Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
-
- Member
- Posts: 2648
- Joined: 08 Oct 2007 02:02
- Location: Copenhagen
Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
Bei Marquardt im Nordosten von Potsdam wurde die Stellung des Kampfkommandanten von Potsdam, Oberst Lux, durchbrochen, der die Nordfront zu verteidigen hatte … http://www.forum-der-wehrmacht.de/index ... sdam-Golm/
Oberst Lux (who boasted a prosthetic arm and glass eye), who was the City’s Kampfkommandant … http://www.volkssturmv3.co.uk/articles.html
Does anyone have any details on this Oberst Lux?
Best
Halfdan S.
Oberst Lux (who boasted a prosthetic arm and glass eye), who was the City’s Kampfkommandant … http://www.volkssturmv3.co.uk/articles.html
Does anyone have any details on this Oberst Lux?
Best
Halfdan S.
-
- Member
- Posts: 9736
- Joined: 10 Mar 2002 13:04
- Location: France
Re: Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
could be this one listed in Panzerarchiv officer list from 1939
LUX Georg
Major 01.04.38
Oberst (01.10.42)
z.V. des OBH des Heeres/Lehrer Luftkriegsschule)
LUX Georg
Major 01.04.38
Oberst (01.10.42)
z.V. des OBH des Heeres/Lehrer Luftkriegsschule)
Best regards
Georges
Georges
-
- Member
- Posts: 5436
- Joined: 25 May 2007 23:56
- Location: Italy
Re: Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
Yes, it is him
-
- Member
- Posts: 2648
- Joined: 08 Oct 2007 02:02
- Location: Copenhagen
Re: Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
Thx, both of you, further info would be appreciated.
Regards
Halfdan S.
Regards
Halfdan S.
-
- Member
- Posts: 3271
- Joined: 03 Dec 2002 23:59
- Location: Fairfax, VA
Re: Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
Lux, Georg
*18.05.1898 in Breslau
Vater: Karl, Lokomotivfährer a.D., †27.1.1936
Mutter: Maria, geb. Fulge
Ehefrau: Augusta Savelsberg [?], *04.10.1895, verheiratet 10.08.1923
Tochter: Ursula, *22.08.1924 in Halberstadt
Sohn: Hans-Georg, *22.02.1926 in Berlin
Sohn: Walter, *27.11.1935 in Insterburg
Dienstlaufbahn:
16.09.1914 als Kriegsfreiwilliger in das Grenadier-Regiment Nr. 11 eingetreten
18.01.1915 in das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2 versetzt und ins Feld
23.06.1915 überzähliger Gefreiter
01.09.1915 Gefreiter
27.01.1916 überzähliger Unteroffizier
04.06.1916 Unteroffizier
12.06.1916 zum Offizier-Aspirant ernannt
21.07.1916 Vizefeldwebel
17.08.1916-14.01.1917 Offzierausbildungkursus Warthelager
15.01.1917 in das Ersatz-Bataillon des RIR 2 versetzt
09.02.1917 in das 8./RIR 2 versetzt
16.06.1917 zum 7. Lehrgang der Feldkriegsschule d. 7.Armee kommandiert
18.07.1917 Leutnant der Reserve und in das 11./RIR 2 versetzt
28.10.1917-23.08.1918 zum Feldrekrutendepot der 3. Reserve-Division kommandiert (Lehrpersonal d. Uffz.Ausb.Kursus)
28.01.1919 in das Ersatz-Bataillon des GR 11 versetzt und entlassen
02.06.1919 freiwillig in das Reichswehr-Regiment 3 eingetreten
13.05.1920 verabschiedet
01.03.1935 als Hauptmann in das Infanterie-Regiment Königsberg wieder eingetreten (RDA 01.11.1933 (31a))
15.10.1935 Chef 2./Infanterie-Regiment 43 (laut Stellenbesetzung)
31.03.1938 m.W.v. 01.04.1938 Major (17)
25.11.1938 m.W.v. 01.12.1938 zu den Offizieren zur Verfügung Ob.d.H. (Sonst. Offz.) versetzt (Dienst regelt d. Reichsluftfahrtminister u. Oberbefehlshaber der Luftwaffe) (Heerestaktiklehrer Luftkriegsschule Dresden)
22.09.1939 mit d. 18.09.1939 zur Aufklärungs-Fliegerschule Großenhain versetzt (Heerestaktiklehrer)
07.05.1940 mit d. 01.05.1940 in das Heeresflieger-Stammabteilung Reichenberg versetzt, unter Kommandierung zur Aufklärungs-Fliegerschule I Großenhain
29.07.1940 mit d. 01.08.1940 in die 1. Infanterie-Division versetzt (zur Verw. als Bataillonskommandeur)
01.08.1940-31.08.1941 Kommandeur des III.Bataillons des Füsilier-Regiment 22
01.09.1941 Reservelazarett I Dresden
20.04.1941 m.W.v. 01.04.1941 Oberstleutnant (71)
16.09.1942 m.W.v. 01.10.1942 Oberst (41a)
27.07.1943 Führerreserve OKH (Dienst regelt d. Befehlshaber im Wehrkreis I)
01.10.1943 zur Heeres-Unteroffizierschule Wetzlar kommandiert (zur Einarbeitung als Kommandeur dieser Schule)
16.10.1943 zum Kommandeur der Heeres-Unteroffizierschule Wetzlar ernannt
As of his 1 March 1944 Beurteilung, he was still at the HUS Wetzlar. No further entries in his Dienstlaufbahn.
Auszeichnungen:
27.06.1916 Eisernes Kreuz 2. Klasse
16.06.1918 Eisernes Kreuz 1. Klasse
18.07.1918 Verwundetenabzeichen in schwarz
15.06.1921 Schlesiches Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler) 2. Klasse
29.06.1921 Schlesiches Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler) 1. Klasse
24.07.1921 Eichenlaub zum Schlesichen Bewährungsabzeichen 1. Klasse
20.09.1934 SA-Sportabzeichen in Gold
20.12.1934 Ehrenkreuz für Frontkämpfer
02.10.1936 Wehrmacht (Heer) Dienstauszeichnung 4. Klasse
01.02.1941 Luftwaffe-Beobachterabzeichen
04.07.1941 1939 Spange zum Eisernen Kreuze 2. Klasse
30.08.1941 1939 Spange zum Eisernen Kreuze 1. Klasse
29.09.1942 Verwundetenabzeichen in Gold
*18.05.1898 in Breslau
Vater: Karl, Lokomotivfährer a.D., †27.1.1936
Mutter: Maria, geb. Fulge
Ehefrau: Augusta Savelsberg [?], *04.10.1895, verheiratet 10.08.1923
Tochter: Ursula, *22.08.1924 in Halberstadt
Sohn: Hans-Georg, *22.02.1926 in Berlin
Sohn: Walter, *27.11.1935 in Insterburg
Dienstlaufbahn:
16.09.1914 als Kriegsfreiwilliger in das Grenadier-Regiment Nr. 11 eingetreten
18.01.1915 in das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 2 versetzt und ins Feld
23.06.1915 überzähliger Gefreiter
01.09.1915 Gefreiter
27.01.1916 überzähliger Unteroffizier
04.06.1916 Unteroffizier
12.06.1916 zum Offizier-Aspirant ernannt
21.07.1916 Vizefeldwebel
17.08.1916-14.01.1917 Offzierausbildungkursus Warthelager
15.01.1917 in das Ersatz-Bataillon des RIR 2 versetzt
09.02.1917 in das 8./RIR 2 versetzt
16.06.1917 zum 7. Lehrgang der Feldkriegsschule d. 7.Armee kommandiert
18.07.1917 Leutnant der Reserve und in das 11./RIR 2 versetzt
28.10.1917-23.08.1918 zum Feldrekrutendepot der 3. Reserve-Division kommandiert (Lehrpersonal d. Uffz.Ausb.Kursus)
28.01.1919 in das Ersatz-Bataillon des GR 11 versetzt und entlassen
02.06.1919 freiwillig in das Reichswehr-Regiment 3 eingetreten
13.05.1920 verabschiedet
01.03.1935 als Hauptmann in das Infanterie-Regiment Königsberg wieder eingetreten (RDA 01.11.1933 (31a))
15.10.1935 Chef 2./Infanterie-Regiment 43 (laut Stellenbesetzung)
31.03.1938 m.W.v. 01.04.1938 Major (17)
25.11.1938 m.W.v. 01.12.1938 zu den Offizieren zur Verfügung Ob.d.H. (Sonst. Offz.) versetzt (Dienst regelt d. Reichsluftfahrtminister u. Oberbefehlshaber der Luftwaffe) (Heerestaktiklehrer Luftkriegsschule Dresden)
22.09.1939 mit d. 18.09.1939 zur Aufklärungs-Fliegerschule Großenhain versetzt (Heerestaktiklehrer)
07.05.1940 mit d. 01.05.1940 in das Heeresflieger-Stammabteilung Reichenberg versetzt, unter Kommandierung zur Aufklärungs-Fliegerschule I Großenhain
29.07.1940 mit d. 01.08.1940 in die 1. Infanterie-Division versetzt (zur Verw. als Bataillonskommandeur)
01.08.1940-31.08.1941 Kommandeur des III.Bataillons des Füsilier-Regiment 22
01.09.1941 Reservelazarett I Dresden
20.04.1941 m.W.v. 01.04.1941 Oberstleutnant (71)
16.09.1942 m.W.v. 01.10.1942 Oberst (41a)
27.07.1943 Führerreserve OKH (Dienst regelt d. Befehlshaber im Wehrkreis I)
01.10.1943 zur Heeres-Unteroffizierschule Wetzlar kommandiert (zur Einarbeitung als Kommandeur dieser Schule)
16.10.1943 zum Kommandeur der Heeres-Unteroffizierschule Wetzlar ernannt
As of his 1 March 1944 Beurteilung, he was still at the HUS Wetzlar. No further entries in his Dienstlaufbahn.
Auszeichnungen:
27.06.1916 Eisernes Kreuz 2. Klasse
16.06.1918 Eisernes Kreuz 1. Klasse
18.07.1918 Verwundetenabzeichen in schwarz
15.06.1921 Schlesiches Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler) 2. Klasse
29.06.1921 Schlesiches Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler) 1. Klasse
24.07.1921 Eichenlaub zum Schlesichen Bewährungsabzeichen 1. Klasse
20.09.1934 SA-Sportabzeichen in Gold
20.12.1934 Ehrenkreuz für Frontkämpfer
02.10.1936 Wehrmacht (Heer) Dienstauszeichnung 4. Klasse
01.02.1941 Luftwaffe-Beobachterabzeichen
04.07.1941 1939 Spange zum Eisernen Kreuze 2. Klasse
30.08.1941 1939 Spange zum Eisernen Kreuze 1. Klasse
29.09.1942 Verwundetenabzeichen in Gold
-
- Member
- Posts: 2648
- Joined: 08 Oct 2007 02:02
- Location: Copenhagen
Re: Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
Very helpful, Dave, thanks! How come we know it's him, Rossano? Only one Oberst Lux?
Regards
Halfdan S.
Regards
Halfdan S.
-
- Member
- Posts: 5436
- Joined: 25 May 2007 23:56
- Location: Italy
Re: Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
YesHalfdan S. wrote: .... How come we know it's him, Rossano? Only one Oberst Lux? ...
-
- Member
- Posts: 2648
- Joined: 08 Oct 2007 02:02
- Location: Copenhagen
Re: Kampfkommandant von Potsdam, Oberst Lux
Thanks,
Regards
Halfdan S.
Regards
Halfdan S.