Haugk, Feodor Siegfried von
*28.03.1886 in Großenhain, Königreich Sachsen
†1955
Vater: Philipp von Haugk, *09.01.1850, †20.05.1915 (in russ. Gefangenschaft), Oberstallmeister SM des Königs von Sachsen, Generalleutnant z.D.
Mutter: Charlotte, geb. von Tietzen-Hennig, *07.09.1855
Ehefrau: Sigrid, geb. von Alten, *04.03.1901, verheiratet den 09.06.1922
2 Töchter (*1923 / *1931)
- brother to Oberstleutnant (1.4.42) Fritz v. Haugk, 1st cousin to the other ones.
Beförderungen:
01.03.1906 Fähnrich
21.07.1907 Leutnant mit Patent vom 21.07.1905 F
11.07.1913 Oberleutnant R
16.05.1915 Rittmeister P4p
01.02.1922 RDA als Rittmeister vom 24.07.1915 (10) (laut Dienstaltersliste)
01.02.1928 Major (38)
31.01.1932 Charakter als Oberstleutnant a.D.
01.10.1933 Oberstleutnant a.D. mit RDA vom 01.05.1933 (4)
05.03.1935 Oberstleutnant (E)
01.05.1935 RDA vom 01.03.1933 erhalten
01.11.1936 Ordn.Nr. (2) zum RDA vom 01.03.1933 erhalten
01.04.1938 Oberst (E) (1)
01.05.1943 neue Ordn.Nr. (35) zum RDA vom 01.04.1938 erhalten
Dienstlaufbahn:
01.03.1906 aus dem Kgl. sächsischen Kadettenkorps dem Ulanen-Regiment Nr. 17 überwiesen
01.10.1908 zur Militär-Reitanstalt Dresden kommandiert (bis 31.07.1909)
03.08.1914 mit dem Ulanen-Regiment Nr. 17 ins Feld
28.12.1914 erkrankt, zur Ersatz-Eskadron des Ulanen-Regiments Nr. 17
07.03.1915 zum mobilen Ulanen-Regiment Nr. 17 ins Feld
30.04.1915 verwundet (Schrappnellschuß am Kopf)
21.10.1915 als Führer des MG-Zuges zum mobilen Ulanen-Regiment Nr. 17 ins Feld
24.06.1918 in die Ersatz-Eskadron des Ulanen-Regiments Nr. 17 versetzt
24.07.1918 als Bataillonsführer in das (Leib-)Grenadier-Regiment Nr. 100 versetzt
26.11.1918 in die Ersatz-Eskadron des Ulanen-Regiments Nr. 17 versetzt
28.03.1919 Adjutant einer Landesschützenbrigade (bis 31.05.1919)
01.06.1919 als Lehrer zur Kavallerie-Schule Hannover kommandiert
01.05.1920 unter Belassung in seinem Kommando in das Reiter-Regiment 12 versetzt
15.09.1921 unter Belassung in seinem Kommando zur Kavallerie-Schule zum Reiter-Regiment 13 kommandiert
16.03.1925 mit d. 31.03.1925 Kommando zum 13. Reiter-Regiment aufgehoben
31.03.1925 Chef der 5. (Ausb.) Eskadron des 12. Reiter-Regiments
12.03.1928 mit d. 01.04.1928 in den Stab des 10. Reiter-Regiments versetzt
31.01.1932 ausgeschieden
01.02.1932 ohne Beruf
01.06.1932 als Fürsorge-Offizier beim II. Bataillon des 17. Infanterie-Regiments im L-Dienst angestellt
01.10.1933 als Kommandeur des Bezirks-Kommandos Torgau in das L-Offizierkorps übernommen
01.05.1935 Leiter der Remonteamtsnebenstelle Oschatz bzw. Kommandant der Wehrkreis-Remonteschule Oschatz
01.09.1942 in den Stab des Armeeoberkommandos 4 als Stabsoffizier für Reit- und Fahrwesen versetzt
Auszeichnungen:
09.09.1914 1914 Eisernes Kreuz 2. Klasse
11.10.1914 Königlich Sächsischer Albrechts-Orden, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern
15.01.1915 Königlich Sächsischer Militär-St. Heinrichs-Orden, Ritterkreuz
16.07.1915 K.u.k. Österreich-Ungarisches Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration 3. Klasse
03.02.1918 1914 Eisernes Kreuz 1. Klasse
13.11.1918 Königlich Sächsischer Albrechts-Orden, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern
xx.xx.1918 Verwundetenabzeichen in schwarz
15.01.1935 Ehrenkreuz für Frontkämpfer
02.10.1936 Wehrmacht (Heer) Dienstauszeichnung 4. bis 1. Klasse
30.01.1942 Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern
01.09.1943 Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern
Oberst Siegfried von Haugk (1886-1955)
-
- Member
- Posts: 3250
- Joined: 03 Dec 2002 23:59
- Location: Fairfax, VA
-
- Member
- Posts: 5298
- Joined: 25 May 2007 23:56
- Location: Italy
-
- Member
- Posts: 11647
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Oberst Siegfried von Haugk (1886-1955)
Thank you, Dave.
-
- Member
- Posts: 1308
- Joined: 06 Apr 2010 13:14
- Location: Greece
Re: Oberst Siegfried von Haugk (1886-1955)
GHdA gives:
† 05.05.1955 in Hannover
Regards
† 05.05.1955 in Hannover
Regards
-
- Member
- Posts: 3250
- Joined: 03 Dec 2002 23:59
- Location: Fairfax, VA
Re: Oberst Siegfried von Haugk (1886-1955)
Thanks, Jake
-
- Member
- Posts: 11647
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Oberst Siegfried von Haugk (1886-1955)
Thank you, Jake.