Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
-
- Member
- Posts: 1458
- Joined: 24 Apr 2009 11:53
- Location: Wien
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
day of birth of Bruno Ubl
he is born 31.12.1887 in Maschau/CSSR
Kirchenbuch röm. kath. Pfarre Maschau No. XVI/31
confirmed by Standesamt Wien-Währing No.:00564/1973
out of his Sterbeurkunde.
chris44
he is born 31.12.1887 in Maschau/CSSR
Kirchenbuch röm. kath. Pfarre Maschau No. XVI/31
confirmed by Standesamt Wien-Währing No.:00564/1973
out of his Sterbeurkunde.
chris44
-
- Member
- Posts: 1308
- Joined: 06 Apr 2010 13:14
- Location: Greece
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Thank you very much, Chris. You're always a huge help.
Needless to say, if anyone can fill the missing death dates and places for those Austrian Generals (in many cases this is the only part of the biography missing), then I'd also be quite grateful to see the biographies 100% complete.
Jake
Needless to say, if anyone can fill the missing death dates and places for those Austrian Generals (in many cases this is the only part of the biography missing), then I'd also be quite grateful to see the biographies 100% complete.
Jake
-
- Member
- Posts: 3520
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Bonjour,
For Glaise add :
- Kgl. Bayerischer MVO 4. Kl. mit Schwertern,
- Komturkreuz des Osmanischen Medschidije Ordens mit Schwertern.
- problem of chronology (What are the correct dates ?)Frech wrote:Stümpfl Heinrich:
1919/20 Generalstabsoffizier beim Grenzschutzkommando Süd in der Steiermark
27.08.1925? zur Heeresverwaltungsstelle Graz
06.07.1923? Brig.Kdo 5
04.01.1926 Versetzung zum Alpenjägerregiment 10 zur Truppendienstleistung
For Glaise add :
- Kgl. Bayerischer MVO 4. Kl. mit Schwertern,
- Komturkreuz des Osmanischen Medschidije Ordens mit Schwertern.
-
- Member
- Posts: 11649
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
And another one for Glaise: Kroatischer Kriegsorden der Krone des Königs Zvonimir I. Klasse mit SternRequin Marteau wrote:Bonjour,
for Glaise add :
- Kgl. Bayerischer MVO 4. Kl. mit Schwertern,
- Komturkreuz des Osmanischen Medschidije Ordens mit Schwertern.
-
- Member
- Posts: 11649
- Joined: 20 Aug 2008 15:07
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
And a few more for Erhard Raus:
08.10.1934 Militär-Dienstzeichen II. Klasse für Offiziere der Republik Österreich
00.00.0000 Ehrenkreuz für Frontkämpfer
01.12.1939 Dienstauszeichnung IV. - I. Klasse
00.00.0000 Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 mit Spange “Prager Burg”
20.11.1940 Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
01.08.1942 Medaille “Winterschlacht im Osten”
Cheers,
Gregg.
08.10.1934 Militär-Dienstzeichen II. Klasse für Offiziere der Republik Österreich
00.00.0000 Ehrenkreuz für Frontkämpfer
01.12.1939 Dienstauszeichnung IV. - I. Klasse
00.00.0000 Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 mit Spange “Prager Burg”
20.11.1940 Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
01.08.1942 Medaille “Winterschlacht im Osten”
Cheers,
Gregg.
-
- Forum Staff
- Posts: 2308
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
clarification for Stümpfl
it shall mean:
27.08.1920 Heeresverwaltungsstelle Graz
06.07.1923 5. Brig.Kdo
Regards
Christian
27.08.1920 Heeresverwaltungsstelle Graz
06.07.1923 5. Brig.Kdo
Regards
Christian
-
- Member
- Posts: 3520
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Bonjour,
- Anerkennungsdekret des Bundesministers für Heereswesen von VANGOIN mIT Eigenhändiger Unterschrift (1932),
- Ungarische Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
- Beobachterabzeichen (21.12.1938),
- Cavaliere Ufficiale dell’Ordine della Corona d’Italia (1939),
- 1939 Spange zum EK II (1939),
- EK I (1940),
- Ostmedaille,
- KVK II mit Schwertern,
- KVK I mit Schwertern,
- Offizierskreuz des Ungarischen VOs mit Schwertern,
- Ungarisches Fliegerschaftsabzeichen,
- Grossoffizierskreuz des Ungarischen Ordens d. Heiligen Krone mit KD u. Schwertern,
- Luftwaffen Dienstauszeichnung 25 Jahre.
add :Frech wrote:Gentlemen!
Brunner Josef, Genlt (1889 – 1967):
- Anerkennungsdekret des Bundesministers für Heereswesen von VANGOIN mIT Eigenhändiger Unterschrift (1932),
- Ungarische Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
- Beobachterabzeichen (21.12.1938),
- Cavaliere Ufficiale dell’Ordine della Corona d’Italia (1939),
- 1939 Spange zum EK II (1939),
- EK I (1940),
- Ostmedaille,
- KVK II mit Schwertern,
- KVK I mit Schwertern,
- Offizierskreuz des Ungarischen VOs mit Schwertern,
- Ungarisches Fliegerschaftsabzeichen,
- Grossoffizierskreuz des Ungarischen Ordens d. Heiligen Krone mit KD u. Schwertern,
- Luftwaffen Dienstauszeichnung 25 Jahre.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Forum Staff
- Posts: 2308
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Thank you that´s very interesting.
Regards
Christian
Regards
Christian
-
- Forum Staff
- Posts: 2308
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
improved bio: Hickmann Emil, GenMjr
HICKMANN Ing. Emil (Preßburg, 12.07.1884 – Wien, 10.10.1968), GM:
18.08.1905 als Leutnant aus TechnMilAk
01.03.1915 Hauptmann im Artilleriestab
01.07.1920 Major
01.01.1921 Oberstleutnant (Titel)
20.07.1928 Oberst (Heeresinspektorat)
25.06.1935 Generalmajor
01.08.1923 BM für Heerwesen, Abt. 11
01.02.1925 zum Brigadekommando Nr. 1 transferiert
01.03.1925 zum Heeresinspektor transferiert
01.09.1925 Versetzung zur Prüfungskommission für höhere militärische Fachdienste
01.05.1926 Versetzung zur Abteilung 6
01.08.1926 der Abt. 6 im BM für Heerwesen dienstzugeteilt
01.01.1927 Versetzung zum BM für Heerwesen, Abt. 6
03.10.1927 Zuteilung zum Infanterieregiment Nr. 3 bei Betrauung mit dem Kommando des I. Bataillons
01.11.1928 Versetzung zur Prüfungskommission
01.01.1930 der Artilleriefachschule zur Dienstleistung zugewiesen
01.09.1931 Versetzung zum Heeresinspektor
01.11.1933 Versetzung zum BM für Landesverteidigung, Abt. 1
01.01.1935 Versetzung zur Abt. 3
01.12.1935 Versetzung zum Heeresinspektorat
01.04.1936 Bestellung zum Vorstand der Personalabteilung
1937 zum Vorstand der Abteilung Schwere Waffen dienstzugeteilt
15.03.1938 ins dt. Heer übernommen
30.09.1938 Versetzung in den Ruhestand
Nach 1945 Vizepräsident des Österr. Schwarzen Kreuzes - Kriegsgräberfürsorge
k.u.k. österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. osterr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
Kaiserl. öster. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
1914 EK II
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Ung. Kriegserinnerungsmedaille für Frontkämpfer
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
22.11.1937 Offizierskreuz des österr. Verdienstordens
Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1957)
Goldene Verdienstmedaille vom österr. Roten Kreuz
Kgl. niederländischer Oranien-Nassau-Orden
18.08.1905 als Leutnant aus TechnMilAk
01.03.1915 Hauptmann im Artilleriestab
01.07.1920 Major
01.01.1921 Oberstleutnant (Titel)
20.07.1928 Oberst (Heeresinspektorat)
25.06.1935 Generalmajor
01.08.1923 BM für Heerwesen, Abt. 11
01.02.1925 zum Brigadekommando Nr. 1 transferiert
01.03.1925 zum Heeresinspektor transferiert
01.09.1925 Versetzung zur Prüfungskommission für höhere militärische Fachdienste
01.05.1926 Versetzung zur Abteilung 6
01.08.1926 der Abt. 6 im BM für Heerwesen dienstzugeteilt
01.01.1927 Versetzung zum BM für Heerwesen, Abt. 6
03.10.1927 Zuteilung zum Infanterieregiment Nr. 3 bei Betrauung mit dem Kommando des I. Bataillons
01.11.1928 Versetzung zur Prüfungskommission
01.01.1930 der Artilleriefachschule zur Dienstleistung zugewiesen
01.09.1931 Versetzung zum Heeresinspektor
01.11.1933 Versetzung zum BM für Landesverteidigung, Abt. 1
01.01.1935 Versetzung zur Abt. 3
01.12.1935 Versetzung zum Heeresinspektorat
01.04.1936 Bestellung zum Vorstand der Personalabteilung
1937 zum Vorstand der Abteilung Schwere Waffen dienstzugeteilt
15.03.1938 ins dt. Heer übernommen
30.09.1938 Versetzung in den Ruhestand
Nach 1945 Vizepräsident des Österr. Schwarzen Kreuzes - Kriegsgräberfürsorge
k.u.k. österr. Militär-Jubiläumskreuz 1848 – 1908
k.u.k. österr. Bronzene Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. osterr. Silberne Militärverdienstmedaille am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. österr. Militärverdienstkreuz III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
Kaiserl. öster. Orden der Eisernen Krone III. Kl. mit Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. österr. Kaiser-Karl-Truppenkreuz
1914 EK II
Österr. Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern
Ung. Kriegserinnerungsmedaille für Frontkämpfer
Militärdienstzeichen für Offiziere 2. Klasse
22.11.1937 Offizierskreuz des österr. Verdienstordens
Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1957)
Goldene Verdienstmedaille vom österr. Roten Kreuz
Kgl. niederländischer Oranien-Nassau-Orden
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 3520
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Bonjour,
Add award General der Gebirgstruppe Karl EGLSEER :
- Grossoffizierskreuz des Bulgarischen St. Alexander Ordens mit Schwertern,
- Grossoffizierskreuz des Ordens der Krone von Rumänien mit Schwertern,
- Kroatischer Kriegsorden des Eisernen Kleeblatts 3. Kl.,
- Kroatischer Kriegsorden des Eisernen Kleeblatts 1. Kl.
Thierry
Add award General der Gebirgstruppe Karl EGLSEER :
- Grossoffizierskreuz des Bulgarischen St. Alexander Ordens mit Schwertern,
- Grossoffizierskreuz des Ordens der Krone von Rumänien mit Schwertern,
- Kroatischer Kriegsorden des Eisernen Kleeblatts 3. Kl.,
- Kroatischer Kriegsorden des Eisernen Kleeblatts 1. Kl.
Thierry
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Dieter Zinke on 27 Sep 2014 10:52, edited 1 time in total.
Reason: I had to correct the spelling again
Reason: I had to correct the spelling again
-
- Member
- Posts: 3520
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
GL Friedrich Schmidt
Frech wrote: ÖSTERREICHER ALS GENERALE DER DEUTSCHEN WEHRMACHT
1. HEER
Heer – Generalleutnante:
Schmidt Friedrich (Liker, 5.3.1892 – 26.6.1943, nördl. Kurchanskaya, KIA), Genlt: (37)
Bonjour,
I Found SCHMIDT Friedrich (Schematismus 1936 - p 75-283)
Militär-Technischer Inspektor (17.01.1929),
Leiter der Garnisonsgebäudeverwaltung Klagenfurt,
- Österreichisches Miltärjubiläumskreuz (1908),
- Österreichisches Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille,
- Österreichisches Militärdienstzeichen 2. Kl. für Mannschaften,
- Österreichische Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
and,
GL SCHMIDT Friedrich :
Awards : EK II and Verwundetenabzeichens in Schwarz in WWI
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Per ... edrich.htm
http://balsi.de/Homepage-Generale/Heer/ ... edrich.htm
Is it the same person, or else are there had two Generalleutnant Friedrich SCHMIDT, one of Austrian origin and the other of German origin ?
Crdl
Thierry
Last edited by Dieter Zinke on 27 Sep 2014 11:00, edited 1 time in total.
Reason: I corrected the spelling again
Reason: I corrected the spelling again
-
- Forum Staff
- Posts: 2308
- Joined: 08 Oct 2005 08:27
- Location: Austria
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Dear Thierry,
two different persons. And I would doubt that the austrian Friedrich Schmidt (as civil servant and WW1 NCO) would have reached generals rank in the german army.
Rüling writes in "Stellenbesetzung" about Oberst BRUNO Schmidt who should have been a later german general but we never were able to verify this until today.
Regards
Christian
two different persons. And I would doubt that the austrian Friedrich Schmidt (as civil servant and WW1 NCO) would have reached generals rank in the german army.
Rüling writes in "Stellenbesetzung" about Oberst BRUNO Schmidt who should have been a later german general but we never were able to verify this until today.
Regards
Christian
-
- Member
- Posts: 3520
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Thanks Christian for reponse.
Therefore I removed GL Friedrich SCHMIDT from the list of österreich Generals.
Thierry
Therefore I removed GL Friedrich SCHMIDT from the list of österreich Generals.
Thierry
-
- Member
- Posts: 3520
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Bonjour
Arthur Zimmer photo.
The neck order, maybe Romania Queen Marie Cross,Commander Class.
Thierry
Arthur Zimmer photo.
The neck order, maybe Romania Queen Marie Cross,Commander Class.
Thierry
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Member
- Posts: 3520
- Joined: 03 Jul 2002 10:52
- Location: FRANCE
Re: Österreichs Generale im Deutschen Heer 1938-1945
Bonjour,
Do you have complete list of décorations ?
Generalarzt z.V. Erhard Johann GLASER Prof Dr Med
Born 8.01.1870 at Lichtenstadt,
charakter als Generalarzt (6.07.1922),
charakter als Genralarzt z.V. (15.03.1938),
Died 10.07.1947 at Wien.
- Österreichische Jubiläums Erinnerungsmedaille für die Bewaffnete Macht (1898),
- Österreichische Miltärjubiläumskreuz (1908),
- Österreichische Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern, ???
- Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
- Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erhard_Glaser
http://reocities.com/~orion47/WEHRMACHT ... RHARD.html
http://www.deutsche-biographie.de/sfz21112.html
https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Erhard_Glaser
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/400304
Crdl
Thierry
Do you have complete list of décorations ?
Generalarzt z.V. Erhard Johann GLASER Prof Dr Med
Born 8.01.1870 at Lichtenstadt,
charakter als Generalarzt (6.07.1922),
charakter als Genralarzt z.V. (15.03.1938),
Died 10.07.1947 at Wien.
- Österreichische Jubiläums Erinnerungsmedaille für die Bewaffnete Macht (1898),
- Österreichische Miltärjubiläumskreuz (1908),
- Österreichische Ehrenmedaille des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern, ???
- Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 mit Schwertern,
- Medaille zur Erinnerung an den 1 Oktober 1938.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erhard_Glaser
http://reocities.com/~orion47/WEHRMACHT ... RHARD.html
http://www.deutsche-biographie.de/sfz21112.html
https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Erhard_Glaser
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/400304
Crdl
Thierry