deutsches Kreuz in Gold (2 janvier 1942).
What's the 3rd ribbon ?
EK II,
EK I,
Ritterkreuz des Preussischen Hausorden von Hohenzollern mit Schwertern,
Verwundeten Abzeichen in Schwarz,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
1939 Spange zum 1914 EK II,
1939 Spange zum 1914 EK I,
Verwundeten Abzeichen in Silber,
Deutsches Kreuz in Gold (2 janvier 1942).
What's the 3rd ribbon ?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 3481
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
GM Geitner
Bayerisches Jubiläumsmedaille für die Armee,graveland wrote: ↑24 Aug 2021 12:13Generalmajor der Reserve Curt Ritter von Geitner
Jubiläumsmedaille für die bayerische Armee
Eisernes Kreuz 2. Klasse
Eisernes Kreuz 1. Klasse
Königlich Bayerischer Militär-Verdienstorden, 4. Klasse mit Schwertern
16.01.1917 Hamburgisches Hanseatenkreuz
27.09.1915 Königlich Bayerischer Militär-Max-Joseph-Orden, Ritterkreuz - bestowal 08.05.1916, ennoblement 19.06.1916
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Spange zum EK 2. Klasse
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
Ostmedaille
EK II,
EK I,
Ritterkreuz des Bayerischen Militär Max Joseph Orden (27 septembre 1915),
Bayerisches MVO 4. kl mit Schwertern,
Hamburgisches Hanseatenkreuz (16 janvier 1917),
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
KVK II mit Schwertern (30 janvier 1941),
Ostmedaille (3 octobre 1942),
1939 Spange zum 1914 EK II (20 avril 1943),
1939 Spange zum 1914 EK I.
Maybe Österreich. Tapferkeitsmedaille (Class ?) or MVK
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 11415
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
BZ3bX.Requin Marteau wrote: ↑24 Dec 2022 07:15Generalmajor Kurt Eugen Hermann FORSTER
What's the 3rd ribbon?
ÖM3K.Requin Marteau wrote: ↑24 Dec 2022 07:26[Generalmajor der Reserve Curt Ritter von Geitner
Maybe Österreich. Tapferkeitsmedaille (Class ?) or MVK
Merci beaucoup, Thierry.
-
- Member
- Posts: 3481
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
Thanks Gregggraveland wrote: ↑24 Dec 2022 12:37BZ3bX.Requin Marteau wrote: ↑24 Dec 2022 07:15Generalmajor Kurt Eugen Hermann FORSTER
What's the 3rd ribbon?
ÖM3K.Requin Marteau wrote: ↑24 Dec 2022 07:26[Generalmajor der Reserve Curt Ritter von Geitner
Maybe Österreich. Tapferkeitsmedaille (Class ?) or MVK
Merci beaucoup, Thierry.
-
- Member
- Posts: 3481
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Orden und Ehrenzeichen of some generals
Generalmajor Ernst Johannes Hermann KLÜG
EK II,
EK I,
Bayerisches MVO 4. kl mit Schwertern,
Hessisches Allgemeines Ehrenzeichen «Für Tapferkeit»,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
1939 Spange zum 1914 EK II (12 novembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (17 juin 1940),
Bulgarisches Tapferkeitsorden 3. kl (1. Stufe), I don't know if this decoration was received during WWI (served with Bulg. Armee) or WWII
KVK II mit Schwertern (20 avril 1943).
Generalmajor (W) Fritz Johann August JÄHN
Preussisches Dienstauszeichnung 3. kl für 9 Jahre (1910),
EK II,
EK I,
Österreichisches Goldenes Verdienstkreuz mit d. Krone,
Baltenkreuz,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
KVK II mit Schwertern (6 novembre 1940),
KVK I mit Schwertern (1er septembre 1942).
General d. Kavallerie Erik-Oskar HANSEN
Rumänisches Jubilaümsmedaille Karl I (19 août 1909),
Rumänisches Ritterkreuz des Orden d. Stern von Rumänien (4 août 1914),
EK II (25 août 1914),
Hamburgisches Hanseatenkreuz (18 août 1916),
EK I (27 janvier 1917),
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (31 octobre 1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 13 März 1938,
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938 mit Spange «Prager Burg»,
Ungarisches Komturkreuz mit Stern des VO (14 décembre 1938),
1939 Spange zum 1914 EK II (22 septembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (2 octobre 1939),
Rumänisches Orden «Michael der Tapfere» III. kl (22 août 1941),
Ritterkreuz (4 septembre 1941),
Ostmedaille (10 août 1942),
Rumänisches Orden «Michael der Tapfere» II. kl (29 juillet 1942),
Krimschild (24 août 1942),
Deutsches Kreuz in Gold (19 septembre 1942).
EK II,
EK I,
Bayerisches MVO 4. kl mit Schwertern,
Hessisches Allgemeines Ehrenzeichen «Für Tapferkeit»,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
1939 Spange zum 1914 EK II (12 novembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (17 juin 1940),
Bulgarisches Tapferkeitsorden 3. kl (1. Stufe), I don't know if this decoration was received during WWI (served with Bulg. Armee) or WWII
KVK II mit Schwertern (20 avril 1943).
Generalmajor (W) Fritz Johann August JÄHN
Preussisches Dienstauszeichnung 3. kl für 9 Jahre (1910),
EK II,
EK I,
Österreichisches Goldenes Verdienstkreuz mit d. Krone,
Baltenkreuz,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
KVK II mit Schwertern (6 novembre 1940),
KVK I mit Schwertern (1er septembre 1942).
General d. Kavallerie Erik-Oskar HANSEN
Rumänisches Jubilaümsmedaille Karl I (19 août 1909),
Rumänisches Ritterkreuz des Orden d. Stern von Rumänien (4 août 1914),
EK II (25 août 1914),
Hamburgisches Hanseatenkreuz (18 août 1916),
EK I (27 janvier 1917),
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (31 octobre 1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 13 März 1938,
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938 mit Spange «Prager Burg»,
Ungarisches Komturkreuz mit Stern des VO (14 décembre 1938),
1939 Spange zum 1914 EK II (22 septembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (2 octobre 1939),
Rumänisches Orden «Michael der Tapfere» III. kl (22 août 1941),
Ritterkreuz (4 septembre 1941),
Ostmedaille (10 août 1942),
Rumänisches Orden «Michael der Tapfere» II. kl (29 juillet 1942),
Krimschild (24 août 1942),
Deutsches Kreuz in Gold (19 septembre 1942).
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 5202
- Joined: 25 May 2007 23:56
- Location: Italy
-
- Member
- Posts: 3208
- Joined: 03 Dec 2002 23:59
- Location: Fairfax, VA
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
The BT3a is definitely a World War II award. Klüg was only a Leutnant in World War I. He would not have received that high a class of the Bulgarian order. It's also not listed in his Personalakte.Requin Marteau wrote: ↑24 Dec 2022 17:35Generalmajor Ernst Johannes Hermann KLÜG
• EK II,
• EK I,
• Bayerisches MVO 4. kl mit Schwertern,
• Hessisches Allgemeines Ehrenzeichen «Für Tapferkeit»,
• Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (15.02.1935),
• Wehrmacht Dienstauszeichnung für 18 Jahre (2 octobre 1936),
• Wehrmacht (Heer) Dienstauszeichnung 1. Klasse (xx.xx.1938)
• Königlich Bulgarische Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern (05.05.1938)
• Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938
• Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
• 1939 Spange zum 1914 EK II (12 novembre 1939),
• 1939 Spange zum 1914 EK I (17 juin 1940),
• Bulgarisches Tapferkeitsorden 3. kl (1. Stufe), I don't know if this decoration was received during WWI (served with Bulg. Armee) or WWII
• Königlich Rumänischer Orden Stern von Rumänien, Offizierkreuz mit Schwertern (22.06.1942)
• KVK II mit Schwertern (20 avril 1943).
He entered service on 1.10.1913, so he was eligible for the WHDA1 as of 1.10.1938.
Jähn would have been eligible for the Sonderstufe for 40 years' service in October 1941. I've no idea if it was awarded. It's not in the pictures from the Generalskartei, but I don't know when those pictures were taken.Requin Marteau wrote: ↑24 Dec 2022 17:35Generalmajor (W) Fritz Johann August JÄHN
• Preussisches Dienstauszeichnung 3. kl für 9 Jahre (1910),
• EK II (27.01.1915),
• EK I (16.11.1916),
• Österreichisches Goldenes Verdienstkreuz mit d. Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille (27.09.1917),
• Baltenkreuz,
• Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
• Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
• Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
• KVK II mit Schwertern (6 novembre 1940),
• KVK I mit Schwertern (1er septembre 1942).
I had saved both pictures because they are slightly different (scratches and cropping):
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 11415
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
Thank you, Thierry and Dave.
-
- Member
- Posts: 3481
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
Thanks Dave
Joyeux Noel
Generalmajor Claus KÜHL
EK II,
EK I,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 18 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938 mit Spange «Prager Burg»,
1939 Spange zum 1914 EK II (25 septembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (17 juin 1940),
Deutsches Kreuz in Silber (22 février 1943),
Ehrenblattspange des Heeres (25 juillet 1944).
Generalleutnant Gerhard Fritz Gotthelf Reinhold KÜHNE
EK II (26 août 1918),
Verwundeten Abzeichen in Schwarz (15 février 1919),
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (22 janvier 1935),
Ungarisches Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern u. Helm,
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 18 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
1939 Spange zum 1914 EK II (23 septembre 1939),
EK I (5 octobre 1939),
KVK II mit Schwertern (30 janvier 1944),
KVK I mit Schwertern (30 janvier 1944),
Deutsches Kreuz in Silber (2 mars 1945).
Generalmajor Otto KUNTZE
Preussisches Kaiser Wilhelm Erinnerungsmedaille 1897 (22 mars 1897),
EK II,
EK I,
Preussisches Rote Kreuz Medaille 3. kl,
Ritterkreuz 1. kl des Sächsischen Albrechts Orden mit Schwertern,
Ritterkreuz des Orden d. Württembergischen Krone mit Schwertern,
Braunschweigisches KVK 2. kl am Band für Kämpfer,
Schaumburg-Lippisches Kreuz für Treue Dienste 1914 am Band für Kämpfer,
Preussisches Dienstauszeichnungskreuz 1. kl,
Österreichisches MVK 3. kl mit KD,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre,
Spanienkreuz mit Schwertern (31 mai 1939), Class ??
Medalla de la Campaña de España,
KVK II mit Schwertern.

Joyeux Noel
Generalmajor Claus KÜHL
EK II,
EK I,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 18 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938 mit Spange «Prager Burg»,
1939 Spange zum 1914 EK II (25 septembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (17 juin 1940),
Deutsches Kreuz in Silber (22 février 1943),
Ehrenblattspange des Heeres (25 juillet 1944).
Generalleutnant Gerhard Fritz Gotthelf Reinhold KÜHNE
EK II (26 août 1918),
Verwundeten Abzeichen in Schwarz (15 février 1919),
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (22 janvier 1935),
Ungarisches Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern u. Helm,
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 18 Jahre (2 octobre 1936),
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
1939 Spange zum 1914 EK II (23 septembre 1939),
EK I (5 octobre 1939),
KVK II mit Schwertern (30 janvier 1944),
KVK I mit Schwertern (30 janvier 1944),
Deutsches Kreuz in Silber (2 mars 1945).
Generalmajor Otto KUNTZE
Preussisches Kaiser Wilhelm Erinnerungsmedaille 1897 (22 mars 1897),
EK II,
EK I,
Preussisches Rote Kreuz Medaille 3. kl,
Ritterkreuz 1. kl des Sächsischen Albrechts Orden mit Schwertern,
Ritterkreuz des Orden d. Württembergischen Krone mit Schwertern,
Braunschweigisches KVK 2. kl am Band für Kämpfer,
Schaumburg-Lippisches Kreuz für Treue Dienste 1914 am Band für Kämpfer,
Preussisches Dienstauszeichnungskreuz 1. kl,
Österreichisches MVK 3. kl mit KD,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre,
Spanienkreuz mit Schwertern (31 mai 1939), Class ??
Medalla de la Campaña de España,
KVK II mit Schwertern.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Requin Marteau on 25 Dec 2022 17:34, edited 1 time in total.
-
- Member
- Posts: 3481
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Orden und Ehrenzeichen of some generals
General d. Artillerie Emil Johann Nepomuk LEEB
Bayerisches Jubiläumsmedaille für die Armee (12 mars 1905),
EK II (16 septembre 1914),
Bayerisches MVO 4. kl mit Schwertern (18 novembre 1914),
EK I (9 mars 1915),
Österreichisches MVK 3. kl mit KD (19 juillet 1917),
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (15 décembre 1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Eichenlaub zur Wehrmacht Dienstauszeichnung 1. kl für 40 Jahre (1939),
1939 Spange zum 1914 EK II (21 septembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (27 septembre 1939),
Deutsches Kreuz in Silber (1er septembre 1943),
Ritterkreuz des KVK mit Schwertern (14 juin 1944).
Generalmajor Friedrich-Wilhelm LIEGMANN
EK II,
EK I,
Ritterkreuz des Sächsischen Militär St Heinrichs Orden (3 septembre 1915),
Ritterkreuz 1. kl des Sächsischen Albrechts Orden mit Schwertern,
Reiter Sportabzeichen in Silber,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
KVK II mit Schwertern (décembre 1940),
KVK I mit Schwertern (1er septembre 1942).
Generalmajor Hans Karl Emil KRIEGER
EK II,
EK I,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Österreichisches Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
Ungarisches Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern u. Helm,
Bulgarisches Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
1939 Spange zum 1914 EK II (28 mai 1940),
1939 Spange zum 1914 EK I (22 octobre 1940).
Generalmajor Josef Paul KRIEGER
EK II,
EK I,
Bayerisches MVO 4. kl mit Schwertern,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 18 Jahre (2 octobre 1936),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre,
Medaille zur Erinnerung an den 13 März 1938,
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
1939 Spange zum 1914 EK II (22 novembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (4 juillet 1940),
Deutsches Kreuz in Gold (16 janvier 1942),
Ostmedaille (septembre 1942),
Krimschild (16 décembre 1943),
KVK II mit Schwertern (26 avril 1943),
Rumänisches Kommandeurkreuz des Orden d. Krone von Rumänien mit Schwertern,
Kroatisches Kriegsorden d. Krone König Zvonimirs 1. kl mit Eichenlaub.
Bayerisches Jubiläumsmedaille für die Armee (12 mars 1905),
EK II (16 septembre 1914),
Bayerisches MVO 4. kl mit Schwertern (18 novembre 1914),
EK I (9 mars 1915),
Österreichisches MVK 3. kl mit KD (19 juillet 1917),
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (15 décembre 1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
Eichenlaub zur Wehrmacht Dienstauszeichnung 1. kl für 40 Jahre (1939),
1939 Spange zum 1914 EK II (21 septembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (27 septembre 1939),
Deutsches Kreuz in Silber (1er septembre 1943),
Ritterkreuz des KVK mit Schwertern (14 juin 1944).
Generalmajor Friedrich-Wilhelm LIEGMANN
EK II,
EK I,
Ritterkreuz des Sächsischen Militär St Heinrichs Orden (3 septembre 1915),
Ritterkreuz 1. kl des Sächsischen Albrechts Orden mit Schwertern,
Reiter Sportabzeichen in Silber,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
KVK II mit Schwertern (décembre 1940),
KVK I mit Schwertern (1er septembre 1942).
Generalmajor Hans Karl Emil KRIEGER
EK II,
EK I,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Österreichisches Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
Ungarisches Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern u. Helm,
Bulgarisches Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre (2 octobre 1936),
1939 Spange zum 1914 EK II (28 mai 1940),
1939 Spange zum 1914 EK I (22 octobre 1940).
Generalmajor Josef Paul KRIEGER
EK II,
EK I,
Bayerisches MVO 4. kl mit Schwertern,
Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern (1934),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 18 Jahre (2 octobre 1936),
Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre,
Medaille zur Erinnerung an den 13 März 1938,
Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938,
1939 Spange zum 1914 EK II (22 novembre 1939),
1939 Spange zum 1914 EK I (4 juillet 1940),
Deutsches Kreuz in Gold (16 janvier 1942),
Ostmedaille (septembre 1942),
Krimschild (16 décembre 1943),
KVK II mit Schwertern (26 avril 1943),
Rumänisches Kommandeurkreuz des Orden d. Krone von Rumänien mit Schwertern,
Kroatisches Kriegsorden d. Krone König Zvonimirs 1. kl mit Eichenlaub.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.