Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
-
- Forum Staff
- Posts: 2323
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Hi,
here is a new one. Glaise-Horstenau´s successor as chief of the Vienna war archives, Rudolf Kiszling.
Regards
Christian
here is a new one. Glaise-Horstenau´s successor as chief of the Vienna war archives, Rudolf Kiszling.
Regards
Christian
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Forum Staff
- Posts: 2323
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Hi,
12th March 1938: Austrian Ministry of Defence, Austrian Staatssekretär Obst dG de Angelis meets Generalmajor (at last: General der Flieger) Ludwig Wolff.
Regards
Christian
P.S.: to whom it may concern, thankx for the correction Wolff, which I wanted to do now.
12th March 1938: Austrian Ministry of Defence, Austrian Staatssekretär Obst dG de Angelis meets Generalmajor (at last: General der Flieger) Ludwig Wolff.
Regards
Christian
P.S.: to whom it may concern, thankx for the correction Wolff, which I wanted to do now.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Frech on 07 Jun 2010 08:38, edited 1 time in total.
-
- Forum Staff
- Posts: 2323
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Hi,
Löhr and Wolff with Göring in Linz, 25th March 1938.
Löhr wearing austrian uniform with german general´s sword and breast eagle.
Christian
Löhr and Wolff with Göring in Linz, 25th March 1938.
Löhr wearing austrian uniform with german general´s sword and breast eagle.
Christian
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- In memoriam
- Posts: 9838
- Joined: 02 Dec 2003 09:12
- Location: Koblenz / germany
The awards of later GM Adolf Plammer
See this topic with an excellent pic here:
http://forum.axishistory.com/viewtopic. ... 7#p1475557
Dieter Z.
http://forum.axishistory.com/viewtopic. ... 7#p1475557
Dieter Z.
-
- Forum Staff
- Posts: 2323
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Gentlemen!
Sometimes I am surprised by myself. Looking for the documents of my grandfather I found the following document in copy. I did not remenber to own but I think it´s quite interesting for some of you.
As we know Generalmajor Towarek was dismissed in disgrace on 13th of March 1938 because he refused to hoist the German flag on the roof of the Military Acadmie in Wr. Neustadt.
So he was forced to retire immediatelly and was one of the Austrian Generals who were not transferred to the Wehrmacht or got the permission to wear German general´s uniform.
But he got the permission to wear his old Austrian General´s uniform as we can see below. A very rare and interesting document, I asume. Signed by the "younger" Keitel as chief of Heerespersonalamt. Interesting that both brothers had a very similar signature.
Regards
Christian
Sometimes I am surprised by myself. Looking for the documents of my grandfather I found the following document in copy. I did not remenber to own but I think it´s quite interesting for some of you.
As we know Generalmajor Towarek was dismissed in disgrace on 13th of March 1938 because he refused to hoist the German flag on the roof of the Military Acadmie in Wr. Neustadt.
So he was forced to retire immediatelly and was one of the Austrian Generals who were not transferred to the Wehrmacht or got the permission to wear German general´s uniform.
But he got the permission to wear his old Austrian General´s uniform as we can see below. A very rare and interesting document, I asume. Signed by the "younger" Keitel as chief of Heerespersonalamt. Interesting that both brothers had a very similar signature.
Regards
Christian
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Forum Staff
- Posts: 2323
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Gentlemen!
Here a nice one of Böhme displaying his decorations as I like it:
Große Bandschnalle from left:
1914 EK II
k.u.k. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration
k.u.k. Militärverdienstmedaille in Silber mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Militärverdienstmedaille in Bronze mit Kriegsdekoration und Schwertern
österr. Kriegserinnerungsmedaille 1914 - 1918 mit Schwertern
österr. Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
not identified
ungar. Kriegsmedaille mit Helm und Schwertern
Neckorder 1:
ungar. Verdienstorden - Kommandeursklasse
Neckorder 2 (just seen half beyond the 1914 EK II):
kgl. italienischer Orden der Krone von Italien - Kommandeursklasse
This pic must have been one of the first official ones after being transferred into dt. Heer als Generalmajor (he became Generalleutnant with 1st of June 1939).
Interesting detail: Böhme did not own the Kaiser-Karl-Truppenkreuz as listed in his ABR bio. It is not displayed in the Schematismus 1936 too. But he wears the Militärdienstzeichen with the double headed eagle of the "Bundesstaat Österreich" between 1934 - 38. This was allowed at begin and forbidden around 1941/1942.
Regards
Christian
Here a nice one of Böhme displaying his decorations as I like it:
Große Bandschnalle from left:
1914 EK II
k.u.k. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration
k.u.k. Militärverdienstmedaille in Silber mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Militärverdienstmedaille in Bronze mit Kriegsdekoration und Schwertern
österr. Kriegserinnerungsmedaille 1914 - 1918 mit Schwertern
österr. Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
not identified
ungar. Kriegsmedaille mit Helm und Schwertern
Neckorder 1:
ungar. Verdienstorden - Kommandeursklasse
Neckorder 2 (just seen half beyond the 1914 EK II):
kgl. italienischer Orden der Krone von Italien - Kommandeursklasse
This pic must have been one of the first official ones after being transferred into dt. Heer als Generalmajor (he became Generalleutnant with 1st of June 1939).
Interesting detail: Böhme did not own the Kaiser-Karl-Truppenkreuz as listed in his ABR bio. It is not displayed in the Schematismus 1936 too. But he wears the Militärdienstzeichen with the double headed eagle of the "Bundesstaat Österreich" between 1934 - 38. This was allowed at begin and forbidden around 1941/1942.
Regards
Christian
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Forum Staff
- Posts: 2323
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Addition to post on page 3
Hi!
Regarding to tje post with the pic titled "Weihnachtsfeier" I have made an interesting di gout.
The general in the dark-coloured uniform second from left between the two medic officers must be Generalintendant Enzmann. Intendants were the only generals with dark-green coloured uniforms and Enzmann at this time was Intendanzchef with the 2nd division in Vienna. The decorations would fit too.
Regards
Christian
Regarding to tje post with the pic titled "Weihnachtsfeier" I have made an interesting di gout.
The general in the dark-coloured uniform second from left between the two medic officers must be Generalintendant Enzmann. Intendants were the only generals with dark-green coloured uniforms and Enzmann at this time was Intendanzchef with the 2nd division in Vienna. The decorations would fit too.
Regards
Christian
-
- Member
- Posts: 2618
- Joined: 26 Jan 2010 09:33
- Location: Tampere, Finland, EU
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Is this really the person You mean?Frech wrote:Here a nice one of Böhme displaying his decorations as I like it:
Große Bandschnalle from left:
1914 EK II
k.u.k. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration
k.u.k. Militärverdienstmedaille in Silber mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Militärverdienstmedaille in Bronze mit Kriegsdekoration und Schwertern
österr. Kriegserinnerungsmedaille 1914 - 1918 mit Schwertern
österr. Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
not identified
ungar. Kriegsmedaille mit Helm und Schwertern
Neckorder 1:
ungar. Verdienstorden - Kommandeursklasse
Neckorder 2 (just seen half beyond the 1914 EK II):
kgl. italienischer Orden der Krone von Italien - Kommandeursklasse
This pic must have been one of the first official ones after being transferred into dt. Heer als Generalmajor (he became Generalleutnant with 1st of June 1939).
He could be General der Infanterie (General der Gebirgstruppe) Boehme.
In my eyes the Cross in his neck is a Finnish grand decoration.
I try to find a reference Thread as soon as possible.
With best
Juha-Pekka

Last edited by John Hilly on 12 Jun 2010 18:23, edited 1 time in total.
"Die Blechtrommel trommelt noch!"
-
- Member
- Posts: 2618
- Joined: 26 Jan 2010 09:33
- Location: Tampere, Finland, EU
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
"Die Blechtrommel trommelt noch!"
-
- Member
- Posts: 552
- Joined: 06 May 2010 18:57
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Anybody has an image of austrian General der Flakartillerie Camillo Ruggera?
Thanks.
Thanks.
-
- Forum Staff
- Posts: 2323
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Gentlemen!
Before leaving for a one week vacation tomorrow I want to post a supplement for ABR. The bios of the listes generals are to find there and Gareth and Michael did a great work to establish the database. In most cases the former k.u.k. Austrian decorations and those which were bestowed between 1921 and 1938 are missing. I have been trying to add esp. those decorations because that were the only missing.
I would like to start with my Luftwaffe additions as you can read below. As you can see, some data are still missing but I hope to deliver them during the coming weeks and months.
Have fun with it!
Regards
Christian
Before leaving for a one week vacation tomorrow I want to post a supplement for ABR. The bios of the listes generals are to find there and Gareth and Michael did a great work to establish the database. In most cases the former k.u.k. Austrian decorations and those which were bestowed between 1921 and 1938 are missing. I have been trying to add esp. those decorations because that were the only missing.
I would like to start with my Luftwaffe additions as you can read below. As you can see, some data are still missing but I hope to deliver them during the coming weeks and months.
Have fun with it!
Regards
Christian
Luftwaffe – Generaloberst
Löhr Alexander, GenObst (1885 – 1947):
GenMjr (25.9.1934) Austrian Federal Army, Commander of the Austrian Air Force
Genlt (24.3.1938) transferred into German Luftwaffe
General der Flieger (25.3.1939)
Generaloberst (3.5.1941)
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Erinnerungskreuz 1912 – 1913
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
Kaiserl. österr. Franz-Joseph-Orden mit Kriegsdekoration
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille mit 3 Mittelstreifen
Kgl. bayerischer Militärverdienstorden IV. Kl. mit Schwertern
Allgemeines Kärntner Kreuz für Verdienst
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
Offizierskreuz des Österr. Verdienstordens
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für Frontkämpfer
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
EK II (12.9.1939)
EK I (25.9.1939)
Ritterkreuz (30.9.1939)
Eichenlaub (20.1.1945)
Verwundetenabzeichen in Silber
Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen in Gold mit Brillanten
Ärmelband „Kreta“
Krimschild
Großkreuz des kgl. bulg. Alexander-Ordens mit Schwertern
Kgl. rum. Orden Michael des Tapferen 3. Kl. (19.9.1941)
Kgl. rum. Orden der aeronautischen Tugend 3. Kl. mit Schwertern (11.10.1941)
Kgl. rum. Orden Michael des Tapferen 2. Kl. (29.7.1942)
Luftwaffe – General der *...*
Fröhlich Stefan, GdFl (1889 – 1978):
Oberstleutnant (28.12.1935) Austrian Federal Army, with Air Force Command
Oberst (1.4.1939) German Luftwaffe
GenMjr (1.7.1940)
Genlt (1.1.1942)
General der Flieger (1.7.1943)
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern (zum 2. Mal)
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
1914 EK II
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Militärverdienstkreuz III. Klasse des Bundesstaates Österreich (22.2.1938)
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für Frontkämpfer
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Erinnerungsmedaille an den 1.10.1938
Flugzeugbeobachter-Abzeichen
Spange zum EK II
Eisernes Kreuz I. Kl.
Ritterkreuz (4.7.1940)
Dt. Kreuz in Gold (11.5.1942)
Ärmelband „Afrika“
Kgl. ital. Silberne Tapferkeitsmedaille
Kgl. ital. FlugzeugführerabzeichenRuggera Kamillo, GdFlakArt (1885 – 1947):
Oberst dG (26.3.1928) Austrian Federal Army, retired (28.2.1934)
GenMjr (1.4.1938) German Luftwaffe
Genlt (1.11.1939)
General der Flakartillerie (1.12.1940)
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Tapferkeitsmedaille für Offiziere 1. Klasse (nachträglich)
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern (zum 2. Mal)
Kaiserl. österr. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille
1914 EK II
Ottonischer Eiserner Halbmond
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Kl.
Ehrenkreuz für FrontkämpferWaber Bernhard, GdFl (1884 – 1945):
Generalmajor (22.6.1936) Austrian Federal Army, Federal Ministery of Defence, Department for Mobilization
Retired (30.11.1936)
Generalmajor (17.3.1938) German Luftwaffe
Generalleutnant (1.9.1940)
General der Flieger (1.3.1942)
Sentenced to death and hanged in Spandau (6.2.1945)
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Erinnerungskreuz 1912 – 1913
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
Kaiserl. österr. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille mit 1 Mittelstreifen
1914 EK II
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Kl.
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für Frontkämpfer
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
KVK II
KVK I
Dt. Kreuz in Silber (26.7.1943)
Luftwaffe - Generalleutnant
Brunner Josef, Genlt (1889 – 1967):
Oberstleutnant (22.6.1937) Austrian Federal Army, Commander of 1st Flying-Regiment Oberst (1.4.1939) German Luftwaffe
Generalmajor (1.9.1941)
Generalleutnant (1.10.1943)
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille mit 1 Mittelstreifen
k.u.k. Österr. Feldpilotenabzeichen
1914 EK II
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Kl
Goldenes Verdienstzeichen des Österr. Verdienstordens
Ritterkreuz Österr. Verdienstordens
Ehrenkreuz für FrontkämpferZaiser Franz, Genlt (1886 – 1959):
Generalmajor (22.12.1936) Austrian Federal Army, Commander of Infantry-Brigade 5th Divison
Char. Generalleutnant (31.7.1938) when retiring in German Luftwaffe
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern (zum 2. Mal)
Kaiserl. österr. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
1914 EK II
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Kl.
Luftwaffe - Generalmajor
Adametz Johann, GM (1879 – 1963):
Tit. Generalmajor (18.7.1929) Austrian Federal Army, when retiring from active service zum Civil Servant in the Federal Ministery of Defence
Generalmajor (1.2.1941) German LuftwaffeDini Alexander, GM (1895 – 1977):
Major (17.2.1934) Austrian Federal Army, company commander with InfReg Nr. 4
Major (15.3.1938) German Luftwaffe
Obstlt (20.4.1939)
Oberst (1.4.1941)
Generalmajor (1.10.1944)
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille mit 1 Mittelstreifen
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für FrontkämpferJenny Wilhelm (von), GM (1891 – 1961):
Major (2.7.1928) Austrian Federal Army, signals officer with Air Force Command
Major (5.3.1938) German Luftwaffe
Obstlt (20.4.1939)
Oberst (1.9.1940)
Generalmajor (1.9.1943)
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl.
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärverdienstkreuz III. Klasse des Bundesstaates Österreich (31.12.1936)
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für FrontkämpferKrziwanek Johann (Edler von), GM (1890 – 1944):
Major (20.7.1928) Austrian Federal Army, commander of an anti-aircrat-battery
Obstlt (20.4.1939) German Luftwaffe
Oberst (1.9.1940)
Generalmajor (1.11.1943)
Marianerkreuz des Dt. Ritterordens
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
1914 EK II
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit SchwerternKuderna Julius, GM (1892 – 1976):
Major (20.7.1928) Austrian Federal Army, Heerespionierabteilung (army engineer bataillon)
Obstlt (1.4.1939) German Luftwaffe II./FlakReg 33
Oberst (1.9.1940)
Generalmajor (1.9.1943)
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Tapferkeitsmedaille für Offiziere 1. Kl.
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Goldenes Verdienstzeichen des Österr. Verdienstordens
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für FrontkämpferLöderer Karl (von), GM (1894 – 1953):
Major (26.9.1930) Austrian Federal Army company commander with InfReg Nr. 6
Obstlt (1.4.1939) German Luftwaffe attched OKL, then II./FlakReg 32
Oberst (1.9.1940)
Generalmajor (1.9.1943)
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern (zum 2. Mal)
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
1914 EK II
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
1939 EK II
1939 EK I
Dt. Kreuz in Gold (9.2.1942) als Kdr. FlakReg 133Mayer Anton, GM (1881 – 1961):
Titel als Oberst (1.1.1933) Austrian Federal Army, staff officer with Brigade-Artillerie-Abt. Nr. 1 (brigade artillery bataillon no. 1)
Oberst (15.3.1938) German Luftwaffe
Generalmajor (1.11.1944) Ruhestand mit 30.11.1944Müller-Rienzburg Wilhelm (von), GM (1875 - 1963):
Char. Generalmajor (7.8.1924) Austrian Federal Army, retired (31.8.1924)
Generalmajor (10.3.1941) German Luftwaffe transport officer Luftflotte 4
Ruhestand (6.6.1942)Ortner-Weigand Rudolf, M (1889 – 1965):
Obstlt (22.12.1936) Austrian Federal Army, with Air Force Command
Oberst (1.9.1940) German Luftwaffe 12. FlErsBaon
Generalmajor (1.9.1943) officer for special duties with OKL
Ruhestand (31.5.1943)Pultar Josef, GM (1884 – 1949):
Obstlt (15.3.1933) Austrian Federal Army, bataillon commander AlpJgReg Nr. 9
Oberst (1.4.1939) German Heer, leader 10. AJR, German Luftwaffe from 1.6.1938 25. FlErsBaon
Generalmajor (1.7.1940) Offizier beim OKL (3.11.1942)
Ruhestand (30.11.1942)
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern (zum 2. Mal)
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern (zum 2. Mal)
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Ritterkreuz des Österr. Verdienstordens
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für FrontkämpferPunzert Josef, GM (1894 – 1968):
Obstlt (4-1-1936) Austrian Federal Army, with Air Force Command
Oberst (1.3.1940) German Luftwaffe, JaSta 334
Generalmajor (1.3.1943)
k.u.k. Österr. Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Kl.
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärverdienstkreuz III. Kl. des Bundesstaates Österreich (22.1.1936)
1939 EK II
1939 EK I
Dt. Kreuz in Gold (3.4.1944)Riva Erich, GM (1888 – 1954):
Obstlt (18.12.1934) Austrian Federal Army commander 1st bataillon InfReg Nr. 17
Oberst (1.4.1939) German Luftwaffe
Generalmajor (1.8.1942)
Ruhestand (31.3.1944)
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Erinnerungskreuz 1912 – 13
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern (zum 2. Mal)
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille für FrontkämpferRudolf Franz, GM (1892 – 1948):
Major (14.12.1936) Austrian Federal Army
Obstlt (1.2.1939) German Luftwaffe
Oberst (1.4.1941)
Generalmajor (1.10.1944)
k.u.k. Österr. Bronzene Tapferkeitsmedaille
k.u.k. Österr. Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Kl.
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
KVK II. mit Schwertern
KVK I mit Schwertern
Dt. Kreuz in SilberSchöbel Otto, GM (1894 –1979):
Oberst dG (19.12.1936) Austrian Federal Army, CoS Air Force Command
Obstltl iG (15.3.1938) German Luftwaffe
Oberst iG (1.1.1939) German Luftwaffe
Generalmajor (1.10.1941)
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes (zum 2. Mal)
allgemeines Kärntner Kreuz für Verdienst
Österr. Kriegserinnerungsmedaille
Ritterkreuz des Österr. Verdienstordens
Militärverdienstkreuz III. Klasse des Bundesstaates Österreich (12.2.1938)
Ungarische KriegserinnerungsmedailleSchörgi Hugo, GM (1890 – 1945):
Obstlt (22.6.1936) Austrian Federal Army, with Air Force Command
Obstlt (15.3.1938) German Luftwaffe
Oberst (20.4.1939)
Generalmajor (1.11.1942)
k.u.k. Erinnerungskreuz 1912 – 1913
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern (zum 3. Mal)
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Goldene Tapferkeitsmedaille für Offiziere (nachträglich)
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille 1 Mittelstreifen
1914 EK II
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
Tiroler Landesdenkmünze 1914 – 1918
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille
Medaille zur Erinnerung an den 12.3.1938
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Wehrmacht-Dienstauszeichnung
Spange zum EK II
KVK II. mit Schwertern
KVK I mit SchwerternTill Alfons, char. GM (1883 – 1953):
Oberst (24.12.1935) Austrian Federal Army, with Air Force Command
Oberst (15.3.1938) German Luftwaffe
Char. Generalmajor (31.10.1938) dt. LW aus Anlaß der Ruhestandsversetzung
k.u.k. Erinnerungskreuz 1912 – 1913
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Luftfahrerabzeichen
1914 EK II
Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit SchwerternUhl Ernst, GM (1895 – 1976):
Major dG (26.4.1934) Austrian Federal Army, with command of 2nd Division
Major (15.3.1938) German Heer, with command of 2nd Division
Major (1.6.1938) German Luftwaffe
Obstlt (1.6.1939)
Oberst (1.4.1941)
Generalmajor (30.1.1945)
k.u.k. Österr. Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl.
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern (nachträglich)
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille 1 Mittelstreifen
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärverdienstkreuz III. Klasse des Bundesstaates Österreich (12.10.1937)Vodepp Felix, GM (1896 – 1967):
Oberst (16.6.1937) Austrian Federal Army, Higher Officers Academy
Oberst (15.3.1938) German Luftwaffe
Generalmajor (1.2.1943)
k.u.k. Österr. Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz
k.u.k. Österr. Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse
k.u.k. Österr. Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
1914 EK II
Österr. Kriegserinnerungsmedaille
Ritterkreuz des Österr. Verdienstordens
KVK II. mit Schwertern
KVK I mit Schwertern
Dt. Kreuz in Silber (18.12.1943)Voitl Maximilian, GM (1885 – 1959):
Obstlt (18.12.1934) Austrian Federal Army, bataillon commander with Tyrolian Jaeger Regiment
Obstlt (15.3.1938) German Heer
Obstlt (1.6.1938) German Luftwaffe
Oberst (1.4.1939)
Generalmajor (1.11.1944)
Ruhestand (31.12.1944)
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
Kaiserl. Österr. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille mit 2 Mittelstreifen
1914 EK II
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
Militärverdienstkreuz III. Klasse des Bundesstaates Österreich (4.4.1936)
Luftwaffe - Generalingenieur
Hämmerle Johann, GenIng:
Major (17.2.1934) Austrian Federal Army, with Air Force Command
k.u.k. Österr. Bronzene Tapferkeitsmedaille
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille
Österreichische Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Goldenes Verdienstzeichen des Österreichischen Verdienstordens
Luftwaffe – Generalintendant
Enzmann August, GenInt (1882 – 1960):
Tit. GenInt (31.1.1936) Austrian Federal Army, IntChef (chief administration officer) 2nd Division
Übernommen (15.3.1938) German Luftwaffe
Ministerialrat (1.11.1938) German Luftwaffe
Tit. GenInt (1.3.1940)
GenInt (1.5.1944)
Ruhestand (31.3.1945)
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl. mit Kriegsdekoration
k.u.k. Österr. Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
Kaiserl. Österr. Franz-Joseph Orden Ritterkreuz mit Kriegsdekoration und Schwertern
1914 EK II
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Österreichische Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille
KVK II. mit Schwertern
KVK I mit Schwertern
Dt. Kreuz in Silber (31.3.1945)Urrisk Rudolf, GenInt:
Oberstintendant (1.1.1936) Austrian Federal Army, chief administration officer Air Force Command
k.u.k. Österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. Österr. Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes
Kaiserl. österr. Franz-Joseph-Orden mit Kriegsdekoration (nachträglich)
Österreichische Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Ritterkreuz I. Kl. des Österr. Verdienstordens
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Generalarzt:
Mader Dr. Rudolf (Edler von Manilova), GenA:
Major-Arzt (24.1.1931) Austrian Federal Army, chief medical officer with Wiener KfJgB Nr. 4
Obstlt-Arzt (9.12.1936) Austrian Federal Army, chief medical officer Air Force Command
k.u.k. Österr. Bronzene Tapferkeitsmedaille
k.u.k. Österr. Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Kl.
k.u.k. Österr. Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Kl.
k.u.k. Österr. Goldenes Verdienstkreuz am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. Österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
k.u.k. Österr. Verwundetenmedaille
Österreichische Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Ritterkreuz des Österr. Verdienstordens
Ungarische Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
-
- Forum Staff
- Posts: 2323
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
John Hilly:
Be sure I am sure. It is Generalmajor Böhme the later General der Gebirgstruppen. And belive me, orders and decorations are my business for almost 30 years, it is the Hungarian Order of Merit - commanders class.
The pic was taken before WW2 began. Why should Böhme have a Finnish Order of the Lion before being in command there?
When you have a look at Böhme´s bio on ABR you can see that he owned the Finish Cross of Liberty 1st class with oak leaves and swords and not the Order of the Lion.
Regards
Christian
Be sure I am sure. It is Generalmajor Böhme the later General der Gebirgstruppen. And belive me, orders and decorations are my business for almost 30 years, it is the Hungarian Order of Merit - commanders class.
The pic was taken before WW2 began. Why should Böhme have a Finnish Order of the Lion before being in command there?
When you have a look at Böhme´s bio on ABR you can see that he owned the Finish Cross of Liberty 1st class with oak leaves and swords and not the Order of the Lion.
Regards
Christian
-
- Member
- Posts: 2618
- Joined: 26 Jan 2010 09:33
- Location: Tampere, Finland, EU
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Thanks Cristian.
His name's spelling causes troubles, because his name is often written in English style: Boehme. But I have to believe in You that it really is written Böhme!
I didn't have a clue that Hungarians had almost the same Cross that the Finn's still have!
With best, and thanks again!
J-P
His name's spelling causes troubles, because his name is often written in English style: Boehme. But I have to believe in You that it really is written Böhme!
I didn't have a clue that Hungarians had almost the same Cross that the Finn's still have!
With best, and thanks again!
J-P

Last edited by John Hilly on 12 Jun 2010 19:26, edited 1 time in total.
"Die Blechtrommel trommelt noch!"
-
- Member
- Posts: 12362
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Hi,
You're absolutely right. He is General der Gebirgstruppe Franz Böhme, and the medal he is wearing around his neck is the Hungarian Order of Merit - commanders class. He received the medal on 1936. Later were added to the medal the star and swords on 19, June 1941 for their participation in the campaign in the Balkans.
Cheers,
Graveland.
You're absolutely right. He is General der Gebirgstruppe Franz Böhme, and the medal he is wearing around his neck is the Hungarian Order of Merit - commanders class. He received the medal on 1936. Later were added to the medal the star and swords on 19, June 1941 for their participation in the campaign in the Balkans.
Cheers,
Graveland.
-
- In memoriam
- Posts: 9838
- Joined: 02 Dec 2003 09:12
- Location: Koblenz / germany
He's given us the slip: GM z.V. Konrad Hornung
"Er ist uns durch die Lappen gegangen" !! (He's given us the slip)
Konrad Hornung
30.03.1939 deutscher Generalmajor z.V.
20.04.1939 SS-Mann
20.04.1939 SS-Standartenführer
10.09.1939 SS-Oberführer
20.04.1943 SS-Brigadeführer
10.04.1944 ”Berechtigung zum Tragen der feldgrauen SS-Uniform mit den Schulterstücken eines Generalmajors der Waffen-SS” (mit Wirkung vom 01.04.1944)
30.03.1939 vom OKW zur Verfügung des Heeres gestellt: zwei Waffenübungen
Dieter Z.
Konrad Hornung
30.03.1939 deutscher Generalmajor z.V.
20.04.1939 SS-Mann
20.04.1939 SS-Standartenführer
10.09.1939 SS-Oberführer
20.04.1943 SS-Brigadeführer
10.04.1944 ”Berechtigung zum Tragen der feldgrauen SS-Uniform mit den Schulterstücken eines Generalmajors der Waffen-SS” (mit Wirkung vom 01.04.1944)
30.03.1939 vom OKW zur Verfügung des Heeres gestellt: zwei Waffenübungen
Dieter Z.