Hello together,
I am searching a Picture of Ritterkreuzträger Oberst Hartwich Haellmigk.
Can somebody help me? Thank you very much in adance.
Hartwich Haellmigk
-
- Forum Staff
- Posts: 7166
- Joined: 07 May 2008 23:42
Oberst Hartwich Haellmigk (1900-1972)
*06.10.1900 Ressen / Brandenburg
+26.01.1972 Frankfurt / Main
xx.xx.19xx Charakter als Leutnant
xx.xx.193x Oberleutnant mit RDA vom 01.08.1933 (54)
01.10.1937 Hauptmann (75)
01.04.1940 Major (141)
08.04.1942 Oberstleutnant mit RDA vom 01.04.1942 (770)
xx.xx.194x Oberst mit RDA vom 01.09.1943 (37h)
xx.xx.193x im Ergänzungsbataillon 51 (Hildburghausen) [laut Stellenbesetzung]
06.10.1936 kommandiert zur Probedienstleistung in der 16. (E) / Infanterieregiment 95 (Hildburghausen)
12.10.1937 Adjutant des Ergänzungsbataillons des Infanterieregiments 95 (Hildburghausen) [laut Stellenbesetzung]
10.11.1938 Chef der 2. / Maschinengewehrbataillon 48 (Liegnitz)
25.06.1940 Kommandeur des Flugabwehrbataillons 608
23.08.1940 Kommandeur des Flugabwehrbataillons 609
21.10.1942 Führerreserve OKH (VIII)
20.02.1943 Kommandeur des Grenadierregiments 312
24.04.1943 Kommandeur des Grenadierregiments 301
xx.xx.1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft [Bagration]
xx.xx.19xx EK II
xx.xx.19xx EK I
19.11.1943 Ritterkreuz
05.12.1943 Nennung im Ehrenblatt des Deutschen Heeres
+26.01.1972 Frankfurt / Main
xx.xx.19xx Charakter als Leutnant
xx.xx.193x Oberleutnant mit RDA vom 01.08.1933 (54)
01.10.1937 Hauptmann (75)
01.04.1940 Major (141)
08.04.1942 Oberstleutnant mit RDA vom 01.04.1942 (770)
xx.xx.194x Oberst mit RDA vom 01.09.1943 (37h)
xx.xx.193x im Ergänzungsbataillon 51 (Hildburghausen) [laut Stellenbesetzung]
06.10.1936 kommandiert zur Probedienstleistung in der 16. (E) / Infanterieregiment 95 (Hildburghausen)
12.10.1937 Adjutant des Ergänzungsbataillons des Infanterieregiments 95 (Hildburghausen) [laut Stellenbesetzung]
10.11.1938 Chef der 2. / Maschinengewehrbataillon 48 (Liegnitz)
25.06.1940 Kommandeur des Flugabwehrbataillons 608
23.08.1940 Kommandeur des Flugabwehrbataillons 609
21.10.1942 Führerreserve OKH (VIII)
20.02.1943 Kommandeur des Grenadierregiments 312
24.04.1943 Kommandeur des Grenadierregiments 301
xx.xx.1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft [Bagration]
xx.xx.19xx EK II
xx.xx.19xx EK I
19.11.1943 Ritterkreuz
05.12.1943 Nennung im Ehrenblatt des Deutschen Heeres
There are times in history when staying neutral means taking sides.
-
- Member
- Posts: 2395
- Joined: 23 Aug 2010 12:01
- Location: Dijon, Bourgogne, France
Re: Hartwich Haellmigk
Grenadier-Regimenter 301 and 312 were part of 206. Infanterie-Division.
CNE503
CNE503
"Sicut Aquila" / "Ils s'instruisent pour vaincre" / "par l'exemple, le coeur et la raison" / "Labor Omnia Vincit"
-
- Member
- Posts: 3271
- Joined: 03 Dec 2002 23:59
- Location: Fairfax, VA
Re: Oberst Hartwich Haellmigk (1900-1972)
Only handwritten notes from his Personalakte, so not much to add.
Haellmigk, Hartwich Max August
08.10.1918 1914 Eisernes Kreuz 2. Klasse
24.12.1935 Ehrenkreuz für Frontkämpfer
02.09.1938 Wehrmacht (Heer) Dienstauszeichnung 4. Klasse
xx.09.1939 1939 Spange zum Eisernen Kreuze 2. Klasse
18.05.1940 1939 Eisernes Kreuz 1. Klasse
04.08.1943 Ärmelband Kreta
19.11.1943 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
05.12.1943 Nennung im Ehrenblatt des Deutschen Heeres (30.11.1943, laut Personalakte)
16.12.1943 Infanterie-Sturmabzeichen
I assume he was the brother of Oberstleutnant (1.9.42) Kurt Haellmigk, since both were born in Ressen, Kreis Calau (Niederlausitz) and both were active in JRzP 10. If so, the parents were Rittergutsbesitzer and Hauptmann a.D. Max Haellmigk and Else, geb. Schmidt.
Haellmigk, Hartwich Max August
Auszeichnungen:askropp wrote: ↑07 Nov 2019 21:39*06.10.1900 Ressen / Brandenburg
+26.01.1972 Frankfurt / Main
25.03.1918 Fähnrich
15.12.1922 Charakter als Leutnant
01.09.1936 Oberleutnant (E)
01.06.1937 Oberleutnant mit RDA vom 01.08.1933 (54)
01.10.1937 Hauptmann (75)
01.04.1940 Major (141)
08.04.1942 Oberstleutnant mit RDA vom 01.04.1942 (770)
xx.xx.194x Oberst mit RDA vom 01.09.1943 (37h)
25.03.1918 als Fähnrich in das Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 10 eingetreten
28.02.1920 der Abschied bewilligt
xx.xx.193x im Ergänzungsbataillon 51 (Hildburghausen) [laut Stellenbesetzung]
06.10.1936 kommandiert zur Probedienstleistung in der 16. (E) / Infanterieregiment 95 (Hildburghausen)
12.10.1937 Adjutant des Ergänzungsbataillons des Infanterieregiments 95 (Hildburghausen) [laut Stellenbesetzung]
10.11.1938 Chef der 2. / Maschinengewehrbataillon 48 (Liegnitz)
25.06.1940 Kommandeur des Flugabwehrbataillons 608
23.08.1940 Kommandeur des Flugabwehrbataillons 609
21.10.1942 Führerreserve OKH (VIII)
20.02.1943 Kommandeur des Grenadierregiments 312
24.04.1943 Kommandeur des Grenadierregiments 301
xx.xx.1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft [Bagration]
08.10.1918 1914 Eisernes Kreuz 2. Klasse
24.12.1935 Ehrenkreuz für Frontkämpfer
02.09.1938 Wehrmacht (Heer) Dienstauszeichnung 4. Klasse
xx.09.1939 1939 Spange zum Eisernen Kreuze 2. Klasse
18.05.1940 1939 Eisernes Kreuz 1. Klasse
04.08.1943 Ärmelband Kreta
19.11.1943 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
05.12.1943 Nennung im Ehrenblatt des Deutschen Heeres (30.11.1943, laut Personalakte)
16.12.1943 Infanterie-Sturmabzeichen
I assume he was the brother of Oberstleutnant (1.9.42) Kurt Haellmigk, since both were born in Ressen, Kreis Calau (Niederlausitz) and both were active in JRzP 10. If so, the parents were Rittergutsbesitzer and Hauptmann a.D. Max Haellmigk and Else, geb. Schmidt.
-
- Member
- Posts: 12811
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Hartwich Haellmigk
Thank you, askropp and Dave.