Frech wrote: ↑11 Jul 2014 09:47
Zellner Emil (Jetzelsdorf, 03.12.1889 – 09.01.1946, Wien), Genlt:
01.09.1908 Kadettoffiziersstellvertreter
01.05.1911 Leutnant
01.08.1914 Oberleutnant
17.08.1917 Hauptmann
08.07.1921 Titular-Major
01.03.1923 Stabshauptmann
21.02.1930 Major
15.12.1930 Oberstleutnant dhmD mit dt. RDA 01.03.1936 (34b)
20.01.1934 Oberst dG mit dt. RDA 01.04.1937 (13b)
01.04.1941 Generalmajor (10)
01.04.1943 Generalleutnant (1d)
18.8.1908 als KadOffzStv aus IKadSch Breitensee zu I.R. 26
01.01.1913 kommandiert als Batterieoffizier zum F.K.R. 11
01.03.1913 Versetzung zum F.K.R. 11
01.06.1916 Batteriekommandant F.H.R. 70
15.08.1916 Batteriekommandant F.H.R. 16
01.04.1918 – 30.06.1918 provisorischer Generalstabslehrgang
01.08.1918 zum GenStab der 17. I.D. kommandiert
21.02.1919 Batteriekommandant im F.K.R. 32
06.08.1920 Batterieoffiziere bei der B.A.A. 3
01.11.1921 Kommandant der MG-Kompanie des I.R. 1
01.01.1928 Generalstabsoffizier bei der 3. Brigade
25.10.1928 Lehrer an der Infanterie-Fachschule
01.09.1930 Taktiklehrer bei den höheren Offizierskursen
01.09.1933 Generalstabschef 3. Division
01.11.1936 Generalstabschef beim Heeresinspekorat
13.03.1938 Übernahme in die dt. Wehrmacht, Verwendung im Stab Grp.Kdo 5 (RDA 01.04.1937)
26.08.1939 Oberquartiermeister 14. Armee
04.10.1939 Oberquartiermeister Grenz-Abschnitts-Kommando Süd
14.10.1939 Kommandeur I.R. 243
07.06.1940 – 30.06.1940 Führerreserve OKH/XVII
01.07.1940 – 24.01.1943 Chef des Generalstabes stv. XVII. A.K. Wien
25.01.1943 – 04.08.1943 Kommandeur 373. I.D. (kroat.)
05.08.1943 – 09.10.1943 Führerreserve OKH/XVII
10.10.1943 – 14.10.1943 zum Militärbefehlshaber Belgien-Nordfrankreich kommandiert
15.02.1944 – 19.04.1944 Kommandant Oberfeldkommandantur 520
20.04.1944 – 07.10.1944 Befehlshaber im Operationsgebiet Ostungarn
08.10.1944 – 24.10.1944 Führerreserve
25.10.1944 – Kriegsende Inspekteur der Wehr-Ersatz-Inspektion Innsbruck
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Erinnerungskreuz 1912 – 13
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich
1914 EK II
19.09.1939 Spange zum EK II. Klasse
08.10.1939 EK I. Klasse
30.01.1942 Kriegsverdienstkreuz II. mit Schwertern
20.04.1942 Kriegsverdienstkreuz I. mit Schwertern
Kroatischer Kriegsorden des Eisernen Kleeblatts I. Klasse (Red Zeljeni Trolist)
Kroatischer Kriegsorden der Krone des König Zvonimir I. Klasse mit Stern (Red Krune Kralja Zvonimira)
Schematismus für das k.u.k. Heer 1916
Schematismus für das ÖBH 1937
Generalskartei OKH/HPA
Freundl. Mitteilung von histan, Email v. 07.07.2014
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Per ... erEmil.htm
better portrait would be desired!!!