the most decorated soldiers of the Wehrmacht
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
GENERALE DER LUFTWAFFE (A - D), addenda
General der Flieger / General der Artillerie Alexander ANDRAE
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 mit Spange "Prager Burg"
- Flugzeugführer-Abzeichen
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Karl BARLEN
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- RK des Grossherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse
- Kgl. Preuss. Flieger Erinnerungs-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Alfred BÜLOWIUS
- RK: am 04.07.1940 als Oberst und Kommodore des Lehr-Geschwaders 1
- DKiG: am 21.12.1942 als Generalmajor und Kommandeur der 1. Flieger-Division
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Joachim COELER
- RK: am 12.07.1940 als Generalmajor und Kommandeur der 9. Flieger-Division
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Abzeichen für Marine-Flugzeugführer von Landflugzeugen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Heinrich DANCKELMANN
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Egon DOERSTLING
- RK des Kgl. Sächs. Militär St. Heinrichs-Orden: 01.05.1918
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- RK II. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern
- RK II. Klasse des Kgl. Sächs. Verdienstordens mit Schwertern
- Kgl. Bulgar. Tapferkeitsorden IV. Klasse, II. Stufe
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Luftwaffe Beobachter-Abzeichen
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Kriegsverdienstkreuz II. und I. Klasse mit Schwertern
General der Flieger Eduard DRANSFELD
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- RK II. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 mit Spange "Prager Burg"
- Flugzeugführer-Abzeichen
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Karl BARLEN
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- RK des Grossherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse
- Kgl. Preuss. Flieger Erinnerungs-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Alfred BÜLOWIUS
- RK: am 04.07.1940 als Oberst und Kommodore des Lehr-Geschwaders 1
- DKiG: am 21.12.1942 als Generalmajor und Kommandeur der 1. Flieger-Division
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Joachim COELER
- RK: am 12.07.1940 als Generalmajor und Kommandeur der 9. Flieger-Division
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Abzeichen für Marine-Flugzeugführer von Landflugzeugen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Heinrich DANCKELMANN
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Egon DOERSTLING
- RK des Kgl. Sächs. Militär St. Heinrichs-Orden: 01.05.1918
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- RK II. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern
- RK II. Klasse des Kgl. Sächs. Verdienstordens mit Schwertern
- Kgl. Bulgar. Tapferkeitsorden IV. Klasse, II. Stufe
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Luftwaffe Beobachter-Abzeichen
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Kriegsverdienstkreuz II. und I. Klasse mit Schwertern
General der Flieger Eduard DRANSFELD
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- RK II. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
ADMIRALE (F - H), addenda
Admiral Paul FANGER
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 30.03.1945 als Admiral und Chef des Artilleriewaffenamtes der Marinewaffenhauptamt / OKM (fraglich / uncertain)
- DKiS: am 05.03.1943 als Admiral und Chef des Artilleriewaffenamtes der Marinewaffenhauptamt/ OKM
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Braunschweigisches Kriegsverdienstkreuz II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medalla de la Campaña de España
- Spanienkreuz in Silber mit Schwertern
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Admiral Hermann von FISCHEL
- DKiG: am 25.05.1943 als Admiral und Kommandierender Admiral Kanalküste
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse
- k.u.k. Österr. Orden der Eisernen Krone III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Türkischer Eiserner Halbmond
- U-Bootskriegsabzeichen, 1918
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medalla de la Campaña de España
- Spanienkreuz in Gold mit Schwertern
- Grosskreuz des Kgl. Spanischen Marineverdienstkreuzes
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
Admiral Erich FÖRSTE
- DKiG: am 25.05.1943 als Vizeadmiral und Kommandierender Admiral Ägäis
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- RK II. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern
- U-Bootskriegsabzeichen, 1918
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz (Marine)
- Schlesischer Adler-Orden II. Stufe
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
Admiral Werner FUCHS
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 30.12.1944 als Admiral und Chef des Hauptamtes Kriegsschiffbau/ OKM
- DKiS: am 30.01.1943 als Admiral und Chef des Hauptamtes Kriegsschiffbau/ OKM
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Admiral z.V. Ernst Freiherr von GAGERN
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse
- Türkischer Osmanié-Orden IV. Klasse
- Japanischer Orden der aufgehenden Sonne V. Klasse
- RK des Fürstl. Monegassischen Ordens des heiligen Karl (Monaco)
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit der Krone
- Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Admiral z.V. Gottfried HANSEN
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse
- Kgl. Preuss. Rettungsmedaille am Bande
- Chinagedenkmünze in Bronze
- RK I. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 30.03.1945 als Admiral und Chef des Artilleriewaffenamtes der Marinewaffenhauptamt / OKM (fraglich / uncertain)
- DKiS: am 05.03.1943 als Admiral und Chef des Artilleriewaffenamtes der Marinewaffenhauptamt/ OKM
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Braunschweigisches Kriegsverdienstkreuz II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medalla de la Campaña de España
- Spanienkreuz in Silber mit Schwertern
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Admiral Hermann von FISCHEL
- DKiG: am 25.05.1943 als Admiral und Kommandierender Admiral Kanalküste
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse
- k.u.k. Österr. Orden der Eisernen Krone III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Türkischer Eiserner Halbmond
- U-Bootskriegsabzeichen, 1918
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medalla de la Campaña de España
- Spanienkreuz in Gold mit Schwertern
- Grosskreuz des Kgl. Spanischen Marineverdienstkreuzes
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
Admiral Erich FÖRSTE
- DKiG: am 25.05.1943 als Vizeadmiral und Kommandierender Admiral Ägäis
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- RK II. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern
- U-Bootskriegsabzeichen, 1918
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz (Marine)
- Schlesischer Adler-Orden II. Stufe
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
Admiral Werner FUCHS
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 30.12.1944 als Admiral und Chef des Hauptamtes Kriegsschiffbau/ OKM
- DKiS: am 30.01.1943 als Admiral und Chef des Hauptamtes Kriegsschiffbau/ OKM
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Admiral z.V. Ernst Freiherr von GAGERN
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse
- Türkischer Osmanié-Orden IV. Klasse
- Japanischer Orden der aufgehenden Sonne V. Klasse
- RK des Fürstl. Monegassischen Ordens des heiligen Karl (Monaco)
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit der Krone
- Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Admiral z.V. Gottfried HANSEN
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse
- Kgl. Preuss. Rettungsmedaille am Bande
- Chinagedenkmünze in Bronze
- RK I. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
ADMIRALE (K - N), addenda
Admiral Theodor KRANCKE
- RK (57): am 21.02.1941 als Kapitän zur See und Kommandant Schwerer Kreuzer "Admiral Scheer"
- EL (614): am 18.10.1944 als Admiral und Oberbefehlshaber Marinegruppenkommando West
- EK I: 27.09.1919
- EK II: 00.05.1915
- Flottenabzeichen: 00.06.1916
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. (02.10.1936) und I. (01.04.1937) Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938: 00.00.1939
- Spange zum EK I: 20.04.1940
- Spange zum EK II: 29.10.1939
- Flottenkriegsabzeichen: 00.00.1941
Admiral z.V. Eugen LINDAU
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Kronen-Orden IV. Klasse
- RK II. Klasse des Grossherzoglich Sachsen-Weimarischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weissen Falken
- Kgl. Preuss. Rettungsmedaille am Bande
- Türkische Silberne Liakat-Medaille mit Säbel
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Verwundetenabzeichen, 1918, in Schwarz (Marine)
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
Admiral Hermann MOOTZ
- DKiS: am 05.03.1943 als Admiral und Inspekteur Inspektion des Bildungswesens der Marine
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Grossherzoglich Hessische Tapferkeitsmedaille
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
- Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Bootsjagd- und Sicherungsverbände
- RK (57): am 21.02.1941 als Kapitän zur See und Kommandant Schwerer Kreuzer "Admiral Scheer"
- EL (614): am 18.10.1944 als Admiral und Oberbefehlshaber Marinegruppenkommando West
- EK I: 27.09.1919
- EK II: 00.05.1915
- Flottenabzeichen: 00.06.1916
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. (02.10.1936) und I. (01.04.1937) Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938: 00.00.1939
- Spange zum EK I: 20.04.1940
- Spange zum EK II: 29.10.1939
- Flottenkriegsabzeichen: 00.00.1941
Admiral z.V. Eugen LINDAU
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Kronen-Orden IV. Klasse
- RK II. Klasse des Grossherzoglich Sachsen-Weimarischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weissen Falken
- Kgl. Preuss. Rettungsmedaille am Bande
- Türkische Silberne Liakat-Medaille mit Säbel
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Verwundetenabzeichen, 1918, in Schwarz (Marine)
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
Admiral Hermann MOOTZ
- DKiS: am 05.03.1943 als Admiral und Inspekteur Inspektion des Bildungswesens der Marine
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Grossherzoglich Hessische Tapferkeitsmedaille
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
- Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Bootsjagd- und Sicherungsverbände
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
Grossadmiral Dr. h. c. ERICH RAEDER
Grossadmiral Dr. phil. h. c. Erich RAEDER
- RK (1): am 30.09.1939 als Grossadmiral und Oberbefehlshaber der Kriegsmarine
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern: 03.06.1916
- 1914 EK I: 18.02.1915
- 1914 EK II: 19.11.1914
- Kaiserlich Chinesischer Orden vom doppelten Drachen III. Klasse, II. Stufe: 10.10.1898
- Chinagedenkmünze in Stahl: 12.12.1901
- Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse: 22.06.1907
- Ehrenritter II. Klasse des Grossherzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig mit der silbernen Krone: 17.09.1907
- Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse mit der Krone: 05.09.1911
- Komturkreuz des k.u.k. Österr. Franz Joseph-Ordens: 05.09.1911
- Komturkreuz des Kgl. Griechischen Erlöserordens: 14.05.1912
- k.u.k. Russischer St. Stanislaus-Orden II. Klasse: 16.04.1913
- Türkische Silberne Imtiaz-Medaille mit Säbel
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse: 22.08.1916
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit der Krone: 20.12.1916
- Kgl. Bulgar. Kriegs-Erinnerungs-Medaille: 20.11.1917
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration: 04.09.1918
- Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz
- Grosskreuz des Kgl. Spanischen Ordens für Verdienste zur See: 16.11.1928
- Grossoffizierkreuz des Chilen. Verdienstordens: 00.08.1930
- Kgl. Ungar. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern: 03.06.1931
- Grossoffizierkreuz des Kgl. Italien. Ordens des heiligen Mauritius- und Lazarus: 07.05.1934
- Grosskreuz des Kgl. Bulgar. Militär-Verdienstordens: 28.06.1934
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer: 09.10.1934
- Kgl. Ungar. Verdienstorden I. Klasse: 05.12.1934
- Grosskreuz des Ordens der finn. Weissen Rose: 27.02.1936
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse: 02.10.1936
- Olympia-Ehrenzeichen I. Klasse: 16.08.1936
- Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP: 30.01.1937
- Grosskreuz des Jadeordens am weissen Bande mit roter Kante
- Grosskreuz des Kgl. Italien. Ordens des heiligen Mauritius- und Lazarus: 29.09.1937
- Japanischer Orden der aufgehenden Sonne I. Klasse am grossen Band mit Sternen: 09.11.1937
- Kgl. Bulgar. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern: 30.11.1937
- Grosskreuz des Kgl. Jugosl. Ordens vom weissen Adler: 02.06.1939
- Grosskreuz des Kgl. Spanischen Marineverdienstkreuzes in weiss: 21.08.1939
- Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes
- Spange zum EK I: 00.09.1939
- Spange zum EK II: 00.09.1939
- Grosskreuz des Kgl. Bulgar. St. Alexander-Ordens mit Schwertern: 03.09.1941
- Kgl. Rumän. Orden "Michael der Tapfere" III. bis I. Klasse: 14.10.1941
- Grosskreuz des finn. Freiheitskreuzes mit Schwertern: 25.03.1942
- Grosskreuz des Kgl. Italien. Militärordens von Savoyen: 04.04.1942
- Grosskreuz des Kgl. Ungar. Verdienstordens am Kriegsbande mit Schwertern: 08.02.1943
- RK (1): am 30.09.1939 als Grossadmiral und Oberbefehlshaber der Kriegsmarine
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern: 03.06.1916
- 1914 EK I: 18.02.1915
- 1914 EK II: 19.11.1914
- Kaiserlich Chinesischer Orden vom doppelten Drachen III. Klasse, II. Stufe: 10.10.1898
- Chinagedenkmünze in Stahl: 12.12.1901
- Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse: 22.06.1907
- Ehrenritter II. Klasse des Grossherzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig mit der silbernen Krone: 17.09.1907
- Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse mit der Krone: 05.09.1911
- Komturkreuz des k.u.k. Österr. Franz Joseph-Ordens: 05.09.1911
- Komturkreuz des Kgl. Griechischen Erlöserordens: 14.05.1912
- k.u.k. Russischer St. Stanislaus-Orden II. Klasse: 16.04.1913
- Türkische Silberne Imtiaz-Medaille mit Säbel
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse: 22.08.1916
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit der Krone: 20.12.1916
- Kgl. Bulgar. Kriegs-Erinnerungs-Medaille: 20.11.1917
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration: 04.09.1918
- Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz
- Grosskreuz des Kgl. Spanischen Ordens für Verdienste zur See: 16.11.1928
- Grossoffizierkreuz des Chilen. Verdienstordens: 00.08.1930
- Kgl. Ungar. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern: 03.06.1931
- Grossoffizierkreuz des Kgl. Italien. Ordens des heiligen Mauritius- und Lazarus: 07.05.1934
- Grosskreuz des Kgl. Bulgar. Militär-Verdienstordens: 28.06.1934
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer: 09.10.1934
- Kgl. Ungar. Verdienstorden I. Klasse: 05.12.1934
- Grosskreuz des Ordens der finn. Weissen Rose: 27.02.1936
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse: 02.10.1936
- Olympia-Ehrenzeichen I. Klasse: 16.08.1936
- Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP: 30.01.1937
- Grosskreuz des Jadeordens am weissen Bande mit roter Kante
- Grosskreuz des Kgl. Italien. Ordens des heiligen Mauritius- und Lazarus: 29.09.1937
- Japanischer Orden der aufgehenden Sonne I. Klasse am grossen Band mit Sternen: 09.11.1937
- Kgl. Bulgar. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern: 30.11.1937
- Grosskreuz des Kgl. Jugosl. Ordens vom weissen Adler: 02.06.1939
- Grosskreuz des Kgl. Spanischen Marineverdienstkreuzes in weiss: 21.08.1939
- Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes
- Spange zum EK I: 00.09.1939
- Spange zum EK II: 00.09.1939
- Grosskreuz des Kgl. Bulgar. St. Alexander-Ordens mit Schwertern: 03.09.1941
- Kgl. Rumän. Orden "Michael der Tapfere" III. bis I. Klasse: 14.10.1941
- Grosskreuz des finn. Freiheitskreuzes mit Schwertern: 25.03.1942
- Grosskreuz des Kgl. Italien. Militärordens von Savoyen: 04.04.1942
- Grosskreuz des Kgl. Ungar. Verdienstordens am Kriegsbande mit Schwertern: 08.02.1943
-
- Member
- Posts: 1491
- Joined: 17 Oct 2002 18:38
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
GENERALE DER LUFTWAFFE (E - L), addenda
General der Flieger z.V. / General der Artillerie z.V. Karl EBERTH
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden III. Klasse mit Schwertern
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Kgl. Bayer. Dienstauszeichnungskreuz II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
General der Flieger Martin FIEBIG
- RK (9): am 08.05.1940 als Oberst und Kommodore des Kampfgeschwaders 4 "General Wever"
- EL (168): am 23.12.1942 als Generalleutnant und Kommandierender General des VIII. Fliegerkorps
- DKiG: am 11.05.1942 als Generalmajor und Nahkampfführer 2 beim VIII. Fliegerkorps
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis III. Klasse
- Spange zum EK I: 03.05.1940
- Spange zum EK II: 18.09.1939
- Frontflugspange für Kampfflieger in Gold
General der Flieger Johannes FINK
- RK: am 20.06.1940 als Oberst und Kommodore des Kampfgeschwaders 2
- DKiG: am 01.10.1944 als Generalleutnant und Kommandeur der 2. Flieger-Division
- RK des Kgl. Württembg. Militär-Verdienstorden
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Wilhelm HAEHNELT
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Willi HARMJANZ
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flakartillerie Friedrich "Fritz" HEILINGBRUNNER
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Türkische Silberne Liakat-Medaille mit Säbel
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flakartillerie Friedrich "Fritz" HIRSCHAUER
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit der Krone
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flakartillerie Gerhard HOFFMANN
- DKiG: am 21.12.1942 als Generalleutnant und Kommandeur der 15. Flak-Division
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
- char. General der Flieger Erich KARLEWSKI
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Ulrich KESSLER
- RK: am 08.04.1944 als Generalleutnant und Fliegerführer Atlantik
- DKiG: am 03.04.1944 als Generalleutnant und Fliegerführer Atlantik
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Lübeckisches Hanseatenkreuz
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz (Marine)
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Dr. Robert KNAUSS
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis III. Klasse
General der Flieger Werner KREIPE
- DKiG: am 29.06.1942 als Oberst i.G. und Chef des Generalstabs des I. Fliegerkorps
- 1939 EK I
- 1939 EK II
- Blutorden der NSDAP
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Frontflugspange
General der Flieger Otto LANGEMEYER
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern: 16.08.1917
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
General der Flieger Hermann von der LIETH-THOMSEN
- Pour le mérite: am 08.04.1917 als Oberstleutnant und Chef des Generalstabs des Kommandierenden Generals der Luftstreikräfte (Kogen Luft)
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern: 00.00.1916
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachter-Abzeichen
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden III. Klasse mit Schwertern
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Kgl. Bayer. Dienstauszeichnungskreuz II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
General der Flieger Martin FIEBIG
- RK (9): am 08.05.1940 als Oberst und Kommodore des Kampfgeschwaders 4 "General Wever"
- EL (168): am 23.12.1942 als Generalleutnant und Kommandierender General des VIII. Fliegerkorps
- DKiG: am 11.05.1942 als Generalmajor und Nahkampfführer 2 beim VIII. Fliegerkorps
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis III. Klasse
- Spange zum EK I: 03.05.1940
- Spange zum EK II: 18.09.1939
- Frontflugspange für Kampfflieger in Gold
General der Flieger Johannes FINK
- RK: am 20.06.1940 als Oberst und Kommodore des Kampfgeschwaders 2
- DKiG: am 01.10.1944 als Generalleutnant und Kommandeur der 2. Flieger-Division
- RK des Kgl. Württembg. Militär-Verdienstorden
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Wilhelm HAEHNELT
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Willi HARMJANZ
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flakartillerie Friedrich "Fritz" HEILINGBRUNNER
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Türkische Silberne Liakat-Medaille mit Säbel
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flakartillerie Friedrich "Fritz" HIRSCHAUER
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit der Krone
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flakartillerie Gerhard HOFFMANN
- DKiG: am 21.12.1942 als Generalleutnant und Kommandeur der 15. Flak-Division
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
- char. General der Flieger Erich KARLEWSKI
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Ulrich KESSLER
- RK: am 08.04.1944 als Generalleutnant und Fliegerführer Atlantik
- DKiG: am 03.04.1944 als Generalleutnant und Fliegerführer Atlantik
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Lübeckisches Hanseatenkreuz
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz (Marine)
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Dr. Robert KNAUSS
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis III. Klasse
General der Flieger Werner KREIPE
- DKiG: am 29.06.1942 als Oberst i.G. und Chef des Generalstabs des I. Fliegerkorps
- 1939 EK I
- 1939 EK II
- Blutorden der NSDAP
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Frontflugspange
General der Flieger Otto LANGEMEYER
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern: 16.08.1917
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
General der Flieger Hermann von der LIETH-THOMSEN
- Pour le mérite: am 08.04.1917 als Oberstleutnant und Chef des Generalstabs des Kommandierenden Generals der Luftstreikräfte (Kogen Luft)
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern: 00.00.1916
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachter-Abzeichen
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
LUFTWAFFEN-GENERALE ( G ), addenda
General der Flieger Hans GEISLER
- RK: am 04.05.1940 als Generalleutnant und Kommandierender General des X. Flieger-Korps
- DKiG: am 09.11.1942 als General der Flieger und Kommandierender General des X. Flieger-Korps
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Erinnerungsabzeichen des Marineflugwesens
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 mit Spange "Prager Burg"
- Medaille zur Erinnerung an die Heimhekr des Memellandes
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flakartillerie Hugo GRIMME
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- RK: am 04.05.1940 als Generalleutnant und Kommandierender General des X. Flieger-Korps
- DKiG: am 09.11.1942 als General der Flieger und Kommandierender General des X. Flieger-Korps
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Erinnerungsabzeichen des Marineflugwesens
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 mit Spange "Prager Burg"
- Medaille zur Erinnerung an die Heimhekr des Memellandes
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flakartillerie Hugo GRIMME
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
LUFTWAFFEN-GENERALE ( S - Z ), addenda
General der Flieger Walter SOMMÉ
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Flugzeugführer-Abzeichen
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Wilhelm SPEIDEL
- RK des Kgl. Württembg. Militär-Verdienstordens
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Kgl. Rumän. Orden "Michael der Tapfere" III. Klasse: 19.09.1941
General der Luftnachrichtentruppe Walter SURÉN
- DKiS: am 21.09.1942 als Generalleutnant und Höherer Nachrichtenführer beim Luftflottenkommando 4
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 mit Spange "Prager Burg"
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
General der Flieger Albert VIERLING
- DKiS: am 26.07.1943 als General der Flieger und Kommandierender General und Befehlshaber im Feld-Luftgau Rostov-Don
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. flugzeugführer-Abzeichen
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
- Kroatischer Kriegsorden des Ordens der Krone des Königs Zvonimir I. Stufe mit Schwertern
General der Flieger Helmuth WILBERG
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Kronen-Orden IV. Klasse
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Grossherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Militär-Verdienstkreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Mecklenburgisch-Strelitzsches Verdienstkreuz für Auszeichnung im Kriege II. Klasse
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Kgl. Bulgar. Tapferkeitsorden IV. Klasse, II. Stufe
- Kgl. Preuss. Flieger-Erinnerungs-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Ludwig WOLFF
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 27.09.1943 als General der Flakartillerie und Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau XI (Hamburg)
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Fürstl. Schwarzburgisches Ehrenkreuz III. Klasse mit Schwertern
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Türkische Silberne Liakat-Medaille mit Säbel
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 13.03.1938
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938
- Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
- Flakkampfabzeichen
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
General der Flakartillerie Emil ZENETTI
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 26.03.1945 als General der Flakartillerie und Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau VII (München)
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit der Krone
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Österr. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 mit Spange "Prager Burg"
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Flugzeugführer-Abzeichen
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
General der Flieger Wilhelm SPEIDEL
- RK des Kgl. Württembg. Militär-Verdienstordens
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Kgl. Rumän. Orden "Michael der Tapfere" III. Klasse: 19.09.1941
General der Luftnachrichtentruppe Walter SURÉN
- DKiS: am 21.09.1942 als Generalleutnant und Höherer Nachrichtenführer beim Luftflottenkommando 4
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 mit Spange "Prager Burg"
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
General der Flieger Albert VIERLING
- DKiS: am 26.07.1943 als General der Flieger und Kommandierender General und Befehlshaber im Feld-Luftgau Rostov-Don
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. flugzeugführer-Abzeichen
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis II. Klasse
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
- Kroatischer Kriegsorden des Ordens der Krone des Königs Zvonimir I. Stufe mit Schwertern
General der Flieger Helmuth WILBERG
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Preuss. Kronen-Orden IV. Klasse
- Kgl. Preuss. Flugzeugführer-Abzeichen
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Grossherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Militär-Verdienstkreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Mecklenburgisch-Strelitzsches Verdienstkreuz für Auszeichnung im Kriege II. Klasse
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Kgl. Bulgar. Tapferkeitsorden IV. Klasse, II. Stufe
- Kgl. Preuss. Flieger-Erinnerungs-Abzeichen
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
General der Flieger Ludwig WOLFF
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 27.09.1943 als General der Flakartillerie und Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau XI (Hamburg)
- RK des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Fürstl. Schwarzburgisches Ehrenkreuz III. Klasse mit Schwertern
- k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Türkische Silberne Liakat-Medaille mit Säbel
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 13.03.1938
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938
- Flugzeugbeobachter-Abzeichen
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
- Flakkampfabzeichen
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
General der Flakartillerie Emil ZENETTI
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 26.03.1945 als General der Flakartillerie und Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau VII (München)
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Prinz-Regent-Luitpold Jubiläums-Medaille
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit der Krone
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Österr. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 mit Spange "Prager Burg"
- Spange zum EK I
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
-
- Member
- Posts: 1491
- Joined: 17 Oct 2002 18:38
-
- Member
- Posts: 3195
- Joined: 03 Jan 2003 17:43
- Location: Austria
Hi friends!
Pedro, I give you the awards of Gen. Waber from the Austrian 01.04.1934 Schematismus. You might need them and can use it for your final list:
Pedro, I give you the awards of Gen. Waber from the Austrian 01.04.1934 Schematismus. You might need them and can use it for your final list:
Code: Select all
Exposure Draft
Kaiserreich Österreich und Königreich Ungarn
- Orden der Eisernen Krone, 3. Klasse mit Kriegsdekoration und Schwertern
- Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Kriegsdekoration und Schwertern
- Silberne Militärverdienstmedaille (Signum laudis) mit Schwertern
- Bronzene Militärverdienstmedaille (Signum laudis) mit Schwertern
- Bronzene Militärverdienstmedaille am roten Bande
- Verwundetenmedaille mit 2 Streifen
- Österreichische Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
- Militärjubiläumskreuz
- Erinnerungskreuz 1912-1913
- Königreich Preußen, Eisernes Kreuz 2. Klasse
- Ungarn, Kriegserinnerungsmedaille
-
- Member
- Posts: 3195
- Joined: 03 Jan 2003 17:43
- Location: Austria
Here is Gen. Ruggera (from the same source) as a draft:
Code: Select all
Exposure Draft
Kaiserreich Österreich und Königreich Ungarn
- Orden der Eisernen Krone, 3. Klasse mit Kriegsdekoration und Schwertern
- Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Kriegsdekoration und Schwertern (2 x)
- Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse für Offiziere (post 12.11.1918)
- Silberne Militärverdienstmedaille (signum laudis) mit Schwertern
- Bronzene Militärverdienstmedaille (signum laudis)
- Verwundetenmedaille mit 1 Streifen
- Militärjubiläumskreuz
- Königreich Preußen, Eisernes Kreuz 2. Klasse
- Osmanisches Reich, Eiserner Halbmond
-
- Member
- Posts: 3195
- Joined: 03 Jan 2003 17:43
- Location: Austria
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
Chef L San In, KM / SanChef,
Generaloberstabsarzt Prof. Dr. med. Erich HIPPKESAN-INSPEKTEURE
- DKiS: am 20.03.1944 als Generaloberstabsarzt und Inspekteur des Sanitätswesens der Luftwaffe
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Türkischer Eiserner Halbmond
- Kgl. Preuss. Roter Kreuz-Medaille III. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes I. Klasse
- Spanienkreuz in Bronze (ohne Schwerter)
- Orden Imperial del Yugo y las Flechas de España (Orden vom Joch und den Pfeilen)
- Kriegsverdienstkreuz II. bis I. Klasse mit Schwertern
- Grosskreuz des Kgl. Italien. Militärordens von Savoyen
Generaloberstabsarzt Prof. Dr. med. Oskar SCHRÖDER
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 01.02.1945 als Generaloberstabsarzt und Sanitätsinspekteur der Luftwaffe
- DKiS: am 20.03.1944 als Generaloberstabsarzt und Sanitätsinspekteur der Luftwaffe
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. bis I. Klasse mit Schwertern
Admiraloberstabsarzt Prof. Dr. med. Alfred FINKERTSCHER
- DKiS: am 21.09.1943 als Admiraloberstabsarzt und Chef des Marinemedizinalamtes und Sanitätschef der Kriegsmarine
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Kriegsverdienstkreuz II. bis I. Klasse mit Schwertern
Admiralstabsarzt Dr. med. Emil GREUL
- RK des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 20.04.1945 als Admiralstabsarzt und Sanitätschef der Kriegsmarine und Chef des Marinemedizinalamtes / OKM
- 1914 EK II
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis III. Klasse
- Kriegsverdienstkreuz II. und I. Klasse mit Schwertern
-
- Member
- Posts: 1491
- Joined: 17 Oct 2002 18:38
-
- Member
- Posts: 223
- Joined: 21 Apr 2005 12:49
- Location: Spain
Generalstabsärzte (Luftwaffe)
Generalstabsarzt Dr. med. Friedrich (Fritz) BLAUL
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Kgl. Bayer. Militär-Sanitätsorden II. Klasse
- k.u.k. Österr. Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
Generalstabsarzt Dr. med. Johannes GEBLER
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
Generalstabsarzt Dr. med. Kurt NEUMÜLER
- DKiS
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Generalstabsarzt Dr. med. Friedrich SCHMIDT
- DKiS: 20.04.145 als Kommandeur der Ärztlichen Akademie der Luftwaffe
Generalstabsarzt Dr. med. Kurt WENZIG
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
- Kgl. Bayer. Militär-Sanitätsorden II. Klasse
- k.u.k. Österr. Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Klasse mit der Kriegsdekoration
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
Generalstabsarzt Dr. med. Johannes GEBLER
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
Generalstabsarzt Dr. med. Kurt NEUMÜLER
- DKiS
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse
- Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum EK II
- Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
- Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
Generalstabsarzt Dr. med. Friedrich SCHMIDT
- DKiS: 20.04.145 als Kommandeur der Ärztlichen Akademie der Luftwaffe
Generalstabsarzt Dr. med. Kurt WENZIG
- 1914 EK I
- 1914 EK II
- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse